Seite 10 von 48

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 3. Mai 2015, 21:42
von Zwiebeltom
Diese würde ich allerdings als Hybride von O. militaris und O. purpurea ansprechen - je mehr Bilder ich mir im Netz anschaue desto unsicherer werde ich bei der Bestimmung. :-[ ;)

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 3. Mai 2015, 21:42
von Zwiebeltom
Ebenso diese Pflanze...

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 3. Mai 2015, 21:44
von Zwiebeltom
Das heutige Highlight waren einige Exemplare des sehr schönen Brand-Knabenkrautes (Neotinea ustulata). :D

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 3. Mai 2015, 23:03
von zwerggarten
:D ohja, das leutratal... vor vielen jahren wars, als ich den noch knackigfrischen gg dorthin schleppte... er fand es sogar gut, glaube ich; jedenfalls spricht er noch heute manchmal davon. :)hoffentlich wird die zurückgebaute fahrbahn für noch mehr orchideenwiesen optimiert?!

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 4. Mai 2015, 07:35
von Staudo
Sehr schön. :D

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 4. Mai 2015, 07:49
von lerchenzorn
Diese würde ich allerdings als Hybride von O. militaris und O. purpurea ansprechen - je mehr Bilder ich mir im Netz anschaue desto unsicherer werde ich bei der Bestimmung. :-[ ;)
Sehr schöne Bilder. Es war sicher ein beglückender Abstecher vom Weg.Die Unsicherheiten bei der Abgrenzung dieser speziellen Hybride hast Du nicht allein.Auf den Seiten des AK "Heimische Orchideen" für Bayern steht es genau so - unter "Orchideen" > "Orchis militaris" (Verwechslung).Im allgemeinen: - sehr dunkler Helm, spitzwinkliger Lippenausschnitt - Orchis purpurea- Helm in rosa-farbenen Tönen, aber ebenfalls spitzwinkliger Lippenausschnitt - Orchis x hybrida(Übergänge sind in vielen Varianten möglich)

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2015, 09:42
von pearl
Das eigentliche Ziel der kleinen Wanderung war Orchis pallens - das Blasse Knabenkraut. Ein paar Exemplare habe ich tatsächlich gefunden. Bild
sagenhaft schöne Pflanze!

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2015, 09:46
von pearl
Das heutige Highlight waren einige Exemplare des sehr schönen Brand-Knabenkrautes (Neotinea ustulata). :DBild
super schön! Seit wir jetzt im Massif de Maures vor der Mittelmeerküste Orchideen in Mengen gesehen haben, und wie wild fotografiert, entwickel ich Interesse auch in diese Dimension der Botanik. Bisher hatte ich die heimischen Orchideen meinem Vater überlassen. Jetzt werde ich mir auch das schwarze Buch über Orchideen zulegen.

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2015, 20:50
von Zwiebeltom
Oh super dass meine Fotos jetzt so groß zu sehen sind. ;) :D Ich werde hier weiterhin Orchideen in der Natur suchen; es fehlen ja noch ganz viele Arten...

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 16. Mai 2015, 00:45
von pearl
:D ja, offenbar habe ich auch Blut geleckt. Ich werde dann auch mal anfangen in der Natur hier zu suchen. :D

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 17. Mai 2015, 21:41
von Zwiebeltom
Da Freunde von mir unbedingt mal einen Orchideenausflug machen wollten, hat es mich heute schon wieder ins Leutratal verschlagen. Dort hat nach meinem Eindruck die Hauptblütezeit begonnen und ich würde am liebsten jedes Foto zeigen. ;) Durch die pure Menge an blühenden Pflanzen fast schon "normal" ist Orchis militaris (Helm-Knabenkraut).

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 17. Mai 2015, 21:55
von Zwiebeltom
Das Purpur-Knabenkraut ist variabler in Blütenform und -zeichnung. So sollte es für mich laut Lehrbuch aussehen. ;D

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 17. Mai 2015, 21:56
von Zwiebeltom
Eine Form mit schmalerer Blüte und wenig Tupfen.

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 17. Mai 2015, 21:56
von Zwiebeltom
Und ein echter Riese, direkt neben dem Weg.

Re:Orchideen in der Natur

Verfasst: 17. Mai 2015, 22:00
von marygold
Toll, was du da zusammenträgst. :D