Seite 10 von 108
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 2. Mai 2015, 13:09
von Galeo
Warum falsch rum einpflanzen?
Das weiß ich leider auch nicht.Ich habe das mal irgendwo gelesen. Ich habe das mit einem total verfilzten Stück gemacht, wenig Kompost, daß nach dem kräftigen Angießen die Würzelchen duchscheinen.Jetzt habe ich wieder kräftiger Schnittlauch, warum auch immer.LG Galeo
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 2. Mai 2015, 19:57
von Mrs.Alchemilla
Gelesen / gehört habe ich das auch schon mal. Allerdings ist das bei meinem bisher offensichtlich nicht nötig. Ich habe die Reihe vor zwei Jahren aus ein paar mickrigen Einzelstücken gesetzt. Der Standort ist bis fast zum frühen nachmittag (halb-)schattig, der Boden trocknet eigentlich selbst im Sommer nicht wirklich aus. Das scheint ihm zu behagen - und natürlich das liebevolle Versorgen durch die Kids

Der erste Gang von Tochter im Garten ist erst zum Schnittlauch, einen Stängel naschen, danach geht's beim Sauerampfer weiter...
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 2. Mai 2015, 20:27
von Christina
Schnittlauch tut es generell gut, alle 3-4 Jahr geteilt zu werden. Ob man es unbedingt verkehrt herum machen muß.....
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 2. Mai 2015, 22:46
von Natternkopf
Guten AbendDie "Stöcke" nehme ich so alle 2-3 Jahre raus.Putze durch und setze den Schnittlauch in frische Komposterde rein.Mit Wurzel nach unten. Mit Schnittlauch habe ich eine Einfassung oder ein Beetrand gestaltet.Kurzer Weg von der Küchentüre mit Steinrand für sauberen Fusses bei Regen zum holen.

Dazu habe ich noch 4 Stöcke in Reservé.Zeimlich weit weg von der Küchentür.

Einerseits kann ich die "Stöcke" blühen lassen. Blüten essen ich gerne. :-)undAndererseites wird zwischendurch alles runtergeschnitten und ausgejätet.Oohh,

welch Frevel meinerseits, wenn ich lese, dass eingefroren wird.Schmeise ich doch den Rückschnitt in die Komposttonne.

Grüsse aus CHNatternkopf
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 3. Mai 2015, 12:41
von strohblume
Hallo War gestern bei einem Gärtnermeister der auf S1 schwört ,es ist ein Dünger mit Spurenelementen zum anmachen, seine Kohlrabis ,Erdbeeren waren doppelt so groß wie meine ,ich hatte mit Pferdemist vorgesorgt ,kann es sein das vieleicht Spurenelemente fehlen in meinem Boden? Hat jemand Erfahrung mit S1?
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 3. Mai 2015, 12:55
von joachim
Das liegt nicht an den Spurenelementen, sonden sehr wahrscheinlich, daran dass die Pflanzen durch den flüssigen Dünger mehr Nährstoffe bekommen und daher mehr Substanz aufbauen.
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 4. Mai 2015, 16:52
von steffenxxxx
an flüßigdünger gibt es hakaphosdas sind mineralische salzees zieht innerhalb weniger stunden in die pflanze einwir chilizüchter nenen es auch gerne anabolika grinswenn man es richtig doßiert hat man doppelt so große pflanzen und dreifache erntefalsch doßiert und das geht schnell ist die pflanze innerhalb 2 tage hinüberich hab damit meine tomaten gedüngtsie sind jetzt 1 meter hoch und so dick wie mein daumenalso es gehtnachteil die früchte verlieren am geschmack wen man sie so mit stickstoff zuknallt
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 5. Mai 2015, 11:57
von uliginosa
Nichts ist vollkommen

Dann lieber ein bißchen länger warten auf aromatische Früchte.

Ich würde dieses Jahr zu gerne mal Radicchio ernten. Die 2 Versuche letztes Jahr wurden nichts - schlecht gekeimt oder/und dann gleich von den Schnecken verschlungen. Nun wollte ich im Topf vorziehen, lese aber ganz frustriert auf der Samentüte: möglichst nicht verpflanzen.

:PWas ratet ihr mir?
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 5. Mai 2015, 13:13
von Christina
Ich ziehe den Radicchio immer vor, allerdings in einzeln in Topfplatten. Rad. haben Pfahlwurzeln, daher wird ein Verpflanzen nicht empfohlen, aber aus den Topfplatten bekommt man die Pflänzchen raus, ohne die Wurzeln zu verletzen.
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 5. Mai 2015, 13:14
von callodensis
Ich ziehe meine Pflanzen immer selbst vor,einzeln in Töpfen; bisher hatte ich keine Probleme damit.lg
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 5. Mai 2015, 16:14
von Gänselieschen
Ich bin in diesem Jahr mangels Zeit wirklich mit allem zurück. Aber eine Erstbestellung im Gemüsegarten habe ich noch mit Müh und Not geschafft, aber nicht das Vorziehen von Gemüsepflanzen. Die Tomätchen müssen dringend in gute Erde und größere Töpfe, die stocken jetzt in der Entwicklung. Noch können sie es aufholen, aber es ist wirklich höchste Eisenbahn.Zuccini, Kürbis und Stangenbohnen sollten jetzt auch langsam angezogen werden...Ich glaube Gurken mache ich dies Jahr nicht, meine Fläche ist total verunkrautet und ich habe keine Zeit zum roden. Paprika und Chili habe ich auch gelassen - nur zwei gespendete Chilipflänzchen warten auf einen schönen Pflanzkübel.Zwei Reihen Erbsen will ich noch legen. Ich hoffe mit allen anstehenden Arbeiten auf das WE. Seit den zwei Tagen nach meinem Urlaub 13./14.4. hatte ich nicht einen Gartentag

Das ist momentan noch weniger als ein Wochenendgarten. Ich kann nur dem Unkraut beim Wachsen zusehen,bzw. immer vergleichen... so wenig Zeit hatte ich überhaupt noch nicht.
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 5. Mai 2015, 16:59
von mifasola
:(Kann ich eigentlich die Kürbiskerne, die ich gestern aus dem letzten Kürbis aus meiner Herbsternte gepult habe, direkt wieder in die Erde drücken? Oder müssen die erst trocknen und/oder Kälte haben oder so?
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 5. Mai 2015, 17:04
von Sternrenette
Kürbis gleich säen, der treibt auch mal im Kürbis aus.
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 5. Mai 2015, 17:08
von bezi-bhg
Allerdings verkreuzen sich Kürbisse untereinander, es ist nicht gesagt, dass du die ursprüngliche Sorte heranziehst bzw. daraus ein essbares (nicht bitteres) Exemplar wächst!
Re:Der Gemüseclub 3
Verfasst: 5. Mai 2015, 17:10
von mifasola
Ok, danke - ich hatte nur eine Sorte im Garten, und in der weiteren Nachbarschaft gab es gar keine Kürbisse. Ist also einen Versuch wert, denke ich.