News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dienstleistungswüste Deutschland? (Gelesen 45424 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Sternrenette

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Sternrenette » Antwort #135 am:

Danke :D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

fars » Antwort #136 am:

Allerdings ist es noch nie vorgekommen, daß einzelne Rosen über und über voll Läuse waren und andere keinerlei Befall zeigten.
Von einer so krassen Gegensätzlichkeit war hier ja nicht die Rede. Sondern lediglich von dem Anschein, dass Läuse einige Rosen besonders lieben.
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Monarde » Antwort #137 am:

Hallo,
ich weiß nicht ob dieses Thema noch aktuell ist. Aber ich habe auch so meine Erfahrungen gemacht.
ich bin Neugärtner und neu zugezogen, hatte mir jedoch eine Liste gemacht was ich für mein erstes Beet möchte. Hier gibt es 3 Gärtnereien incl. Baumschule.
Ich mit meiner Liste zu der ersten die (freu) nur 2 Straßen weiter ist, und habe die gefragt ob die von mir gelisteten Stauden für diese Gegend geeignet sind, sie diese haben oder mir besorgen könnten. Antwort wir haben keine Zeit, es ist jetzt Hochsaison. Gut ich zu der zweiten. Antwort: lassen sie die Liste da, wir melden uns. Bis jetzt nichts passiert. Bei der dritten habe ich dann nur per Mail angefragt und auch bis heute keine Antwort erhalten. Also bin ich zu einem Gärtner meines letzten Wohnsitzes und siehe da, er hatte ein paar da, die anderen könnte er besorgen und er hat abgeklärt ob die für die hiesige Gegend geeignet sind. Somit bin ich mit einem Auto voller Stauden 400+km gen Norden gefahren. Leider macht er keine Versand.
Grüße
Monarde
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Monarde » Antwort #138 am:

Heute habe ich zwei Gärtnereien kennen gelernt, die wieder alles wett machen.
Nette Beratung. Was wir nicht haben, versuchen wir zu besorgen und wenn nicht, vielleicht gibt es
passende Alternativen. Das ist doch ein Wort.

Ein schöner Tag!!!!!

Grüße
Monarde
Henki

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Henki » Antwort #139 am:

troll13 hat geschrieben: 6. Sep 2014, 21:56
Ist der deutsche Einzelhandel, einschließlich dem Gartenbau, vielleicht wirklich selbst schuld, wenn ihm die Kunden wegbleiben und lieber gleich im Internet bestellen?
[/quote]

Nach meiner aktuellen Erfahrung liegt es mir nahe, mit "ja" zu antworten. Hier passt der Bericht wohl auch besser, als beim Pflanzenversand:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Okt 2017, 13:09
Puh... ich habe gerade Blutdruck. Da versuche ich, Ersatz für eine Betula utilis 'Doorenbos' in meiner 3-er-Gruppe zu bekommen und bekomme auch die Zusage einer renommierten Baumschule, dass sie sich um ein wirklich weißfärbendes Exemplar bemühen. Weil sie noch klein ist, vereinbaren wir Versand statt Abholung.

Nun bekomme ich heute die Versandmitteilung mit dem Hinweis, dass die Birke doch größer war und für den Versand eingekürzt werden musste. Ich soll sie im nächsten Jahr an einem Stab hochbinden, dann verwachse sich das schnell... :-X

Ich bin nun gespannt was kommt, mein Entsetzen musste ich aber in der Antwort direkt schonmal kundtun. ::)


[quote author=Hausgeist link=topic=44846.msg2966091#msg2966091 date=1508613458]
Die Birke kam tatsächlich grob verstümmelt an. :-X Allerdings wurde mir ohne Umschweife ein Austausch angeboten. GG holt dann nächste Woche ein ungeschnittenes Exemplar.


Nun habe ich die neue Birke hier und ärgere mich weiter. Ich habe der Baumschule schon bei Anfrage geschildert, worum es mir geht: Veredeltes Exemplar, sicher weißfärbend, da Ersatz für ein Exemplar in einer Dreiergruppe. Sogar ein Foto meiner vorhandenen Exemplare habe ich übersendet, damit klar ist, was ich mit reinweiß meine. Als erstes gab es ja dann den Flop mit der Verstümmelung. Nun habe ich ein ungeschnittenes Exemplar hier und was ist? Sämling. Schon mehr als 3 m groß und keine reinweiße Rinde. Im Trubel der letzten Tage habe ich natürlich versäumt, GG diesbezüglich explizit zu impfen, sonst hätte er das Teil wohl gar nicht erst mitgenommen. Aber was soll sowas? Warum sichert man zu, etwas konkret angefragtes liefern zu können und dann kommt so ein Murks dabei raus? Das erste Exemplar war sehr wahrscheinlich auch schon ein Sämling, nur wird man da aus der Lieferung noch das weißeste Exemplar rausgepickt haben.

