Seite 10 von 11
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Mär 2023, 09:16
von werpu
Lady hat geschrieben: ↑14. Mär 2023, 19:57Bei Limbach
Link entfernt!1. Vielleicht ist es eine Frage der Jahreszeit, wann die verkauft werden?
Ich habe schon überlegt, noch eine großfruchtige zu bestellen, aber ich habe schon 3 kleine und irgendwie reichts mir. So toll fand ich auch den Geschmack in Kroatien nicht, dass ich noch eine 4. pflanze. Es gibt noch genug andere Experimente in meinem Garten. ::)
Ich würde dem Obst echt getrocknet eine Chance geben. Ist bei der Dattel auch so, dass sie defakto ungetrocknet ungenießbar sind und getrocknet dann herrlich schmecken (so wie wir sie halt kennen). Wird vmtl bei der Jujuba ähnlich gelagert sein, wobei manche Sorten sicherlich besser sind, hängt vmtl auch vom Reifegrad ab!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Mär 2023, 09:26
von tarokaja
Geschmack ist wohl wirklich sehr individuell und auch wie intensiv man schmeckt. Er hängt aber vermutlich nicht nur von der Sorte ab sondern auch, wie viel Sonne und Wärme die Früchte zum Ausreifen abbekommen.
Ich mag die frischen mindestens so wie die getrockneten Früchte, sehr fein apfelig.
Bei den Getrockneten finde ich die lange Haltbarkeit spannend und dass sie GsD nicht so klebrig süss sind wie Datteln. Geschmacklich haben sie überhaupt für mich nicht viel gemein mit Datteln, nur vom Aussehen her.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Mär 2023, 09:38
von werpu
tarokaja hat geschrieben: ↑16. Mär 2023, 09:26Geschmack ist wohl wirklich sehr individuell und auch wie intensiv man schmeckt. Er hängt aber vermutlich nicht nur von der Sorte ab sondern auch, wie viel Sonne und Wärme die Früchte zum Ausreifen abbekommen.
Ich mag die frischen mindestens so wie die getrockneten Früchte, sehr fein apfelig.
Bei den Getrockneten finde ich die lange Haltbarkeit spannend und dass sie GsD nicht so klebrig süss sind wie Datteln. Geschmacklich haben sie überhaupt für mich nicht viel gemein mit Datteln, nur vom Aussehen her.
Hi generell bin ich knapp dran mir sowas einzusetzen. Die Frage ist braucht man 2 Büsche und wie weit müssen die auseinander sein (ideal wär wenn man sie zusammensetzen könnte)
Reifezeit sollte hier im Donautal weniger das Problem sein, bis Mitte Oktober haben wir fast jedes Jahr Reifezeit und Frost kommt frühestens mitte November, letztes Jahr erst ende November.
Also welche Sorten, ich hätte Richtung LuLi 1x oder 2x je nachdem was idealer ist gedacht, weil die relativ leicht zu bekommen ist!
Geschmacklich mag ich das Zeug, kenn es aber nur getrocknet, wo ich es gegenüber den handelsüblichen Datteln bevorzuge!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Mär 2023, 09:43
von Aspidistra
Limbach hat keine Sorten mehr.
Ich habe gehört, dass man 2 zum befruchten braucht. Kann dies aber nicht verifizieren, da ich mehrere habe.
Palmi hat auch Sorten, aber meist ausverkauft.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Mär 2023, 09:45
von tarokaja
Ich hab die Sorte 'Lang', die ist wohl selbstfertil, den Unmengen Früchten nach. Für 2 Bäume nebeneinander hätte ich keinen Platz, die Zizyphus werden mir dazu zu gross (5x3-4m).
Klar dauert das eine Weile, aber Thogoer hat mal einen Baum gepostet, der nicht weit von hier steht #60... nur so als Ausblick!
Hier in der CH ist es normalerweise kein Problem, Jungpflanzen zu bekommen, bei Häberli z.B.
Auf einem Pflanzenmarkt in der Nähe von Turin, den ich ab und zu besuche (je 1 Frühlings- & Herbstmarkt), ist immer eine Gärtnerei vertreten mit einer Riesenauswahl an speziellen Obstsorten, auch mehrere Sorten Jujuba. Name hab ich momentan nicht präsent, da ich ja weiss, dass ich diese Gärtnerei dort finde.
Aber in Italien suchen über Name der Pflanze & Vivaio (Baumschule) wäre sicher eine Option.
Alberi di giuggiolo heissen die Bäume auf italienisch.
Nur so auf die Schnelle... Gabbianelli hat z.B. 3 Sorten - https://www.vivaigabbianelli.it/it/content/6/cataloghi-produzioni-in-formato-pdf
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Mär 2023, 14:55
von tarokaja
Zufällig hab ich beim Aufräumen meiner Fotodatei ein Bild der Früchte der Z. 'Lang' von 2018 gefunden... alle unterschiedlich gross und nur ein kleiner Teil.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Mär 2023, 15:37
von Aspidistra
Gerade gesehen, bei Ackerbaum gibt's auch Jujuben.
Allerdings sind die Preise exorbitant! :o
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Mär 2023, 20:36
von tarokaja
Ha, endlich gefunden, das Bild der WildobstGärtnerei beim Mercato am Castello Masino bei Turin... Name der Gärtnerei leider nicht.
Schon erstaunlich, wie viele verschiedene JujubaFrüchte es gibt und das dürfte ja nur ein Bruchteil tatsächlich vorhandener Sorten sein.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Mär 2023, 20:45
von Simmse
https://store.europlantsvivai.com/?s=giuggiolo&post_type=productIch hab meine Jujube von dort, waren allerdings kleiner als angegeben.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 17. Mär 2023, 00:01
von Aramisz78
Ich habe eine einfach im Obi gekauft eine Sorte von Häberli.
Und die erste Pflanze von DMKert aus Ungarn
http://www.dmkert.hu/gyumolcstermok#/lapozas/gyumolcstermok/p/11
Sie haben aktuell vier Sorten.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 27. Sep 2023, 13:10
von Simmse
Im Moment reift gerade meine Meimizao, Buluosuzao hat vor kurzem leider alle Früchte im grünen Zustand abgeschmissen, nachdem sie leicht eingeschrumpelt waren. Warum auch immer?
Die reifen Meimizaofrüchte scheinen aber auch nicht besonders fest zu hängen, zumindest bei meiner noch sehr kleinen Pflanze.
Foto: Meimizao
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 8. Okt 2023, 21:49
von Lady Gaga
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 8. Okt 2023, 22:08
von Simmse
Schaut gut aus, meine Pflanzen sind mit Topf nicht mal einen Meter hoch :). Mit Meimizao bin ich aber schon jetzt sehr zufrieden. Getrocknet ähneln sie, sowohl konsistenzmäßig als auch geschmacklich, tatsächlich Datteln.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 9. Okt 2023, 21:22
von Lady Gaga
Danke für den Hinweis, getrocknet habe ich sie noch nicht probiert. Aber es hängen ohnehin einige schon so oben, die probiere ich morgen.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 22. Nov 2023, 17:13
von Brezel
Jetzt habe ich diesen Faden auch gründlich durchgelesen und weiß wieder, wieso ich mich gegen Ziziphus jujuba entschieden hatte. Der Herbst ist hier im Norden einfach zu kurz, wenn es schon mit großfrüchtigen Andenbeeren und der Oktoberernte bei Feigen nur in Ausnahmejahren wirklich klappt. Hoffentlich kann ich mir das jetzt merken. ::) ;) ;D