Seite 10 von 57

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 20:14
von troll13
Das scheint durchaus nicht ungewöhnlich zu sein. Ein Foto der Sorte von einem anderen Platz im Garten als der wo jetzt steht.Halbschattig mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit war er hier zuerst auch immer lange grünlich und färbte sich später dann reinweiß.

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 20:18
von Garten Prinz
Bei mir blühen auch einige Hortensien:Hydrangea macrophylla Tovelit

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 20:19
von Garten Prinz
Hydrangea macrophylla Taube

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 20:19
von Garten Prinz
Hydrangea paniculata Phantom

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 20:20
von Garten Prinz
und Hydrangea paniculata Wim's Red

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 21:10
von Staudo
Ich quatsche mal dazwischen. Ich habe eine große 'Bouquet Rose' und brauche derer vier. Was mache ich am besten? Mache ich noch schnell ein paar Stecklinge oder kann ich die Pflanze zum Spätherbst teilen, topfen und im Gewächshaus überwintern, auf dass die Teilstücke im kommenden Jahr schon blühen? Oder teile ich den Strauch erst im Frühling?

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 21:22
von troll13
Kopfstecklinge funktionieren jetzt noch prima. Du kannst vermutlich frostfrei überwintern? Dann hast du jedoch frühestens in drei Jahren brauchbare, mehrtriebige Pflanzen.Teilung ist zwar keine professionelle Vermehrungsart, wird vermutlich eher größere blühfähige Pflanzen ergeben, wenn die Mutterpflanze kräftig genug ist. Die ganze Pflanze ausgraben und mit einer Säge vorsichtig vierteilen. Ich würde es im Spätherbst machen und die getopften Pflanzen im frostfreien Haus überwintern.

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 18. Jul 2015, 07:36
von Staudo
Danke. Dann mache ich das so. Ein paar Stecklinge kann ich vielleicht trotzdem schneiden.

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 18. Jul 2015, 07:52
von Jule69
Ich versuche mich gleich auch. Vor ein paar Jahren hat es schon mal ganz gut geklappt, nur bei den Eichblatthydras hab ich versagt...

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 18. Jul 2015, 08:26
von lord waldemoor
eichblatt hatte ich einige vermehrt aus risslinge die aus dem bodem kamen, manche hatten schon kleine wurzenkopfstecklinge hatte ich auch aus schönen blauen gemacht die blühten im folgenden jahr.....leider rosa

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 18. Jul 2015, 19:31
von zwerggarten
Das scheint durchaus nicht ungewöhnlich zu sein. ...
uff, danke! :)

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 18. Jul 2015, 20:42
von troll13
eichblatt hatte ich einige vermehrt aus risslinge die aus dem bodem kamen, manche hatten schon kleine wurzenkopfstecklinge hatte ich auch aus schönen blauen gemacht die blühten im folgenden jahr.....leider rosa
Das ist nun einmal so. Ohne Aluminiumgabe keine blaue Farbe. Wenn man den richtigen Gartenboden hat färben sie sich im Laufe der jahre von allein blau.Interessant ist, dass Absenker von blauen Hydrangea macrophylla hier auch rosa blühen, obwohl sie noch mit der Mutterpflanze verbunden sind. ???

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 19. Jul 2015, 08:09
von Staudo
Wenn man den richtigen Gartenboden hat färben sie sich im Laufe der jahre von allein blau.
Das fiel mir auch auf. Oben genannte 'Bouquet Rose' blühte bisher verwaschen rosa, in diesem Jahr kräftig blau. Ich wollte sie in Rhododendronerde pflanzen, das müsste richtig sein? Da die Sträucher bei uns in neun von zehn Jahren Frostschäden bekommen, denke ich über einen Drahtkäfig nach, den ich über den Winter um die Pflanzen baue und mit Laub auffülle. Funktioniert das?

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 19. Jul 2015, 08:37
von fars
Saurer Boden (oder Rhododendronerde/Torf) reicht für eine Blaufärbung allein nicht aus. Es muss auch noch verfügbares Aluminium vorhanden sein bzw. hinzugefügt werden (Hortensienblau).Zudem eignen sich nicht alle H. für eine Blaufärbung. Von Natur aus rote und weiße verändern sich kaum oder gar nicht.

Re: Hydrangea 2015

Verfasst: 19. Jul 2015, 08:48
von lord waldemoor
etwas sonderbar ist es dochich hatte mal eine, die blühte 2 jahre blau dann 2 jahre rosa und heuer etwas mehr als die hälfte rosa der rest der etwas schatten hat blüht blaugedüngt wurde nur mit mist