Seite 10 von 10
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 31. Dez 2014, 14:28
von philippus
...Und wenn man z. B. Luxemburg aufruft, kommen geografische Koordinaten. Das spricht für eine Messstation (die man mit den Angaben ja exakt orten kann, wenn man will).
Ja, schön und gut, aber es ist kein Erhebungszeitraum angegeben und wie ich schon vorher schrieb, ist Luxemburg-Stadt klimatisch anders als der Norden, die Moselgegend und die Grenzregion zu Frankreich.Und es gibt doch ein paar weitere Wetter-Messstationen, die dann wieder nicht da repräsentiert sind.Gibts keine europäische Seite, wo einheitlich für alle EU-Länder diese Daten zur verfügung gestellt werden mit allen wichtigen Angaben, so daß man dann auch Vergleiche machen kann?
Meines Wissens nicht. Da kann man nur bei den nationalen Wetterdiensten nachschauen. Im Falle Luxemburgs ist das Meteolux. Auf der Seite gibt es aber lediglich die Messwerte des Luxemburger Flughafens Findel. Als pdf runterzuladen ist die neue 30 Jahres-Zeitreihe 1981-2010 und 1947 bis heute.
http://www.meteolux.lu/climatologiehttp ... 010.pdfVon Interesse sind auch die vielen Kenntage auf den Seiten 2 und 3, die so nicht jeder Wetterdienst in seiner Statistik (gratis) liefert.Der Flughafen Luxemburg hält hier auch eine Übersicht bereit.
http://www.ana.public.lu/fr/statistique ... pdfDarüber hinaus könnte man sich Werte grenznaher Stationen in Belgien, Deutschland und Frankreich ansehen.Sonst bleibt nichts anderes über als sich die Tageswerte seit dem Jahr X auf einer Seite herunterzuladen und selbst auszuwerten, was sehr aufwendig sein dürfte.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 31. Dez 2014, 14:30
von philippus
Kleinräumig sehr große Unterschiede!
Bei mir im Garten betragen diese auch mal bis zu 3 Grad und mehr.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 31. Dez 2014, 17:07
von enigma
Und welche dieser Klimadaten-Links sind nicht zum abhaken?klimadiagramme.de scheint ja auch eher Rechnerei zu sein...
Eigentlich nicht. Die Angaben in den Klimadiagrammen beruhen auf Messungen, gerechnet wird da nur zur Ermittlung von Durchschnittswerten. Aber es werden keine Daten extrapoliert.Nur wüsste man gerne den Erhebungszeitraum. Schade, dass der nicht dabei steht.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 31. Dez 2014, 17:36
von Gartenplaner
@philippus.danke für die Links.Schade, daß es nur Luxemburg-Stadt repräsentiert ist.Trier hat durch die Mosel-Lage ein anderes Klima und ist weiter weg, Perl-Nennig ist auch an der Mosel, Serémange-Erzange bei Thionville in Frankreich scheint eine Wetterstation zu haben, aber die Daten sind in Frankreich (und Belgien) nicht frei zugänglich, wenn ich das richtig verstanden habe, Arlon hat eine Station, ist aber auch ein Stück weg und liegt über 100m höher am Rand der Ardennen.@bristlecone:ja, klimadiagramme.de rechnet nicht, die nehmen ja die Wetterstation-Daten, da hab ich mich vertan.
Kann denn der Erhebungszeitraum so einen großen Unterschied machen, wenn man davon ausginge, daß z.B. die klimadiagramme-Daten von 1961 bis 1990 wären, während die Statec-Daten ja von 1982 bis 2010 sind??...Durchschnittstemperaturen der Monate:Januar 0,2 zu 1,2April 7,8 zu 8,7Juli 17,1 zu 18,4Oktober 9,3 zu 9,5noch beim jährlichen durchschnittlichen Niederschlag - da gibt z.B. klimadiagramme 841mm an, das Statistikamt 733,2mm

...
P.S.:Ja, kann es, auf jeden Fall bei der Durchschnittstemperatur - hier in dem
PDF ists klar und deutlich aufgeschlüsselt
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 31. Dez 2014, 19:19
von Querkopf
Wenn dich Frankreich-Daten interessieren, gartenplaner, kannst du sie "um die Ecke"

bekommen: Die
"Drias"-Modelle für die "Zukunft des Klimas" enthalten Referenz-Karten mit Temperatur- und Niederschlags-Mittelwerten für den Zeitraum 1976-2005. Die kann man auf Region- oder Département-Ebene zoomen, kann allerlei verschiedene Ansichten wählen, z. B. Jahres- oder Monatswerte. Und wo immer man in die Karte reinklickt, werden Daten für die speziellen lokalen Koordinaten angezeigt (wobei ich nicht weiß, wie es da genau aussieht mit dem Messen und dem Rechnen).
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 1. Jan 2015, 09:33
von philippus
@philippus.danke für die Links.Serémange-Erzange bei Thionville in Frankreich scheint eine Wetterstation zu haben, aber die Daten sind in Frankreich (und Belgien) nicht frei zugänglich, wenn ich das richtig verstanden habe, Arlon hat eine Station, ist aber auch ein Stück weg und liegt über 100m höher am Rand der Ardennen.
Bei Meteofrance gibt es schon frei zugängliche Daten, aber wenn man in die Tiefe gehende Daten haben will, muss man bezahlen.Gebe ich Serémange-Erzange ein, erscheint Metz.
http://www.meteofrance.com/climat/franc ... ormalesAuf folgender Seite zB sind Daten verfügbar, für die schon bezahlt werden muss.
http://www.lameteo.org/index.php/climat ... limatiques