Seite 10 von 15
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 30. Apr 2016, 12:33
von Amur
Hier mal das Bild von heut früh mit jeder Menge Knospen.
[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02570_zps9xy6pwho.jpg[/img]Mal sehen wenn die offen sind, wie es dann aussieht.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 2. Mai 2016, 22:54
von thuja thujon
Sieht schön aus. Meine kommt jetzt auch in diese Größenordnung. Dann freue ich mich schonmal auf eine eventuelle Blüte nächstes Jahr.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 5. Mai 2016, 22:11
von löwenmäulchen
Da kann ich nur neidisch kucken, mein Poncirus im Kübel wächst kaum :-\Dafür heute im Boga Wü abgelichtet: der riesige Poncirus im mediterranen Innenhof

Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 5. Mai 2016, 22:14
von löwenmäulchen
Die Blüten von nahem
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 5. Mai 2016, 22:20
von Bilsenkraut
Wow, was für ein wunderschönes Exemplar. Wie viele Jahre die wohl brauchen bis sie so riesig sind?Meine 2 sind jetzt ca. 1 und 1,5 m hoch und stehen schon ca. 15 Jahre an ihrem Platz. Den normalen mußte ich mal wegen Frostschäden zurückschneiden, deshalb hat er nur 1 m. Der Zweite ist die Sorte "Dragenfly", der wächst bei mir besser. Hier mal ein Foto von Poncirus trifoliata 'Dragenfly'
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 28. Okt 2022, 21:06
von thuja thujon
Ich habe gestern zwei 10 Liter Eimer Früchte entsorgt. Etwa ein Eimer dürfte noch rumliegen.
Eigentlich schade, aber ich kann einfach nichts mit den Früchten anfangen.
Nach dem Früchte aufsammeln habe ich noch etwas ausgelichtet das der Weg wieder frei ist, ohne dass sich die Leute die Augen ausstechen müssen.
Das Schnittholz ist schon mies, lässt sich nicht vernünftig auf Schubkarren stapeln. Vorteil ist allerdings, die Dornen pieken nur und brechen nicht in der Haut ab. Es blutet auch nur kurz.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 28. Okt 2022, 21:37
von michaelbasso
Wenn du magst schick mir doch einen Eimer :)
ich brauche für die Wurzelstockanzucht immer Samen.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 29. Okt 2022, 00:01
von rohir
Weil ich das jetzt öfters gelesen habe dass die Poncirus-Blüten nicht duften sollen… die von meinem Baum duften nach Zitrusblüte, sehr schön! Und ich hab mit Sicherheit eine Poncirus.
Die Früchte sehen übrigens toll aus wie sie auf dem Baum hängen. Schade dass sie ungenießbar sind.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 29. Okt 2022, 09:55
von michaelbasso
Bei den Früchten gibt es schon Unterschiede. Ich habe mich die letzten Jahre durch diverse Poncirus gefuttert und festgestellt, dass von scheußlich bitter und harzig mit Einschlag von Kerosin bis einfach sauer, wie Zitrone ziemlich alle Zwischenstufen dabei sind.
Die Konsistenz des Fruchtfleischs ist leider aber immer typisch Poncirus gewesen, recht breiig und nie wie bei Zitrus. Also zum essen nicht wirklich geeignet, aber zumindest nicht ganz ungenießbar. Mit etwas Aufwand könnte man auch sauren Saft gewinnen, aber leider ist die Ausbeute sehr gering. Über Nacht im Kühlschrank setzt sich auch das Harz ab.
Einen duftenden Poncirus hatte ich auch mal, einen Ableger von @Damax aus Österreich. Der duftete tatsächlich intensiv.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 29. Okt 2022, 10:35
von Hyla
Unsere hat duftende große Blüten, aber die Früchte sind ungenießbar. Harzig und hinterlassen einen Pelz auf der Zunge. Auspuhlen der Samen geht nur mit Latexhandschuhen, sonst hat man eine dicke Schicht Harz (?) an den Händen, was nicht so einfach abzuwaschen ist.
Ich habe mich schon darüber gewundert, daß manche sowas furchtbares essen, aber wenn es verschiedene Typen gibt, dann ist das klar.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 29. Okt 2022, 10:56
von michaelbasso
Darüber hatte ich mich auch immer gewundert und deshalb mal angefangen alle zu probieren, die ich bekommen kann.
Gerade habe ich eine hier liegen die einfach nur sauer ist, aber nicht bitter und nur kaum merkbar harzig ist, auch in der Schale nicht.
Einen Typ mit nach Honig duftender Schale habe ich auch. Die ist als Duftspender ganz nett. Wahrscheinlich empfinden andere den Geruch aber wieder anders :) Es ist halt immer auch eine persönliche Note in der Bewertung dabei. Deshalb lasse ich meine Kinder immer testen ;D
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 29. Okt 2022, 11:05
von thuja thujon
Also meine riecht harzig mit etwas Terpentin.
Die Blüten duften, aber nicht so intensiv wie zB bei Zitronen.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 29. Okt 2022, 11:43
von cydorian
Es mag Varietäten geben, deren Blüte kaum duftet, ansonsten scheint das eine typische Fehlinformation zu sein, die immer wieder abgeschrieben wird. Ja, sie duften in der Regel. Pro Blüte kürzer und vielleicht weniger wie andere Zitrus, aber sie tun es.
Am stärksten duften übrigens Orangenblüten, leider eine Art die nicht einfach für Kübelhaltung ist.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 29. Okt 2022, 14:41
von michaelbasso
Die meisten Bäume die ich getestet habe duften nicht. Aber manche schon. Ich würde es nicht als Falschinformation bezeichnen, aber es gibt eben anscheinend Ausnahmen.
Re: Poncirus trifoliata, Chinesische Bitterzitrone, Dreiblättrige Bitterorange
Verfasst: 29. Okt 2022, 15:30
von Hyla
Der Duft könnte vom Wetter abhängen. Ich halte den Riechkolben immer wieder begeistert in Blüten und viele Blüten duften bei schlechtem Wetter wenig bis gar nicht. Ist auch kein Wunder, denn bleiben die Bestäuber wegen Schlechtwetter Zuhause, lohnt es sich nicht, Werbung zu betreiben.
Meine Bitterorange duftet, aber, wie ihr schon richtig sagt, nicht so stark wie z.B. Zitronen. Außerdem blüht sie nicht immer gut, dafür kommt meist eine kleine Nachblüte im Spätsommer.
PS: Mein Mann sagt gerade, daß bei unserer das Fruchtfleisch fest ist, außer natürlich wenn Frost reingegangen ist. Ich werde mir das mal angucken, wenn sie reif sind.
Und unsere trägt schlecht. Dieses Jahr vielleicht ein halbes Dutzend Früchte, mehr nicht. Es gibt aber auch keinen Bestäuber in der Gegend.
Vielleicht habe ich das Foto schon mal gezeigt, finde es aber nicht mehr. Also hier nochmal unsere in voller Blüte, wenn alles paßt.