Seite 10 von 90

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 15. Mär 2017, 07:59
von misoo83
In diesem Jahr bekam ich 4 verschiedene Sorte von süßen Granatapfel, ich werde versuchen zu pfropfen und Wurzeln einige Stecklinge.From mein Granatapfel, die Früchte haben, habe ich versuchen, Wurzeln über 22 Stecklinge einige Tage ein gehen :D.

Bild

Diese sind aus diesem Granatapfel aus diesem Video

https://www.youtube.com/watch?v=cjCmnQg9E_Q


Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 12. Jun 2017, 07:24
von misoo83
In diesem Video können sie sehen und lernen, wie man Granatapfel bestäubt :D.

https://www.youtube.com/watch?v=JdDd-v5mdZ4

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 19. Sep 2017, 19:08
von manhartsberg
hat irgendwer einen grantapfelbaum im garten (nicht im topf)
bei meinem spaziergang in schönbrunn ist mir heute beim hintereingang in der maxingstraße dieser baum aufgefallen.
einige junge feigenbäume wachsen auch daneben, sorten unbekannt.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 20. Sep 2017, 09:54
von paulche
manhartsberg hat geschrieben: 19. Sep 2017, 19:08
hat irgendwer einen grantapfelbaum im garten (nicht im topf)
bei meinem spaziergang in schönbrunn ist mir heute beim hintereingang in der maxingstraße dieser baum aufgefallen.
einige junge feigenbäume wachsen auch daneben, sorten unbekannt.


Ich habe viele Granatapfelbäumchen im Garten, meist Sämlinge. Die größten sind 80 cm hoch. Geblüht hat noch keiner. Ich hatte allerdings Nana, welcher auch eine unreife Frucht hatte. Da sie unter den besten Bedingungen nicht ausreifte, habe ich Nana weggegeben. Deswegen habe ich aber Hoffnung, das unter hunderten Pflanzen auch welche reife Früchte bekommen.
Aus zehntausenden Samen habe ich etwa 30 größere Pflanzen bekommen.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 20. Sep 2017, 12:55
von kaliz
Habe ein junges Granatapfelsträuchlein im Garten. Ist jetzt vielleicht Hüfthoch, hatte aber dieses Jahr guten Zuwachs. Es ist jetzt die Dritte Saison in meinem Garten, wobei ich nach dem ersten Winter dachte es wäre tot, weshalb ich es ausgegraben und vorübergehend in einem Topf an eine andere Stelle gestellt habe. Nachdem im Juni dann doch noch frischer Austrieb kam und die Ursprüngliche Stelle durch ein Granatapfel-Hochstämmchen besetzt war, habe ich die Pflanze an anderer Stelle im Garten wieder eingebuddelt. Dort gefällt es ihr jetzt viel besser. Ich hoffe, dass es bald mal erste Blüten und Früchte gibt.
Das Granatapfel-Hochstämmchen hat übrigens den letzten Winter problemlos überstanden, ist dann aber im Sommer eingegangen. Das hat mich doch ziemlich verblüfft. Hätte gedacht, dass Granatäpfel mit Hitze besser klar kommen als mit Kälte, aber das war wohl ein Trugschluss. Dem Strauch Geht es jedenfalls prächtig, der hat Kälte und Hitze problemlos überstanden und wächst froh vor sich hin.

In Hietzing gibt es in einem privaten Vorgarten auch einen ganz tollen sehr großen Granatapfelstrauch, der jedes Jahr riesige Mengen schöner großer Früchte trägt.
Vor etwas über einem Monat hab ich mal ein paar Fotos gemacht. Ich häng hier mal zwei an.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 20. Sep 2017, 14:37
von Rib-2BW
Ich hatte auch schon vor Granatäpfel aus Samen zu ziehen. Hier​ habe ich ein relativ interessantes Video über ausgepflanzte Exoten (unter anderem auch Granatäpfel). Das Video wurde bei der Gartenakademie Rheinland-Pfalz gedreht. Ich denke, wenn man sie anschreibt, dann verraten sie auch ihre gepflanzten Sorten
Link zu yt

