Seite 10 von 30

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 21. Apr 2009, 21:56
von Knusperhäuschen
Noch besser: erst aussamen lassen, dann sichern (Schildchen für mein vergessliches Erbsenhirn), einen Teil abzwacken zum Teilen, Pott mit Schild (ebenfalls für das Erbsenhirn). Vielleicht erinner ich mich ja nächstes Jahr auch noch daran, was das für Sämlinge da unter der Elfe sind. Ich kultiviere gerade mal wieder was im Topf, das ich schwer im Verdacht habe, ein schnödes "Un"-Kraut zu sein, zur Recherche fehlte gerade die Muße.

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 08:36
von rorobonn †
brunneras teilen ist wirklich eine ganz einfache sache, die selbst ich hinbekommen habe (bin in bezug auf pflanzenvermehrung eine echte niete) ::)vor ein paar tagen beobachtete ich an ´meiner am schattigsten stehenden looking glass, dass die blüten sich leicht violett tönten, wie bei den vergissmeinichtblüten...ist mir bei anderen udn vorher noch nicht aufgefallen. normal und ich war nur blind? 8) ::) ;)mr. morse und jack frost stehen bei mir auch benachbart und auch ich ahbe bemerkt, dass der silber-grün- kontrast bei der blattzeichnung von mr morse stärker ausgeprägt ist...bei "meinerW" pflanze ist es nicht soo strak ausgeprägt, wie bei der hier schon gezeigten jedoch...eben nur kontarstreicher, aber nicht so stark vergrünt...ob es auch hier an der sonne liegen könnte? mr morse steht recht schattig und tönt dann vielleicht auch besser das silbrige aus?

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 09:51
von Constance Spry
Das Laub von Jack paßt aber bestimmt viel besser, da es silberner ist als vom Mr. Morse. ;)... und Vita Sackville-West riet bei einem weißen Garten zu ein paar blauen Pflanzen, da es die Leuchtkraft von Weiß verstärkt und für Tiefe sorgt. :)
Na dann isses ja gut. ;D Aber ich kann doch den guten Jack Frost nicht so alleine blau blühen lassen...Andererseits wollte ich nicht bei meinem neuen Beet so kurz nach dem Anlegen schon anfangen, Pflanzen dazwischen zu stopfen. Das kommt noch früh genug. ::)

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 10:16
von Gartenlady
Es ist bei den silbrigen Brunneras so, dass die Blütentriebe grüner belaubt sind als die Grundblätter, das gilt für Mr. Morse wie für Jack Frost, bei den anderen silbrigen habe ich nicht nachgeschaut. Hier noch mal ein Foto mit Laub, links Mr. Morse rechts Jack Frost, beide mit gleichen Lichtbedingungen. Vor dem Laubaustrieb der Bäume gibt es dort mehr Sonne, die wird jetzt weniger.

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 10:50
von chlflowers
Ich muß jetzt noch mal in eigener Sache nachhaken ;D:Wo gibt's denn die "Spring Yellow" 8)?

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 11:03
von Constance Spry
Das wüsste ich auch gern... 8)

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 11:13
von Gartenlady
´Spring Yellow´ klingt nach Vergrünen im Sommer ::)

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 11:24
von rorobonn †
bestimmt nur eine sinnlose gierattacke (acber ich verspüre auch das gefühl von "haben wollen!!!") ::) ;)

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 11:49
von rorobonn †
looking glass und jack frost haben ja auch zu beginn sehr, sehr ähnliche blätter...erstere bildet erst sehr spät diesen sehr schönen silber-glanz ja aus...und nur, wenn die lichtbedingungen auch gut sind...zum. bei mir im garten... ::)zu beginn war ich von looking glasse sehr entäuscht, da ich einfach keinen unterschied zu jack frost feststellen konnte...aber mittlerweile sehe ich doch deutliche unterschiede :D...jack frost wächst aber schneller, ist leichter zu teilen, blüht üppiger udn ist generell eine robustere pflanze, scheint mir

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 12:12
von sarastro
... und Jack Frost bildet Samen, ist also fertil, wenn sie neben 'Silver Wings' steht. Wir haben jede Menge Sämlinge getopft, mal sehen, was dabei ist. Noch eine Silbrige und noch eine ist nicht das Nonplusultra. Vielleicht zeigt sich mal eine Gestreifte zur Abwechslung? ::)

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 12:16
von Katrin
Eine deutlicher getupfte 'Langtrees' wäre auch schön, da habe ich eine aufgepflanzt und ein Baby gefunden, mal schauen!

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 13:25
von rorobonn †
oder purpurgetönte brunneras ;Dhier legt sich ein blütenzweig von jack frost über die heuchera frosted violett: das wäre doch auch mal ein zuchtziel, gelle? ;Dbrunnera vor heuchera.jpg

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 22. Apr 2009, 22:21
von Frank
´Spring Yellow´ klingt nach Vergrünen im Sommer ::)
Stimmt Gartenlady, die ersten Blätter werden etwas dunkler und später in der Saison sind sie "normalgrün". Anbei das längst versprochene Foto kurz vor Sonnenuntergang. Die Pflanze war eine kleine Staude mit einem Blütenschopf im letzten Jahr - gepflanzt zum Beginn Mai. Sie hat sich wirklich toll entwickelt :D :D :D und schade, daß ich nicht gleich 3 gekauft habe. dann macht sie im Verbund noch mehr her ::) ;).Am letzten WE ist zu meiner "Sammlung" noch "Gordano Gold" von Chris Ghyselen hinzugekommen :D, die sehen hellgrün mit gelben Flecken aus und wären ggf. auch zum Kombinieren mit "Spring Yellow" - mal sehen...! ;)LG Frank

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 23. Apr 2009, 03:09
von rorobonn †
;D ::) 8)seufz

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 23. Apr 2009, 08:09
von Constance Spry
Blaublühend hin oder her, die würde ich auch noch in mein eigentlich weißes Beet pflanzen.