Seite 10 von 72

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 20:09
von Anke02
Eine Frage an die Akeleiliebhaber hier. Ich habe vom letzten Jahr neu White und Black Barlow gepflanzt. Beide blühen jetzt zum ersten Mal. Die weiße gefüllt, wie erwartet. Black Barlow blüht in der richtigen Farbe, aber ungefüllt. Kann sich das noch ändern?Danke im Voraus!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 21:16
von EmmaCampanula
Da ändert sich nix mehr, würde mich wundern.Semiaquilegia ecalcarata fängt hier erst so langsam an.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 21:18
von EmmaCampanula
Aquilegia flabellata blüht schon eine ganze Weile.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 21:28
von enaira
Gegen solche zarten Schönheiten sehen meine Exemplare wie "Bauerntrampel" aus... ;) ;D

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 21:31
von EmmaCampanula
Die sind auch wichtig & gibt es hier genügend! ;)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 21:31
von moreno
My old variety ... so kitsch Bild ::)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 21:35
von Scabiosa
Aquilegia flabellata blüht schon eine ganze Weile.
Entzückend ist sie, die 'Alba' Hier hat sie sich leider nicht gehalten. Allerdings wird die blau/weiße 'Ministar' demnächst blühen.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 21:37
von marcu
Nicht die dreckigen Fingernägel beachten:(Gartenarbeit)Ich finde diese besonders hübsch! 8)Bild

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 22:03
von Anke02
Tja, dann habe ich wohl Pech gehabt. :(

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 22:04
von enaira
My old variety ... so kitsch Bild ::)
Wieso Kitsch?Die ist ganz entzückend!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 22:54
von Starking007
Zu A. flabellata Alba (schrieb ich 2011):Ich hab da ne Sorte als "Eiskristall" bekommen, die ich allerdings im Netz nicht finde.Die ist cremeweis, fällt echt, das heißt, die Sämlinge sind aufgrund der Blattfarbe schon als solche zu erkennen, das Laub ist eisblau.Ausdauernd, rel. niedrig.Immer noch da, fällt immer noch echt.Und die Ministar kommt rel. echt, wächst bei uns in Felsspalten.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 22:59
von Starking007
Hier noch ein Beispiel zur Wirkung von Semia-aquilegia-Genen:Bild

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 23:11
von Starking007
Und hier stand A. canadense drunter (BoGaErlangen)Bild

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 8. Mai 2014, 07:33
von potz
Hmmm... bißchen kurz der Sporn für A.canadense ... zumindest waren die bei mir länger, als ich sie noch hatte (schluchz)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:25
von knorbs
kennt jemand einen guten bestimmungsschlüssel um Aquilegia canadense + A. formosa unterscheiden zu können, wenn man die herkunft der pflanzen nicht kennt? ich kann die beiden jedenfalls anhand von fotos nicht unterscheiden bzw. weiß nicht, worauf zu achten ist. bei mir im garten fängt ein A. formosa zum blühen an. der samen wurde am wildstandort (mt. charleston, nevada) gesammelt + ist herkunftsbedingt folglich A. formosa.