Seite 10 von 18
Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 1. Nov 2014, 21:31
von Irm
Da bin ich sehr gespannt, wie sich Dein roter Baron entwickelt. Bei mir ist der ein absoluter Mickerling.
Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 1. Nov 2014, 21:53
von Henki
Wie schützt Du Red Baron im Winter?
Gar nicht. Ich sprach erst mit Danilo darüber. Selbst den Winter 2011/2012 hat es überlebt. Ich habe es in einigen Beeten und es hält sich. Es bildet ja kurze Ausläufer. Es durchzieht nun nicht ganze Beetteile, aber es wird auch nicht weniger.
Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 1. Nov 2014, 22:02
von Rosenfee
Erstaunlich...ich habe schon mehrere Versuche mit diesem Gras unternommen. Es hat nie den Winter überstanden (Lehmboden, sonnig, Schattenplätze gibt es in dem Garten so gut wie nicht).
Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 1. Nov 2014, 22:07
von Querkopf
Chapeau, Hausgeist

!"Zu dicht", "zu viel" - das dachte ich zunächst auch. Aber das hier
... das Beet wird sich selbständig aussieben. ... Ich mach das im Garten ähnlich und nutze viele Arten als "Opferstauden", die nur anfangs präsent sind und bald verdrängt werden. Das hat Hausgeist von vornherein so eingeplant. Viele Stauden sind explizit als Lückenfüller gedacht...
ist ein Ansatz, den ich nachvollziehen kann. Im eigenen Garten bin ich grad heftig dabei, zu dicht Gewachsenes zu entflechten. Künftig werde ich wohl auch dieses & jenes zu "Opferstauden" erklären

.
Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 1. Nov 2014, 22:17
von Henki
Erstaunlich...ich habe schon mehrere Versuche mit diesem Gras unternommen. Es hat nie den Winter überstanden (Lehmboden, sonnig, Schattenplätze gibt es in dem Garten so gut wie nicht).
Ich denke, ihm behagt mein Sandboden. Eingegangen ist mir noch keines. Im schlimmsten Fall mal durch stärkere Stauden überwachsen.
Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 5. Mai 2015, 21:32
von Henki
Zeit für ein Update. Dank des milden Winters gab es so gut wie keine Ausfälle bei den Stauden. Der Acer 'Phoenix' ist nun wegen Pilzbefall gegen Lindera angustifolia ausgetauscht. Ansonsten habe ich noch etwa 120 Liatris spicata im Beet versenkt.Foto vom Sonntag nach dem ersten Jäten:

Heute Abend aus der anderen Blickrichtung:

Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:58
von Henki
Heute habe ich die Wege mit Sand aufgefüllt. Vorwiegend, um sie leichter unkrautfrei zu halten.

Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 16. Mai 2015, 23:26
von oile
uih. Der wollte ja erstmal dahin geschafft werden. Hast Du die Wege vorher etwas ausgehoben?
Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 17. Mai 2015, 00:05
von zwerggarten
das macht sich sehr gut, es betont angenehm kontrastreich den wegeverlauf, wirkt später bestimmt toll natürlich (jedenfalls natürlicher als meine rindenmulchwege) und lässt zudem auf
beach-feeling hoffen. und leitet schon mal über zum neuen birkenhain.

Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 17. Mai 2015, 00:36
von Henki
Es sind "nur" etwa 8 große Schubkarren. Ausgehoben habe ich nichts, sondern gegen die alten Zaunpfähle, die ohnhin als Wegbegrenzung dort liege, angeschüttet. Das leichte Gefälle tat sein übriges.
Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 24. Mai 2015, 11:06
von Henki
Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 24. Mai 2015, 19:53
von Jule69
Gefällt mir ausgesprochen gut und sieht aus, als ob es schon immer so gewesen wäre!
Re: Beetumbau XXL
Verfasst: 24. Jul 2015, 19:18
von Henki
Ein paar Eindrücke von heute.
Re: Beetumbau XXL
Verfasst: 24. Jul 2015, 19:18
von Henki
Re: Beetumbau XXL
Verfasst: 24. Jul 2015, 19:18
von Henki