Seite 10 von 26

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 17:58
von Mediterraneus
Ich hab letztes Jahr nen ganzen Eimer voll gejätet :-X
bah :o ich versuche es seit 18 Jahren vergeblich. Samen gestreut, in anderen Gärten ausgebuddelt, Knöllchen eingeweicht und versenkt. Mit Glück dann wenige Blüten, die im Lauf der nächsten Jahre weniger werden um dann ganz zu verschwinden. Nur der Versuch mit gekauften Töpfen steht noch aus. Der Garten meiner Tante war im Februar immer ganz gelb.
So lang hats bei mir nicht gedauert. ;DIch hab jeden Winter brav Töpfchen gekauft und sie in den Garten gesetzt. Sie wurden nicht mehr. Also wieder Töpfchen versenkt, im Frühjahr im Ausverkauf zig Töpfe gekauft.Und dann gings los, überall zwischen Irisrhizomen, in Pflasterfugen und in Polsterstauden, in jeder Ritze ohne Bodenbearbeitung tauchten winzige Sternchenblättchen auf.Jetzt bin ich eifrig am Umsiedeln, vom sonnigen Gartenbereich werden nach und nach alle in den waldigen Bereich und auch ins Waldgrundstück umziehen.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 18:03
von kasi †
Bei mir sind dieses Jahr wieder reichlich gelbe Blütenknospen zu sehen, die nur auf ein paar warme Sonnenstrahlen warten. Den Vorhersagen nach werden sie wohl diese Woche erblühen. Für wen soll ich Samen ausreifen lassen? Ich nehme sonst immer die abgeblühten ab sobald sie Samenkapseln angesetzt haben, damit sie nicht überhand nehmen. Ich könnte auch Knöllchen ausgraben und in Töpfchen setzen.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 18:06
von candy47
kasi, ich, gerne ;D Bei mir dürfen sie überhand nehmen ;)

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 18:10
von Pewe
bah :o ich versuche es seit 18 Jahren vergeblich. Samen gestreut, in anderen Gärten ausgebuddelt, Knöllchen eingeweicht und versenkt. Mit Glück dann wenige Blüten, die im Lauf der nächsten Jahre weniger werden um dann ganz zu verschwinden. Nur der Versuch mit gekauften Töpfen steht noch aus.
So ähnlich geht es mir hier auch. Bis auf Samen aussäen. Und ich habe ganz bestimmt nicht geharkt oder sonstwie gestört. Ganz im Gegenteil. In meiner Verzweiflung hatte ich letztes Jahr sogar so knapp 50 Stück von der Insel erworben und versenkt. Ich seh nicht ein einziges. Mistzeug das. :(

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 18:11
von Pewe
Kasi, ich nehm auch gern welche

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 18:17
von Nahila
Wie echt fallen denn die hübschen Sorten, die nicht ganz so knallegelb sind? Klappt das einigermaßen, wenn die keine ordinären knallegelben Nachbarn haben?Wobei es mir ja schon zu denken gibt, dass ich hier nie irgendwo Eranthis sehe - vielleicht mögen die unseren Boden nicht? :-\

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 18:19
von raiSCH
Wie echt fallen denn die hübschen Sorten, die nicht ganz so knallegelb sind? Klappt das einigermaßen, wenn die keine ordinären knallegelben Nachbarn haben?
Ich habe nur Erfahrungen mit 'Schwefelglanz': der fällt weitgehend echt und samt sich gut aus.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 18:28
von Veronica
Bei einer Freundin genauso. Meiner hat sich noch nicht ausgesät.@Waldschrat und candy47. Ich hätte euch auch Samen angeboten, wenn ich nicht schon mehrere AbnehmerInnen hätte, denn ich finde Eranthis unverzichtbar im Frühlingsgarten. Aber es stimmt auch, dass sie sich wie wild vermehren, wenn sie sich mal etabliert haben, und das Laub auch zu viel werden kann.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 18:56
von Nahila
Dann muss ich wohl mal Schwefelglanz jagen ;D

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 19:22
von malva
Ich habe auch erst mit einem geschenkten Töpfchen Erfolg gehabt.So ganz langsam werden sie mehr. Das hat mich letztes Jahr optimistisch zu "Schwefelglanz" greifen lassen bei von Ehren. Heute hab' ich davon ein erstes Blütchen im Garten gefunden. :D Die normalen waren noch nicht zu sehen.Ja, und nun hat die Gartenpraxis noch andere Sehnsüchte geweckt.Ich werde also wieder Ausschau halten beim Schneeglöckchenfest bei von Ehren, und irgendwann in den nächsten Jahren...... ;D

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 19:26
von Christina
Für wen soll ich Samen ausreifen lassen? Ich nehme sonst immer die abgeblühten ab sobald sie Samenkapseln angesetzt haben, damit sie nicht überhand nehmen. Ich könnte auch Knöllchen ausgraben und in Töpfchen setzen.
Ich würde auch gerne Samen nehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob bei meinem Aussaatversuch die Samen wirklich frisch waren.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 19:44
von Scabiosa
Ich habe auch erst mit einem geschenkten Töpfchen Erfolg gehabt.So ganz langsam werden sie mehr. Das hat mich letztes Jahr optimistisch zu "Schwefelglanz" greifen lassen bei von Ehren. Heute hab' ich davon ein erstes Blütchen im Garten gefunden. :D Die normalen waren noch nicht zu sehen.Ja, und nun hat die Gartenpraxis noch andere Sehnsüchte geweckt.Ich werde also wieder Ausschau halten beim Schneeglöckchenfest bei von Ehren, und irgendwann in den nächsten Jahren...... ;D
..ich blättere auch schon wieder auf den Eranthis-Seiten, Malva. Unerfüllbare Wünsche tun sich da auf... ;)

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 20:22
von lord waldemoor
meine mutter hat voriges jahr auch 1 großen kübel voll gejätet

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 20:24
von Scabiosa
auch gefüllte oder grüne oder weiße Winterlinge?

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 8. Feb 2015, 20:34
von hymenocallis
Candy47, ich habe die Samen immer abgenommen und verschenkt oder verteilt, nie gelagert. Ich würde so bald wie möglich ins Freiland säen, auf feuchte Erde, das dürfte den natürlichen Gegebenheiten am nächsten kommen.
Bei mir hat es mit dem Aussäen im Freiland nicht so recht geklappt - auch das Töpfchen versenken ist bisher nicht wirklich sehr erfolgreich.Vor zwei Jahren hab ich aber Samen von den gekauften abgenommen und in einen breiteren Blumentopf mit einer Mischung aus Garten- und gekaufter Blumenerde gestreut und dann unter dem Kirschlorbeer stehenlassen (dort steht in der Nähe ein Nebler der Bewässerungsanlage). In dem Topf hat das Keimen super geklappt und ich hoffe, daß die Jungpflanzen dort drinnen heuer das erste Mal blühen. Jedenfalls werde ich sie um den Standplatz des Topfes in die Erde setzen - dort scheinen die Bedingungen zu passen.LG