Seite 10 von 35
Re: Wald
Verfasst: 11. Mai 2019, 23:03
von Quendula
Auf G..glemaps ist dort jedenfalls nicht viel Wald zu erkennen. Aer es sind ja auch Heidelandschaften, da ist eh spärlicher Baumbestand zu erwarten.
Re: Wald
Verfasst: 11. Mai 2019, 23:06
von RosaRot
Hier ist über den Befall und dessen Folgen genau nachzulesen. Es gab ein Monitoring dazu.
Re: Wald
Verfasst: 11. Mai 2019, 23:17
von Rieke
Die Lieberoser Heide ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz, sehr artenreich und ökologisch wertvoll. Große Teile sind wegen Munitionsbelastung nicht betretbar.
Hier kann man sich durch einige schöne Bilder klicken.
Re: Wald
Verfasst: 11. Mai 2019, 23:30
von lerchenzorn
Die wertvollen Offenflächen auf diesen ehemaligen Truppenübungsplätzen bewalden sich nach wie vor schneller als es den meisten lieb ist. Den Wald bringen die Insektenkalamitäten ohnehin nicht um. Den auf Ertrag oder auch nur auf Kostendeckung wirtschaftenden Eigentümern aber kann es schon mal die Bilanz verhageln. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die aber gern vermengt werden.
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 09:04
von thuja thujon
Der Wald ist manchmal auch Traubenkirsche und Robine in der Offenlandschaft. Wird manchmal auch vermengt.
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 13:10
von lerchenzorn
Ja. Die beiden wachsen auch schneller und dichter, als (fast) allen lieb ist.
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:45
von thuja thujon
Eschenahorn, Acer palmatum.
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:45
von thuja thujon
Muss gefräst werden, wegen der Wurzelausläufer.
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:47
von thuja thujon
Es gilt Sedum album und Co zu erhalten. Künstlliche Binnendüne als Relikt einer ehemals geplanten Stadtstrasse, die nie gebaut wurde und nun Robinienwäldchen auf Bauschutt und Sand ist. In 30 Jahren hats 1cm Humus geschafft, im Wäldchen, nicht die gezeigte Fläche. Holunder, Brennessel, Arum italicum, Pfaffenhütchen.
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 21:15
von dmks
Quendula hat geschrieben: ↑11. Mai 2019, 22:53Beide Artikel (ist derselbe Text) sind von 2014 ...
Und nu?
Ist der Wald nicht mehr der selbe. ;)
Teils ging es besser aus als befürchtet - teils fehlen halt kilometerweise die Bäume. 8)
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 21:30
von lerchenzorn
Tatsächlich? Oder wächst da munteres Buschwerk aus Kiefern, Birken, Eichen, Zitterpappeln? Oder schlimmeres?
Soweit ich mitbekommen habe, reden im geschlossenen Raum selbst die wenigsten Förster davon, dass die befallenen Bestände absterben könnten. Es geht überwiegend um Zuwachseinbußen und Ertragsminderungen, die ins Verhältnis zum Bekämpfungsaufwand gesetzt werden.
Kilometerweite Entwaldungen habe ich in Brandenburg noch nicht gesehen, auch nicht davon gehört. Ich halte die in den Artikeln und auch später immer mal in Presseveröffentlichungen verwendeten Formulierungen für stark übertrieben.
Generell gilt immer noch: Baum-Fraßgemeinschaften (tolle Bezeichnung) sind die Feinde des Forstes und die Freunde des Waldes. Ökonomisch gesehen sind sie für die unmittelbar betroffenen eine Plage. Das ist wohl wahr.
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 21:56
von dmks
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 21:30Tatsächlich? Oder wächst da munteres Buschwerk aus Kiefern, Birken, Eichen, Zitterpappeln? Oder schlimmeres?
Soweit ich mitbekommen habe, reden im geschlossenen Raum selbst die wenigsten Förster davon, dass die befallenen Bestände absterben könnten. Es geht überwiegend um Zuwachseinbußen und Ertragsminderungen, die ins Verhältnis zum Bekämpfungsaufwand gesetzt werden.
Kilometerweite Entwaldungen habe ich in Brandenburg noch nicht gesehen, auch nicht davon gehört. Ich halte die in den Artikeln und auch später immer mal in Presseveröffentlichungen verwendeten Formulierungen für stark übertrieben.
Generell gilt immer noch: Baum-Fraßgemeinschaften (tolle Bezeichnung) sind die Feinde des Forstes und die Freunde des Waldes. Ökonomisch gesehen sind sie für die unmittelbar betroffenen eine Plage. Das ist wohl wahr.
Du kannst Dir die ganze Schei... gern mal angucken kommen.
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 22:02
von thuja thujon
Ich wäre dabei.
Hat was Katastrophentourismus. :-X
Re: Wald
Verfasst: 12. Mai 2019, 22:05
von dmks
Würden die Biester in Wolfsburg Autolack fressen wäre längst Quarantäne! ;D
Re: Wald
Verfasst: 17. Mai 2019, 23:55
von Borker
Die Gift versprühen scheint für dieses Jahr erst mal gestoppt worden zu sein .
https://www.maz-online.de/Brandenburg/Oberverwaltungsgericht-gibt-Nabu-Klage-gegen-Insektizid-Einsatz-Karate-Forst-Recht
Nun bin ich wirklich mal gespannt ob die Nonne tatsächlich die Kiefern Plantagen kahl frisst .
Ich glaub es nicht . ;D Die geschädigten Gebiete die uns per Satelliten Animation gezeigt wurden haben für mich eher mit der Trockenheit letzten Sommer zu tun.
LG Borker