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 20. Sep 2017, 15:27
von philippus
Hier ist meiner, Sorte Provence, gepflanzt 2011 und umgepflanzt 2012. Ist ca. 2 x 2 Meter groß. Bild von gestern bei Novemberwetter ;)

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 20. Sep 2017, 15:38
von philippus
Ein Bild von Granatäpfeln aus der Nähe.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 21. Sep 2017, 20:50
von manhartsberg
philippus hat geschrieben: 20. Sep 2017, 15:27
Hier ist meiner, Sorte Provence, gepflanzt 2011 und umgepflanzt 2012. Ist ca. 2 x 2 Meter groß. Bild von gestern bei Novemberwetter ;)


dein garten könnte fast an adria liegen. oder cote d`azur.
hast du es schon mit zitrusfrüchten probiert? ;D

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 24. Sep 2017, 10:59
von philippus
manhartsberg hat geschrieben: 21. Sep 2017, 20:50
philippus hat geschrieben: 20. Sep 2017, 15:27
Hier ist meiner, Sorte Provence, gepflanzt 2011 und umgepflanzt 2012. Ist ca. 2 x 2 Meter groß. Bild von gestern bei Novemberwetter ;)


dein garten könnte fast an adria liegen. oder cote d`azur.
hast du es schon mit zitrusfrüchten probiert? ;D

Nein, noch nicht ;) und im Kübel war ich mit Zitruspflanzen bisher glücklos :/ Ich versuche es halt mit "Borderline-Pflanzen", die zwar aus einer wärmeren Klimazone kommen, aber hier mit etwas Vorkenntnissen und mit geringem Schutz gute Überlebenschancen haben.
Der Provence entwickelt sich zu einem richtig schönen Baum und Blickfang im Garten, deswegen darf er auch bleiben. Mit meinen jetzigen Kenntnissen und der besseren Verfügbarkeit diverser Granatäpfel würde ich jedoch heute eine andere Sorte pflanzen ;)

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 5. Okt 2017, 13:47
von philippus
Platzen die Granatäpfel auf, ist Erntezeit ! So früh wie noch nie ! ;)

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 5. Okt 2017, 14:28
von Roeschen1
Welche Sorte würdest du für ausgepflanzte Granatäpfel nehmen?, eine russische?

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 5. Okt 2017, 14:41
von newkidintown
Ob ich es hier in Klimazone 8a auch mal mit Auspflanzen probiere :-\ ? Wir hatten seit Jahren keine Tiefsttemperaturen mehr über 6, 7 Grad minus hinaus.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 5. Okt 2017, 14:43
von philippus
Dornroeschen hat geschrieben: 5. Okt 2017, 14:28
Welche Sorte würdest du für ausgepflanzte Granatäpfel nehmen?, eine russische?

Ja, wohl eine der sowjetischen Sorten, die ab Mitte des 20. Jh. in der Versuchsanstalt Kara-Kala (TuSSR, heute Turkmenistan) selektiert und gesammelt wurden. Sind wohl mindestens genauso hart wie meine Provence, aber einige davon mit besserer Fruchtqualität, da nicht so große und harte Samen.
Ich würde wahrscheinlich zwischen Salavatski, Kazake, Russian#26, Favorite wählen und bei wenig verfügbarem Platz Agat nehmen (diese habe ich im Container).
Interessant könnten auch Kabylie (aus dem algerischen Atlas), Gabes (Tunesien) und Seedless USA) sein.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 5. Okt 2017, 14:44
von philippus
newkidintown hat geschrieben: 5. Okt 2017, 14:41
Ob ich es hier in Klimazone 8a auch mal mit Auspflanzen probiere :-\ ? Wir hatten seit Jahren keine Tiefsttemperaturen mehr über 6, 7 Grad minus hinaus.

Spricht nichts dagegen ;)
Ich gärtnere in 7b.