Seite 10 von 11
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 24. Mai 2013, 23:28
von chris_wb
Bis um sieben war ich beschäftigt. Ich hatte ja einen Ansporn.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 16:05
von oile
Ich habe gerade die Schlumbergeras. die Hoyas und die Phalaenopsen in die Sommerfrische geschickt. Jetzt werde ich noch ein bisschen pikieren und Bohnen nachlegen.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 16:12
von RosaRot
Die Phalaenopsen auch? Meinst du nicht, dass denen noch zu kalt ist bei der Nässe?
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 16:13
von oile
Och es geht doch aufwärts. Und für heute ist kaum mehr Regen zu erwarten.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 16:15
von RosaRot
Das sieht hier noch anders aus und Sturm pfeift den Brocken herab... aber wenn ich sie jetzt hinaus täte würden sie gleich gut durchgespült...
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 16:18
von oile
Ja, ich ärgere mich schon, dass ich sie nicht heute morgen gleich rausgehängt habe.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 16:45
von chris_wb
Ich habe heute endlich den ausgesäten Grünkohl 'Redbor' einzeln getopft, ein paar miefige Knollen in die Erde verfrachtet und dann, nachdem ich mir über eine noch ausstehende Beeterweiterung Gedanken gemacht hatte, noch Eupatiorium geteilt und zwei große Stücke getopft sowie ein Tafelblatt in den Topf verfrachtet. Beim Rumbuddeln entdeckte ich unter einem Spindelstrauch eine vergessene, völlig überwachsene und von Schnecken gebeutelte Anemonopsis, die ich ebenfalls erstmal in einen Topf gerettet habe. Irgendwo müssen da noch zwei Exemplare von rumvegetieren.

Nun geht erstmal der nächste kräftige Regen nieder.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 17:39
von maigrün
.. nachdem ich mir über eine noch ausstehende Beeterweiterung Gedanken gemacht hatte..
sag mal, hausgeist, wieviele beetneubepflanzungen, - erweiterungen, großprojekte machst du in diesem jahr?
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 18:02
von chris_wb
Das kann ich dir am Ende des Jahres beantworten.

Die zwei Beete vor der Terrasse sind soweit fertig umgestaltet, da muss ich nur noch ein wenig neuen Rasen einsäen. Im hinteren Garten sind zwei neue Beete fertig und auch die Beetkanten fast alle einmal durch. Die Erweiterung des Schattenbeetes steht schon seit letztem Sommer auf dem Plan und ein Beet am Teich im hinteren Garten muss völlig umgekrempelt werden. Da fällt nun aber leider erstmal die sterbende Mädchenkiefer.
Was mit dem Schattenbeet unter der Kirsche dann wird, wenn ich endlich mal diese mistige, ausläufernde Spirea (Kolbenspiere?) gerodet habe, ist noch nicht ganz sicher, aber da werden einige qm frei, für die ich bisher nur zwei Hosta habe.
Irgendwann zwischendurch muss ich dann "nur" noch mal die A**backen zusammenkneifen und mich an das verqueckte Rhodo-Beet machen.

Wenn ich dann einmal grob mit dem Jäten einmal durch alle Beete bin, dann geht es an die beiden neuen.

Erfahrungsgemäß ist, wenn ich dann soweit bin, wieder heißes, trockenes Wetter, wo nix umzupflanzen geht, daher topfe ich lieber jetzt einiges. Die beiden anderen Anemonopsis habe ich übrigens auch gefunden und gleich noch acht Alchemilla mollis sichergestellt.

Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 18:16
von maigrün
nicht schlecht, herr specht!
Irgendwann zwischendurch muss ich dann "nur" noch mal die A**backen zusammenkneifen und mich an das verqueckte Rhodo-Beet machen.
später grillen, vorher quecken. ich wär dabei.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 26. Mai 2013, 18:38
von Rozenn
Ich war bei schönstem Sommerwetter zwei Tage lang im Zweitgarten. Habe dort das Kräuterbeet ein bisschen näher zur Küche verlagert und aus Resten unterschiedlicher Trittplatten einen Weg davor gelegt. Überhaupt habe ich bisher fast alles dort aus Resten alter Bestände gebaut und nichts neu gekauft. (Sobald ich Ferien habe, beschäftige ich mich mal mit dem Fotoeinstellen!)In dem Teil, der später mal der Waldgarten werden soll, habe ich eine riesige Griselina littoralis unten ausgelichtet, eine gerade als Geschenk erhaltene Azalee in eine der drei entstandenen Sichtachsen gepflanzt und einen Totholzhaufen angelegt. Die bemoosten Zweige der schwarzen Johannisbeere machen sich darauf sehr dekorativ!
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 13. Jun 2013, 17:10
von Gartenhans
hallo,weil ihr gerade beim Thema Kompost ward:ich habe einen super Komposter gefunden.Seht ihn euch mal an auf
SuperseiteLink editiert, Conni
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 13. Jun 2013, 17:14
von Thüringer
3 Minuten von der Anmeldung bis zum ersten Spam-Post. Respekt, Du bist eine schnelle Keilschrift-Tafel.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 13. Jun 2013, 17:15
von Irisfool
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 13. Jun 2013, 18:18
von maliko
Heute kamen die Gärtner

Gehölzrückschnitte waren dringend nötig - für diese Höhen hatten wir keine Leiter mehr...Sicher nicht der optimalste Termin - aber organisatorisch ging es nicht früher. Und so hieß es heute: Jetzt oder erst im Herbst.Durch dunkle Regenwolken, die bereits einen leichten Segen verströmten

und das Bangen um die fragilen Taglilienstiele war ich doch etwas angespannt.... Aber es ging alles sehr flott über die Bühne - vier sehr engagierte und interessierte Gärtner hatten alles im Griff. Mittags war es geschafft - nichts abgebrochen, nichts geknickt. Eine tolle Leistung und es sieht auch noch wirklich gut aus.Wie gut, dass es solche Fachkräfte gibt !maliko