Seite 10 von 97

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 20. Jan 2015, 19:01
von partisanengärtner
Die Wärmebehandlung kannst Du auch in Deiner Schreibtischschublade machen und dann den Beutel ins Gemüsefach.Ich nehme in solchen Fällen lebendes Sphagnum, das schimmelt dann nicht so leicht. (Sphagnum kann man auch gut in einer Plastikschale draußen selber ziehen).

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 20. Jan 2015, 20:02
von Nahila
Isch 'abe aber gar kein' Schreibtischschublade :o :-X ;D Sphagnum hab ich jetzt natürlich nicht da, aber in Vermiculit ist mir auch noch nichts geschimmelt. Wenn ich jetzt aber direkt in Töpfe säe, wären sie halt versorgt und ich muss mich im März nicht mehr groß drum kümmern. Und ja, die Töpfe würde ich in den Kühlschrank bringen - ich war schließlich bescheiden ;D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 21. Jan 2015, 21:23
von lubuli
die wollte unbedingt mit.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 21. Jan 2015, 21:37
von GartenfrauWen
die wollte unbedingt mit.
Da fällt es aber auch nicht schwer solche "Anhalter" mitzunehmen ;D Wo hatte sie denn auf Dich gewartet?

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 21. Jan 2015, 21:41
von enaira
Das habe ich mich auch gerade gefragt.Mir laufen hier leider nie solche netten Teile über den Weg... :'(

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 21. Jan 2015, 21:48
von lubuli
in einem hiesigen gartencenter, da sie die einzige zwischen massenware war, hatte sie sich wohl verlaufen.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 21. Jan 2015, 21:59
von enaira
Dann sollte ich vielleicht mal wieder die Gartencenter abklappern.Die letzten Besuche waren enttäuschend...

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 22. Jan 2015, 21:17
von SusesGarten
Die Grünliche ist sehr schön!Bei uns gibt es einem Gartencenteroft auch verschiedene etwas ausgefallene Helleboren. Nur sind die nach der Pflanzung bis jetzt im nächsten Jahr immer weg gewesen. Das bringt es dann auch nicht. Vielleicht geh ich Morgen trotzdem mal gucken.Wenn es jetzt nicht so kalt geworden wären, hätten meine beiden Neuen die ersten Knospen schon auf. So sind sie noch zu und ich hoffe, sie gehen nicht kaputt!

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 22. Jan 2015, 21:41
von Nahila
Bei uns gibt es einem Gartencenteroft auch verschiedene etwas ausgefallene Helleboren. Nur sind die nach der Pflanzung bis jetzt im nächsten Jahr immer weg gewesen. Das bringt es dann auch nicht. Vielleicht geh ich Morgen trotzdem mal gucken.
Also meine zwei Gartencenter-Funde vom letzten Jahr stehen ausgesprochen propper da. Waren allerdings auch richtig kräftige Pflanzen und nicht billig. Im Vergleich zu anderen Anbietern aber günstig bzw mehr Pflanze für's Geld.Bei stark durchwurzelten Töpfen ist es sehr wichtig, den Ballen zu lockern, notfalls mit sanfter Gewalt.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 16:29
von Mediterraneus
Im Garten geht's langsam los.Irgendeine H. orientalis. Die ist schon lange im Garten. Damals hießen die noch nicht H. x hybridus

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 16:31
von Mediterraneus
Eigentlich immer die erste: Helleborus orientalis "Early Purple Grp."Sie liegt etwas, wegen dem leichten Frost.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 17:13
von *Falk*
Ein wenig Schnee schmückt die ersten Blüten.BildBild

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 24. Jan 2015, 17:30
von lubuli
solche bilder lieb ich ja. hier ist jetzt alles komplett bedeckt.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 25. Jan 2015, 16:40
von Nahila
Ich war gerade mal im Zweitgarten, wo auch die Helli-Sämlinge stehen. In den Töpfen vom letzten Sommer keimt es ganz gewaltig, die sind da wohl gut untergebracht. Die Sämlinge, die ich im letzten Frühjahr aus den Beeten in Töpfe gesetzt hatte (im Keimblattstadium, sie mussten da weg), könnten für meinen Geschmack etwas kräftiger sein. 3-5 Blätter, keines davon nennenswert größer als ein 5-Mark-Stück. Ist das normaler Entwicklungsstand oder muss ich ihnen doch mehr Sonne/Dünger/whatever gönnen? :-\

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 25. Jan 2015, 16:56
von Mediterraneus
mehr Geduld