Seite 10 von 11

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 12. Apr 2018, 20:56
von zwerggarten
schloss eckberg stinkt schon schön an gegen den von der gartenvorgängerin übernommenen ebensowenig reinblauen altbestand. 8)

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 12. Apr 2018, 21:09
von Krokosmian
Die Farben können manchmal ziemlich unterschiedlich ausfallen, je nachdem wie man die Polster ansieht, bedeckter Himmel, knallende Sonne, knallende Sonne + man hält was drüber, das sie gerade so im Schatten liegen... Dazu dann noch das Blütenalter...

Mir fehlt leider gerade der rechtzeitige Feierabend um sie wesentlich mehr als beiläufig anzuschauen, eine fiel mir vorhin aber doch extrem ins Auge. So ein Teil das zwischen Liebe und Verachtung liegen dürfte, zwischen Farblosigkeit und geheimnisvollem Porzellanglanz. Name ist irgendwas mit Bicolor, waren Testpflanzen, zum schauen was dabei rauskommt, das wird wohl kein rechter Schnelldreher im Verkauf, schade.

Edit: `Florado Blue Blush Bicolour´, Seriensorten lösen bei manchen ja Pickel aus, bei mir nicht immer ;D.


Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 12. Apr 2018, 21:39
von zwerggarten
der name ist fies, aber die leuchtkraft im schummerlicht ist super! :D

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 12. Apr 2018, 21:53
von Krokosmian
Ja und Ja! Ich hatte auch mal einen Polsterphlox, den man bei Tag kaum gesehen hat, der dafür umso schöner in der Dämmerung oder bei gedecktem Licht wurde. Vielleicht was das `Bavaria´, aber das weiß ich nicht mehr.

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 13. Apr 2018, 09:25
von Inken
Krokosmian hat geschrieben: 12. Apr 2018, 21:09
Edit: `Florado Blue Blush Bicolour´


'David's Lavender' als Blaukissen. ;)

'Schloß Eckberg' und 'Tauricola' blühen nun hübsch nebeneinander! Neuland. :D

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 24. Apr 2018, 07:44
von Inken
Nach und nach blühen jetzt auch die anderen Sorten. U.a.: Sehr interessant finde ich 'Barker's Double' - ein gefülltes Blaukissen, das sehr schön purpur aussieht. 'Rosengarten' hat kleine Blüten, die tatsächlich rosa sind. 'Blaumeise' gefällt mir sehr gut mit der dunklen Mitte; bei 'Tauricola' ist sie weiß. Die schönsten Blüten hat 'Schloß Eckberg', sie sind groß im Vergleich zu den anderen, auch blüht die Sorte lange. 'Cascade Blue' hat ein sanftes Lilablau und scheint etwas höher zu sein - auch attraktiv.
Alles bis jetzt. ;)

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 24. Apr 2018, 09:29
von Krokosmian
Hier sind schon wieder drüber, eine Woche- hart an den dreißig Grad ::).

Bilder habe ich gemacht, aber alle in der Abenddämmerung mit Seitensonne und deswegen, besonders bei den Roten, meist wenig sinnvoll...

Bei `Schloß Eckberg´ (edit, meine Zweitliebste, siehe unten ;)) nehme ich von Ferne einen leicht rosigen Unterton wahr. `Tauricola´ hat zeitgleich mit ihr begonnen, war tatsächlich voller Blüten, hat aber keine Knospen mehr, um Lücken auszugleichen. Im Gegensatz zur Ersteren. Das Polster ist aber wirklich gut, mir reicht das aber nicht.

`Rubinfeuer´ ist die deutlich späteste Rote, scheint (!?) weniger blühreich, außerdem gibt es jetzt auch viel Anderes was Farbe bringt.

`Kitte´ hat Riesenblüten, weswegen auch eine winzige Pflanze plötzlich groß aussieht.

`Hamburger Stadtpark´ gefällt mir immer noch (und wieder) am besten, schöne Farbe, nicht gleich wieder durch und ordentlich aussehend.

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 24. Apr 2018, 18:09
von zwerggarten
muss ich die sorte jetzt auch noch haben, oder ist mein unkaputtbares immer-schon-da-blaukissen sogar sowas? :-\

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 24. Apr 2018, 20:58
von Krokosmian
Dafür passt die Blütenform nicht so ganz, aber da zuzuordnen...

In der Umgebung wachsen "Normalblaue", die säen sich aus, das sind oft die allerbesten Pflanzen, die sich den Platz selbst gesucht haben. Man sollte sie als Sorte benennen, dummer- und seltsamerweise wachsen Stecklinge davon oft nicht gescheit.

Krokosmian hat geschrieben: 24. Apr 2018, 09:29
.`Rubinfeuer´... scheint (!?) weniger blühreich...


Das muss ich zurücknehmen, es kommt eine weitere Garnitur Knospen.

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 3. Mär 2019, 19:51
von Krokosmian
Da an der Grundstücksgrenze entlang immer noch eine Baustelle aussteht und es damit auch keine kleine Stützmauer gibt, müssen die Blaukissen in großen Töpfen "ausgepflanzt" zurecht kommen. Scheint ihnen auch halbwegs zu gelingen.

Momentan treiben sie, zeigen teilweise Knospen, die erste vorwitzige Blüte hat nicht wie erwartet `Kitte´/`Kitty´ gebracht, sondern `Hürth´. Scheint äußerst robust und wüchsig, was sich mit den Beschreibungen deckt. Das Polster ist bisher sehr flach, in der Qualität `Tauricola´ nicht unähnlich, aber wesentlich kräftiger. In der Blüte eher klein und unaufgeregt, möglicherweise einfach eine gute bodenständige Sorte.


Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 23. Mär 2019, 17:41
von neo
Wegen diesem Thread letztes Jahr gepflanzt, und da ich keinen geeigneten Platz für solche „Hänger“ habe, wird es auf immer ein Topfleben führen müssen, so lange das halt gut geht.
Ohne Name

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 24. Mär 2019, 08:01
von lerchenzorn
Das sieht gut aus und wird schon eine Weile gehen. Irgendwann kannst Du ja neu setzen.

In voller Sonne habe ich in der Gartenanlage gestern auch hier das erste Kissen in voller Blüte gesehen. An den kühleren, weniger besonnten Stellen in unseren Gärten ist noch völlige Ruhe.

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 7. Apr 2019, 19:51
von Krokosmian
Heute war mal etwas Zeit zum Blaukissengucken, die Töpfe stehen weniger von der Frühlingssonne begünstigt, weswegen sie erst allmählich loslegen, die meisten sind noch knospig. Bilder vom Handy, das schafft die Farben etwas besser als die Kamera.

`Agnete´, das weiße Auge gibt Charakter.


Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 7. Apr 2019, 19:52
von Krokosmian
`Argenteovariegata´, unter den vier hier wachsenden Panaschierten die Höchste. Stehen aber auch alle gut im Futter momentan!


Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 7. Apr 2019, 19:53
von Krokosmian
`Blue Beauty´, eine (wahrscheinlich!) gut wachsende gefüllt blühende Sorte. Wenn man das braucht...