Seite 10 von 11
Re:Duftsträucher
Verfasst: 12. Feb 2009, 07:32
von riesenweib
duftet der 'Pragense' wirklich relativ stark?
Re:Duftsträucher
Verfasst: 12. Feb 2009, 09:42
von helga7
Der Duft ist deutlich wahrnehmbar und sehr gut. Allerdings bei weitem nicht so stark wie V. carlesii oder V. carlcephalum, was aber eh kein Schaden ist, denn die haun einen um ::)Ich hab ihn aber erst ein Jahr und die Pflanze ist ziemlich klein.V.rhytidophyllum ist meiner Meinung nach hässlich und stinkt.
Re:Duftsträucher
Verfasst: 12. Feb 2009, 11:40
von riesenweib
V. x p.: ah, super, ich habe eine kurze hecke gepflanzt, und einen freiwachsend.V. rh.: der riecht leicht stickig in blüte, ja. Junge sträucher wirken recht unproportioniert und "zerspragelt". Wird aber mit zunehmender grösse immer schöner, finde ich. Leider werden sie oft gestutzt, sobald sie was hermachen, und sind selten in voller pracht zu sehen. Am Wiener zentralfriedhof stehen einige grosse exemplare.
Re:Duftsträucher
Verfasst: 12. Feb 2009, 11:57
von fars
V.rhytidophyllum ist meiner Meinung nach hässlich und stinkt.
Stimme dir zu, was den "Duft" betrifft.Kann aber - so meine Meinung - als schöner Strauch gezogen werden, wenn man ihn nur eintriebig wachsen lässt. Wirkt dann wie ein Kleinbaum. Meiner (Sämling) ist inzwischen 3,5 m hoch und lehnt sich schützend und schattierend über andere Immergrüne.Andernfalls wird er zu einem mächtigen Heister.
Re:Duftsträucher
Verfasst: 12. Feb 2009, 14:47
von helga7
Mein Hauptproblem war, dass er neben einem schneeweißen Flieder wuchs (ich musste ihn entfernen) und die Blüten deshalb immer schmutzig wirkten.
Re:Duftsträucher
Verfasst: 6. Mär 2009, 19:25
von Ulli
Wie groß konnte die Halesia carolina sein? Kann sie auch eventuell Schnitt vertragen?Welche nicht zu wüchsige Duftsträucher sind empfehlenswert?Lieben Dank für Eure Ratschläge.VLG
Re:Duftsträucher
Verfasst: 7. Mär 2009, 06:47
von fars
Halesia carolina duftet nicht. Zumindest ich rieche nichts.Der Strauch wird im Alter recht ausladend (3-4 m breit) bleibt aber in der Höhe moderat (ca. 2-2,5 m). Zweifellos wird es größere Exemplare geben.Standort sollte halbschattig sein. In voller Sonne, so stand er zunächst bei mir, leiden Blätter und Blüten zu sehr.Der Strauch wächst recht sparrig. Durch Schnitt ist ihm schlecht beizukommen. Man sollte ihm deshalb einen Platz zuweisen, wo er sich entfalten kann.
Re:Duftsträucher
Verfasst: 7. Mär 2009, 08:08
von bristlecone
Ein sehr intensiv nach Walderdbeeren duftender Strauch ist Philadelphus 'Belle Etoile'. Anspruchslos an den Boden, solange der nicht zu nass ist, liebt helle Standorte, wird nicht höher als 1,50 und kann, ja soll immer wieder ausgelichtet werden.
Re: Duftsträucher
Verfasst: 29. Jan 2016, 19:13
von helga7
Es ist gerade so grau draussen, deshalb möchte ich euch ein Update von meiner Dufthecke - mit Hilfe des Forum seinerzeit hier entworfen (was ist eigentlich aus Bernhard geworden?)12 Jahre sind vergangen .....von links nach rechts: das hohe ist Ptelea trifoliata Aurea, hat sich einfach super bewährt, davor Rosa Blanq Double de Coubert - eher mikrig unterwegs, blüht aber ziemlich durch; dann in Vollblüte (Foto ist vom 11. Mai) Abelia mosanensis (kann ich sehr empfehlen, wunderschöne, stark duftende Blüten und exzellente Herbstfärbung). Das Hohe rechts davon ist Staphylea colchica, an der man schon die Früchte sieht, das Niedrige dazwischen ist Philadelphus Silberregen, der blüht grad noch nicht. Der nächste Strauch ist Kolkwitzia amabilis, sie beginnt gerade zu blühen. Das Hohe als Abschluss ist Heptacodium miconioides, blüht erst viel später.Ohne eure Beiträge hätte ich das seinerzeit nicht so gut hinbekommen! :-)
Re: Duftsträucher
Verfasst: 29. Jan 2016, 19:16
von helga7
Hier noch Bilder von Mitte April: Im Vordergrund seht ihr Staphylea colchica in weiss, links davon einen Zierapfel, Malus Liset.
Re: Duftsträucher
Verfasst: 29. Jan 2016, 19:18
von helga7
Anfang Juni blüht der kleine Philadelphus (Erdbeerduft) und die Kolkwitzie hat ihre Vollblüte
Re: Duftsträucher
Verfasst: 29. Jan 2016, 19:25
von enaira
Hmmmm, ich rieche es förmlich, vor allem Kolkwitzie und 'Silberregen'.(Die anderen Düfte kenne ich nicht so)Staphylea colchica sieht ja wirklich sehr gut aus.Und für Ptelea trifoliata Aurea hätte ich so gerne auch noch ein Plätzchen frei...Danke, Helga!
Re: Duftsträucher
Verfasst: 5. Feb 2016, 17:07
von bristlecone
Im Garten duften aktuell Hamamelis 'Arnold Promise', Daphne odora und Daphne bholua sowie Sarcococca um die Wette.Ein Stückchen weiter längs blüht Chimonanthus praecox, einmal die Art und einmal eine rein gelbe Sorte, beide duften.Abeliophyllum blüht auch schon und duftet zart nach Mandeln, und die gelbe Edgeworthia legt auch los, duftet allerdings kaum.
Re: Duftsträucher
Verfasst: 5. Feb 2016, 17:12
von Floris
Ich habe die Woche Holz gespalten.Abies veitchii duftet sehr angenehm, Abies homolepis ist auch nicht schlecht. Bei C. lawsoniana müffelt auch das Holz.
Re: Duftsträucher
Verfasst: 6. Feb 2016, 17:35
von hjkuus
Hier blüht jetzt Lonicera elisae
![Bild]()