Seite 10 von 75
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 12:24
von invivo
Oje, also das würde mich jetzt ärgern.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 12:28
von Bienchen99
ja, ich wär auch saueraber es ist ja noch nicht zu spät mit einer Aussaat. und bei -6° hilft auch kaum noch eine Kerze
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 13:11
von Monti
Ja, hab schon wieder ausgesät. Ist zum Glück noch nicht zu spät. Daher nehme ich es auch eher gelassen. So macht man eben seine Erfahrungen

Auf der Fensterbank hatte ich keinen Platz mehr. Somit blieb mir im Prinzip nichts anderes übrig, als sie ihns GWH zu stellen. Hab nur nicht mehr daran gedacht, dass es kalt werden könnte.Also -2 bis -3 °C haben sie schon ohne Kerze überstanden. Allerdings hatte die Tage zuvor auch immer die Sonne geschienen.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 13:50
von Bienchen99
naja, meine Omma würd sagen: Aus Schaden wird man klug. Jetzt wirst du nie wieder vergessen, Vlies drüber zu legen oder Kerze anzumachen oder sie einfach rein zu holen
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 13:58
von KaVa
So, dumm gelaufen. Alle 18 Pflanzen sind im GWH erfroren. Alles noch mal auf Anfang. Habe leider vergessen eine Kerze rein zu stellen oder Vlies drum zu wickeln... Draußen hatte es ca. -6 °C.

Ist mir auch passiert. Es hat aber nur etwa die Hälfte dahingerafft. Warum ein Teil hin ist und der andere nicht ist mir rätselhaft. Die Melonen werde ich nach legen, für Chilis ist es schon etwas spät, bei den Tomaten überlege ich noch. Es sind ja eigentlich genug da. ::)Letztes Jahr haben sie auch einen starken Spätfrost ohne Schaden überstanden. Da war das Gh innen schon komplett mit Eis überzogen.Ach, es ist ein Kreuz!LG und Frohe Ostern
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 14:22
von elis
Hallo !Die Tomaten sind ja wärmeliebende Gewächse und so Kälteschocks haut sie im Wachstum sehr zurück. Also das würde ich nicht so leicht nehmen. Je besser wir mit ihnen umgehen, desto besser wachsen sie und tragen sie dann auch.lg elis
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 14:26
von Elro
Die Tomaten sind ja wärmeliebende Gewächse und so Kälteschocks haut sie im Wachstum sehr zurück. Also das würde ich nicht so leicht nehmen. Je besser wir mit ihnen umgehen, desto besser wachsen sie und tragen sie dann auch.
Ja das muß man hier mal sehr deutlich unterstreichen!Alles war unter + 6°C ist schadet den Pflanzen.So Roßkuren mit Minusgraden sollte man den Pflänzchen nicht antun.Weder Kerze noch Vlies helfen und Sonne kann am nächsten Tag die geschädigten Zellen entgültig kochen.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 14:30
von elis
Die Tomaten sind ja wärmeliebende Gewächse und so Kälteschocks haut sie im Wachstum sehr zurück. Also das würde ich nicht so leicht nehmen. Je besser wir mit ihnen umgehen, desto besser wachsen sie und tragen sie dann auch.
Ja das muß man hier mal sehr deutlich unterstreichen!Alles war unter + 6°C ist schadet den Pflanzen.So Roßkuren mit Minusgraden sollte man den Pflänzchen nicht antun.Weder Kerze noch Vlies helfen und Sonne kann am nächsten Tag die geschädigten Zellen entgültig kochen.
Ja, Elro, das finde ich auch, deshalb habe ich das geschrieben. Viele brüsten sich immer wieviel ihre Tomaten aushalten, aber das ist verkehrt. Man sollte wirklich seinen Pflanzen die besten Bedingungen bieten denn dann bekommt man auch Qualität zurück. Ich könnte da meine warme Stube gar nicht genießen, wenn ich weiß meine Tomaten frieren jetzt erbärmlich. lg. elis
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 14:36
von Bienchen99
elis du hast recht. Deshalb stehen meine auch immer noch im Haus. Nächste Woche kommen die Tomaten und die Chilis zum Abhärten ins GH, aber ich behalt die Temperaturen genau im Auge. Wenn die Frost ansagen, dann kommen die über Nacht wieder rein.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 14:51
von Mediterraneus
Die Tomaten sind ja wärmeliebende Gewächse und so Kälteschocks haut sie im Wachstum sehr zurück. Also das würde ich nicht so leicht nehmen. Je besser wir mit ihnen umgehen, desto besser wachsen sie und tragen sie dann auch.
Ja das muß man hier mal sehr deutlich unterstreichen!Alles war unter + 6°C ist schadet den Pflanzen.So Roßkuren mit Minusgraden sollte man den Pflänzchen nicht antun.Weder Kerze noch Vlies helfen und Sonne kann am nächsten Tag die geschädigten Zellen entgültig kochen.
Komischerweise wachsen die von allein im Tomatenhaus aufgegangenen Sämlinge sehr kompakt und gedrungen, überstehen auch die Kälteperioden überraschend gut und wachsen den später ausgepflanzten Tomaten davon, bzw. sind viel gedrungener und stabiler im Wuchs.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 14:52
von elis
Ja, das mache ich auch so. Nach Ostern soll es ja wieder wärmer werden, dann stelle ich meine Folienhäuschen draußen auf und stelle die Tomaten tagsüber rein, schön mit Thermometer, damit ich es gut überwachen kann, damit es ihnen ja gut geht

