Seite 10 von 72
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 23:30
von SusesGarten
Mein Mann war im Chiemgau in der Reha und hat Hepatica in blau bzw. lila mitgebracht, die er am Wegesrand ausgegraben hat. Er dachte, es seien Veilchen, die ich sehr mag. Diese "Veilchen" kannte er nicht und hat es daher mitgebracht. Nunja, nun sind einige Pflänzchen hier, sind wunderschön und sind am Niederrhein nicht im Garten anzusiedeln (Auskunft von einem Landespfleger, der es mehrmals versucht hat und steht auch einige Seiten vorher im Thread).Was mache ich nun mit den Pflänzchen? Ich hätte schon gerne, dass sie überleben. Gedeihen sie in einem Blumentopf mit kalkhaltiger Erde? Sollten sie jetzt im Winter im ungeheizten Gewächshaus stehen, weil sie gerade erst ausgebuddelt wurden? Oder stelle ich den Topf in den Garten?Kann jemand anhand des Fundortes etwa 10 km südlich des Chiemsees abschätzen, um welche Art es sich handelt oder geht es nur mit Foto? Danke und Gruß, Susanne
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 24. Jan 2014, 07:31
von Staudo
Das ist mit Sicherheit Hepatica nobilis, das heimische Leberblümchen. Stelle es am besten getopft ins kalte Gewächshaus.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 24. Jan 2014, 10:17
von Irm
.. und im Frühling an eine relativ schattige Stelle in den Garten pflanzen und einfach in Ruhe lassen. Die sind recht tolerant, was die Erde betrifft (und sicher viel weniger schwierig, als Du grade denkst)
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 24. Jan 2014, 14:58
von SusesGarten
Danke! Ich werde es so machen.Gruß, Susanne
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 26. Jan 2014, 11:42
von lerchenzorn
Hier ist etwas über das natürliche Vorkommen von
Hepatica transsilvanica zu finden, falls es interessiert.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 26. Jan 2014, 11:54
von partisanengärtner
Gestern habe ich mein gefülltes mal richtig erwischt. Heute hat es geschneit.Es ist nach der Teilung getopft und natürlich im Boden versenkt. Mit Drainageschicht. Die anderen Teile werden vermutlich auch hier auftauchen. Stehen aber nicht mehr in meinem Garten.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 29. Jan 2014, 19:03
von Stick
Heptica nobilis 'Prickel' Kennt jemand dieses Leberblümchen?
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 29. Jan 2014, 20:14
von partisanengärtner
Starking hat Leberblümchen die dieser Sorte entsprechen. Ist aber ein Wildfund,
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 29. Jan 2014, 20:32
von Stick
@partisanengärtner - Prickel ist ursprünglich auch ein Wildfund.Wurde in Schweden gefunden.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 29. Jan 2014, 20:43
von Starking007
Ich nenne sie "vom Typ Freckles". Irgendeines heißt echt so.
http://www.hepatica.eu/en/2010/09/17/he ... -3/Franz`s Tüpfelchen etc.Leider sind sie sehr variabel, jedes Jahr anders, und die schönste Blüte wird fotografiert.Es gibt inzwischen sicher mehr als fünf solcher Blütentypen von diversen Findern.Und bei mir mehr als 10:



Ich habe das Glück in der Natur eine Stelle zu wissen, wo alles mögliche vorkommt,ich wollte die aber nicht plündern.Leider wurde exakt durch diese abgelegene Stelle ein Kanal gebaggert, 80% Verlust.Unter Gewissensbissen hab ich mir im Jahr davor ein paar geholt, hätte ich`s blos geahnt................
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 29. Jan 2014, 20:45
von pearl
die hätte ich auch gerettet.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 29. Jan 2014, 20:49
von Stick
Starking 007, hoffentlich ohne Colt, solltest Du mal Samen entbehren können, würde ich mich sehr darüber freuen. Ich habe sicherlich was zum Tauschen.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 30. Jan 2014, 07:59
von EmmaCampanula
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 30. Jan 2014, 08:34
von mickeymuc
Samen dieser Form gibts im Mai auch bei Gunhild Poulsen zu bestellen - frisch und für wenig Geld :-)
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 30. Jan 2014, 08:38
von partisanengärtner
Ich habe letztes Jahr dort bestellt. Alles sehr freundlich und zuverlässig.