Seite 10 von 10

Re:Bioerde

Verfasst: 29. Nov 2013, 11:25
von Günther
Und die Fruchtkörper könnte man nachher "bio" verzehren, natürlich ohne Palmöl oder Kokosfett....

Re:Bioerde

Verfasst: 29. Nov 2013, 12:03
von Eva
Das mit dem Hallimasch ist aber nicht durchzertifiziert. Mein Flieder lebt kommentarlos weiter, der Delicious bei meinem Vater auch. Ein alter Mostapfelbaum dagegen hat sich im Sommer umgelegt und dem Hallimasch ergeben.

Re:Bioerde

Verfasst: 30. Nov 2013, 14:16
von pearl
Bin ich die einzige, die den Begriff "Bioerde" merkwürdig findet?
NEIN

Re:Bioerde

Verfasst: 30. Nov 2013, 14:45
von maculatum
Aber ich war neugierig auf die genaue Zusammensetzung der Erde.Das wird da leider auch nicht beschrieben. Vermutlich Betriebsgeheimnis.
[Substrate in der Gärtnerei Simon]:DIE genaue Zusammensetzung wird es nicht geben, die Anteile sind auf den Bedarf der Pflanzengruppe abgestimmt. Ein Mitarbeiter der Gärtnerei Simon hat mal unter anderem über die Substrate referiert und dabei Gartenboden, Bentonit (besser: Montmorillonit), eigenen Kompost und Alginure erwähnt.

Re:Bioerde

Verfasst: 30. Nov 2013, 17:39
von pearl
ich meine, dass ich im typischen Simon Sustrat Muschelkalksplit entdeckt habe.