. Nachts räume ich sie dann wieder rein. Das ist gar nicht schlimm, habe so schöne große Träger, da stehen sie drinnen und sind leicht zu händeln. Da brauche ich nur 4 Träger raus und reintragen, das ist kein Aufwand und das ist es mir wert. Sonst könnte ich ja gleich die Nullachtfünfzehn Tomaten kaufen, die nach nichts schmecken, dann habe ich keine Arbeit damit zum anziehen. lg. elis
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 14:55
von July
Meine Tomaten sind fast alle pikiert und stehen im Wintergarten. An Gewächshaus und draußen ist jetzt gar nicht zu denken, viel zu eisig und nachts frostig.Es sind Südpflanzen und so sollte man sie auch immer behandeln ;)Sie kommen raus wenn es wärmer wird, aber nicht ins Freie sondern ins Gewächshaus und da kann es dann bis zum Auspflanzen im Gewächshaus immer noch wieder frieren und ich trage sie dann alle wieder rein.Selbst ausgepflanzt im Gewächshaus Mitte Mai habe ich schon Totalausfall gehabt. Aus Schaden wird man klug. Ich werde da jedes Jahr vorsichtiger.Sonnige Grüsse von July
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 15:03
von Mediterraneus
Stammt die Tomate nicht aus den Gebirgen Lateinamerikas bis zu den Anden?
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 15:34
von Elro
Komischerweise wachsen die von allein im Tomatenhaus aufgegangenen Sämlinge sehr kompakt und gedrungen, überstehen auch die Kälteperioden überraschend gut und wachsen den später ausgepflanzten Tomaten davon, bzw. sind viel gedrungener und stabiler im Wuchs.
Wenn bei mir Tomaten wild aufgehen, dann immer erst viel später. Sämlinge sehe ich frühestens Ende April/Anfang Mai. Einzelne Pflanzen lasse ich manchmal stehen oder verpflanze sie um sehen was es für eine Sorte wird oder wie lange sie im Freiland aushalten.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 5. Apr 2015, 15:44
von Mediterraneus
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die selbstaufgegangenen an Ort und Stelle belassenen, besser wachsen, als die vorkultivierten und tiefergepflanzten. Und wie unempfindlich die kleinen Sämlinge auf kalte Witterung sind. Allerdings lass ich die aus Platzgründen nicht mehr wachsen