Seite 10 von 29
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 3. Jun 2005, 15:18
von Irm
ja ja knorbs "nur".Wie auch immer, beim Warten auf eine Blüte bei der niemalsblühenden reginae habe ich doch vor drei Jahren eine ganz brave gekauft, die hat dieses Jahr drei Austriebe und 1 Knospe, die wird dann hoffentlich blühen, wenn Eure schon verblüht sind

Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 3. Jun 2005, 15:19
von Irm
hier eine Blüte der Platanthera bifolia, bei der ich allerdings nix viel erkenne ?!
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 3. Jun 2005, 15:21
von Irm
und noch ein schönes Knabenkräutlein von Herrn Christies aus Schottland "Dactylorhiza Bressingham", hat witzige Punkte auf den Blättern, so wie Rauchringe, also keine Punkte, sondern kleine Ringe, ähm .
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 3. Jun 2005, 15:23
von Phalaina
hier eine Blüte der Platanthera bifolia, bei der ich allerdings nix viel erkenne ?!
Schau mal, bei deiner Platanthera laufen die Pollinien zur Spitze hin zusammen, glaube ich!;)Ph.
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 3. Jun 2005, 15:24
von Phalaina
hat witzige Punkte auf den Blättern, so wie Rauchringe, also keine Punkte, sondern kleine Ringe, ähm .
Machst Du ein Pic davon?
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 3. Jun 2005, 15:42
von Irm
für Dich tu ich doch (fast) alles, einmal Garten und zurück, leider sacht die Kamera, der Accu sei leer

muss jetzt drei Stunden aufladen.Hier erstmal ein altes Foto, da sieht mans aber nicht so schön.
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 3. Jun 2005, 16:26
von Phalaina
Oh, das ist aber ein schönes Dacty, mit Blattflecken nur am Rand!

Danke, Irm!

;)Ph.
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 4. Jun 2005, 15:45
von knorbs
hier eine eindeutige platanthera bifolia...hab ganz genau nachgesehen...pollinien parallel + eng beieinanderstehend. warum ist deine platanthera so grün irm? oder hast du es nicht erwarten können und gleich nach dem aufblühen fotografiert

.sie hat tatsächlich einen sehr angenehmen zarten duft...danke lisl für den hinweis
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 4. Jun 2005, 16:49
von brennnessel

- für eine Nase voll dieses feinen Duftes kniete ich schon immer sogar auf nassen Wiesen gerne nieder !Hast aber auch ein ganz besonders reichblühendes Exemplar! So große Blütenstände sieht man auf den Wiesen selten!LG Lisl
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 5. Jun 2005, 11:46
von ebbie
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 5. Jun 2005, 12:10
von knorbs
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 5. Jun 2005, 12:50
von ebbie
Ja, die Blätter sind behaart wie bei der Mutterpflanze. Hurra, eine gärtnerische Sternstunde

.
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 5. Jun 2005, 12:54
von knorbs
hatte vor einigen tagen eine ähnliche situation...es tauchten in der nähe meiner reginae kleine blättchen auf ...auf den 1.blick dachte ich es könnten vegetative sprosse sein...pustekuchen...es sind sämlinge von roscoea alpina
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 5. Jun 2005, 13:04
von ebbie
Ich hab' daneben Roscoea purpurea stehen. Mein erster Gedanke war auch, dass es sich um den Austrieb von dieser Pflanze handelt. Bei genaueren Hinsehen gibt es aber doch beträchtliche Unterschiede (insbes. das behaarte Blatt):
Re:Orchideen im Garten - 2005
Verfasst: 6. Jun 2005, 09:48
von Irm
warum ist deine platanthera so grün irm? oder hast du es nicht erwarten können und gleich nach dem aufblühen fotografiert

.
ja genau, war die erste Blüte

aber irgendwie sieht sie trotzdem nicht aus wie Deine ...Phalaina: ich übe noch mit den Rauchring-Blätter-Fotos, aber da sie durch den Hagel etwas angeschlagen sind, bin ich mit der Qualität der Fotos noch nicht so recht zufrieden