Da verliere ich auch den Glauben an eine Baumschule, die sich mit fast dreihundertjähriger Tradition rühmt... ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Staudo » Antwort #140 am:

Wer zu spät kommt ...

Da hat Dich jemand nicht ernstgenommen und das würde ich den Chefs so mitteilen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Henki » Antwort #141 am:

Eigentlich bin ich davon einfach nur noch bedient und mir ist die Lust vergangen, mich mit denen überhaupt noch ein weiteres Mal auseinander zu setzen. Solche Erfahrungen packe ich dann in die Schublade "Lehrgeld/dort nie wieder!". :P
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2980
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

mavi » Antwort #142 am:

Das ist sehr ärgerlich. Ich kenne es aber auch, auf "niedrigerem Niveau" (sowohl was die Wünsche als auch was die Baumschule angeht).

Vor ca. 8-10 Jahren versuchte ich, in der damals größten Baumschule am Platz einen Perückenstrauch zu kaufen. Ich wollte ein Exemplar mit grünen und kleinen (also normal großen) Blättern. Das gab es nicht vor Ort, nur rotblättrige, es musste bestellt werden. Nach einiger Zeit rief ich an, ja, man habe da etwas für mich stehen. Ich machte mich auf den (nicht ganz kurzen) Weg und was fand ich vor: einen rotblättrigen Strauch mit großen Blättern. Der Angestellte sagte, das Teil sei einfach zu schön gewesen, er hätte nicht daran vorbeigehen können. Das Ganze kam mir sehr absurd vor.
Auch bei einer anderen Baumschule hier habe ich nur selten Glück gehabt. Meistens gibt es das nicht, was ich suche, es wird aber versprochen, es zu bestellen. Dann höre ich nichts mehr. Bei Nachfragen bekomme ich immer nur die Auskunft, sie hätten es nicht bekommen. (Es waren definitiv keine Raritäten, die ich haben wollte). Mir persönlich ist es lieber, das gleich zu wissen und nicht erst nach ein paar Wochen. Inzwischen versuche ich es auch nicht mehr. Schade finde ich es trotzdem.
Wenn man nicht sehr weit fahren will, bleibt dann halt nur noch das Internet.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1908
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

maigrün » Antwort #143 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Okt 2017, 21:37
Solche Erfahrungen packe ich dann in die Schublade "Lehrgeld/dort nie wieder!". :P


das hatte ich mit dieser baumschule auch. meine alten (vorgefundenen) obstbäume benötigten einen verjüngungsschnitt. "das fachpersonal" der baumschule hatte, wie ich später erfahren habe, seit jahren keine bäume mehr geschnitten. :P
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

zwerggarten » Antwort #144 am:

ihr sprecht schon beide von dem, was sich heute späth'sche baumschulen nennt, oder?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Henki » Antwort #145 am:

Sowas bekommt man von Späth, wenn man explizit eine veredelte und damit sortenechte Betula utilis 'Doorenbos' bestellt. Ich sitze gerade doch noch an einer Mail. ::)
Dateianhänge
2017-10-28 Betula Späth.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

zwerggarten » Antwort #146 am:

sieht doch erstmal nach lebender birke aus, immerhin. ;)

eine subterrane veredelungsstelle ist völlig undenkbar, weil in jedem fall viel zu pilzempfindlich? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Henki » Antwort #147 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Okt 2017, 10:58
Ich sitze gerade doch noch an einer Mail. ::)


Und das war auch gut so. Heute bekam ich eine Antwort mit einer sehr ehrlichen Entschuldigung. Man ist der Sache nachgegangen und es hat sich letztlich als eine Verkettung unglücklicher Umstände herausgestellt, die nunmehr sehr fair geregelt wurde.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3012
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Hero49 » Antwort #148 am:

Und bekommst du jetzt den richtigen Baum?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Henki

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Henki » Antwort #149 am:

Den habe ich mir inzwischen aus anderer Quelle geordert.
Antworten