Seite 10 von 17
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 24. Mär 2015, 21:15
von Paw paw
Meine H. carnosa wächst wieder nach unten. Ich bin noch am überlegen, ob ich oben noch Drähte spannen soll.

habt bitte Nachsicht mit der Bildqualität.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 24. Mär 2015, 21:24
von zwerggarten
und ich habe, nachdem ein stengel von hoya linealis gerade in nullkommanix (noch einmal, nach dem abtrocknen der vorherigen) wurzeln gezogen hat, weitere unnütze triebe abgeschnitten und ins glas gestellt.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 1. Apr 2015, 20:57
von Zwiebeltom
Zwar schon gezeigt, aber immer wieder schön...Hoya lacunosa - der Duft füllt das ganze Büro.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 1. Apr 2015, 20:58
von Zwiebeltom
und Hoya multiflora (Java)
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 2. Apr 2015, 09:20
von oile
Und schon wieder werde ich neidisch. Die H. multiflora sieht ja auch schön aus.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 2. Apr 2015, 09:45
von Caira
hier gibt man sich auch alle mühe!

eine lacunosa schiebt blüten, zum zweiten mal. die ersten hat sie entrüstet weggeworfen

eine multiflora besitze ich nun auch. hab sie blühend bekommen und schiebt nun gleich die nächsten blüten hinterher. frau obovata hat ein pedunkel und auch gleich die blüten hinterher geschoben. ich darf mich also auf blüten freuen
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 2. Apr 2015, 14:37
von Natura
Die Blüten der lacunosa sind ja wunderhübsch, richtig prinzessinenhaft

. Ich freue mich drauf wenn meine mal blühen, sie sind aber noch ziemlich klein.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 2. Apr 2015, 23:15
von Gartenplaner
Hoya multiflora ist ein Ausbund an Robustheit.Ich hab seit über 20 Jahren welche...ich weiß gar nicht, ob ich noch die Originalpflanze habe, ich glaub aber schon, oder ob die jetzigen Pflanzen alle aus im Wasserglas gezogenen Stecklingen sind - jedenfalls absolut unproblematisch, verträgt pralle Sonne aber auch Schatten, und mal Austrocknen, blüht den ganzen Sommer an den Blütenkurztriebe, die nach dem Verblühen nicht abfallen sondern über Jahre immer wieder Blüten nachschieben.Aber auch Kurztriebe werden sozusagen auf jeder Etage ohne Pausen oder Murren ausgebildet.Wächst strauchig, also nicht kletternd/windend, allerdings etwas sparrig, verträgt radikale Rückschnitte gut und verzweigt sich dann immerhin ein bisschen.Nur zu kalt sollte sie nicht stehen, ich hab mal einen Steckling an wen verschenkt, den derjenige im Winter in einem ungeheizten Zimmer bei 10 Grad stehen hatte, das hat der Steckling nicht überstanden - war aber der einzige Ausfall in all der Zeit.Einziger "Nachteil" ist der massiv gebildete Nektar, der in dicken Tropfen von den Blüten fällt und zuckrig die Fensterbank verklebt
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 2. Apr 2015, 23:46
von marcu

Das mit dem Nektar ist wohl bei allen so: wenn ich sehe, dass eine blühen will: kommt eine alte Zeitung drunter - egal, wie Schitte das aussieht.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:20
von Natura
Ich Blumentrottel habe nicht gesehen dass meine drei Pflänzchen Knospen und Blüten haben

. Sie standen so versteckt und eingequetscht hinter/zwischen anderen, größeren Pflanzen, dass ich sie gar nicht genau sah. Als ich sie jetzt hervor holte, stellte ich fest dass jede Knospen oder Blüten bzw. schon verblüht hatte. Und ich habe mich kürzlich noch gewundert was so nach Hyazinthe riecht, habe an meinem Bergenien-Sträußchen gerochen, aber das war es nicht. Ich hatte aber auch noch gar nicht damit gerechnet dass sie blühen.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 18. Mai 2015, 17:39
von Paw paw
An meiner alten H. carnosa habe ich bis jetzt über 30 Blütenstände, von kaum sichtbaren Knospen bis zu verblühten, gezählt.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 18. Mai 2015, 22:49
von Natura
Sehr schön

. Eine solche hatte ich auch mal, meine Tochter möchte gern wieder eine. Meine drei Kleinen blühen jetzt auch unermüdlich

.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 28. Mai 2015, 00:50
von zwerggarten
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 28. Mai 2015, 08:49
von Zwiebeltom
Ein sehr schickes Teil!

Diese Art ist bei mir leider recht zügig eingegangen - ich werte das als Selbstmord.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 28. Mai 2015, 08:50
von Caira
oh, schööööööööön!

hier sind lacunosa, krohniana kurz vorm blühen und multiflora geht in runde 2

der rest fängt an zu treiben wie blöd!