Seite 10 von 13

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:12
von Starking007
Knollen im Boden richten doch keinen Schaden an!Ich hab mal in meinem Wälzer geblättert:Eisenhut ist die giftigste Pflanze unserer Breiten.Gift ist das Aconitin, ein Esteralkaloid.Beim Berühren kann das Gift in die Haut eindringen,Ca. 1mg führte schon zu Ausfallerscheinungen.Letale Dosis für Pferde (die für Gartler fand ich nicht): 300-400 gr frische Wurzel.Als Antagonist war Propaphenon wirksam.Erbrechen kann lebensrettend sein!Über tödliche Vergiftungen konnte ich nichts erfahren.Aus: "Giftpflanzen- Pflanzengifte" Roth/Daunderer/KormannPS: Alle 6 Sekunden verhungert ein Kind (Spiegel 2009)

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:12
von Janis
Gräbt bei dir jemand im Garten und verspeist dann irgendwelche zufällig gefundenen Wurzelknollen?
Ja, genau.Die Hunde haben einen beliebten Buddelplatz ganz in der Nähe, man kann ja nie wissen, was sie anknabbern, wenn sie beim Buddeln etwas finden.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:15
von Zwiebeltom
Gräbt bei dir jemand im Garten und verspeist dann irgendwelche zufällig gefundenen Wurzelknollen?
Ja, genau.Die Hunde haben einen beliebten Buddelplatz ganz in der Nähe, man kann ja nie wissen, was sie anknabbern, wenn sie beim Buddeln etwas finden.
Wenn du dir da Gedanken um Vergiftungen machst, würde ich auf Nummer sicher gehen und vor den Hunden graben, um eventuelle Wurzelknollen zu finden. Die Alternative wäre doch eh nur, die Hunde nicht auf das betreffende Stück zu lassen.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:21
von Janis
Wenn du dir da Gedanken um Vergiftungen machst, würde ich auf Nummer sicher gehen und vor den Hunden graben
Das ist schon klar, aber es sind a. 1,5 qm, in denen ich suchen müsste.Das Aconitum blüht seit ca. 3 Jahren nicht mehr, evtl. haben sich die Knollen längst zersetzt. Es wäre nur interessant, wie lange sie in halbwegs intaktem Zustand, aber ohne blühen zu können, ihre Toxidität behalten.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:23
von Zwiebeltom
Im Netz wird erwähnt, dass sich auch in getrocknetem Pflanzenmaterial das Gift nur langsam abbaut. Ich würde also davon ausgehen, dass intakte Knollen im Erdboden noch ausreichend toxisch sind.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:29
von Gartenplaner
...Das Aconitum blüht seit ca. 3 Jahren nicht mehr, evtl. haben sich die Knollen längst zersetzt. Es wäre nur interessant, wie lange sie in halbwegs intaktem Zustand, aber ohne blühen zu können, ihre Toxidität behalten.
Treibt denn noch Laub?Ich hab einen viel zu schattig und zu trocken stehen, der blüht seit Jahren nicht mehr, treibt aber immer noch ein trauriges Stengelchen mit Laub jedes Jahr, teilweise nur 10cm hoch, aber es ist da.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:30
von Janis
Also sollte man die Knollen nach Möglichkeit finden. Wie kann man bloss auf die Idee kommen, so etwas zu pflanzen... :(Danke, Zwiebeltom.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:32
von Gartenplaner
...Wie kann man bloss auf die Idee kommen, so etwas zu pflanzen... :(...
Es ist hübsch und gedeiht an einem sonst eher schwierigen und blütenarmen Standort ;)

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:35
von Janis
Treibt denn noch Laub?Ich hab einen viel zu schattig und zu trocken stehen, der blüht seit Jahren nicht mehr, treibt aber immer noch ein trauriges Stengelchen mit Laub jedes Jahr, teilweise nur 10cm hoch, aber es ist da.
So genau weiss ich das nicht mal, es ist ein ziemlich unbeachtetes, kaum gepflegtes Beet. Nur die Hunde finden einen Platz unter einer Spirea, nicht weit vom Aconitum entfernt, - aus welchen Gründen auch immer - toll. Aber ich schau mal nach, wenn noch Blätter zu finden wären, wär es natürlich einfacher.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:49
von Starking007
Also sollte man die Knollen nach Möglichkeit finden. Wie kann man bloss auf die Idee kommen, so etwas zu pflanzen... :(
Auf jeden Fall pflanze ich noch A. Bicolor!

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:54
von Henki
Also sollte man die Knollen nach Möglichkeit finden. Wie kann man bloss auf die Idee kommen, so etwas zu pflanzen... :(
Ich würde vorsichtsthalber auch jegliche Schokolade vom Grundstück verbannen.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 21:57
von planwerk
Also sollte man die Knollen nach Möglichkeit finden. Wie kann man bloss auf die Idee kommen, so etwas zu pflanzen... :(
Ich würde vorsichtsthalber auch jegliche Schokolade vom Grundstück verbannen.
;D Prust

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 22:02
von Starking007
Nix Prust.Statistisch sicher belegt,ist Schokolade für tausende Todesfälle verantwortlich!Auf jedenfall für mehr als durch Pflanzen krepieren.Noch zum Eisenhut: Für einen Suizid sollen laut Literatur 4 Blätter nötig sein.Apropos - wie geht`s den Schwiegermüttern?

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 22:04
von Janis
Also sollte man die Knollen nach Möglichkeit finden. Wie kann man bloss auf die Idee kommen, so etwas zu pflanzen... :(
Ich würde vorsichtsthalber auch jegliche Schokolade vom Grundstück verbannen.
Das ist nicht nötig, dagegen sind sie resistent.

Re:Neue "Gefahr" durch Wilden Wein

Verfasst: 26. Sep 2014, 22:06
von planwerk
Nix Prust.Statistisch sicher belegt,ist Schokolade für tausende Todesfälle verantwortlich!Auf jedenfall für mehr als durch Pflanzen krepieren.Noch zum Eisenhut: Für einen Suizid sollen laut Literatur 4 Blätter nötig sein.Apropos - wie geht`s den Schwiegermüttern?
Iss mir schon klar Starking, ich meinte Hausgeists Humor. Nochmal Prust.