Seite 10 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 08:55
von Irm
Wie es mit den G. r-o in Freilandhaltung? Schaffen die eine ausreichende Assimilation bis zum Wintereinbruch und damit evtl. verbundenen Blattschäden im Januar? Das sind schließlich alles in allem drei Monate. Viel mehr Zeit haben die nivalis auch nicht.
Ich habe meine letztes Jahr nach dem Verblühen mit Holzwolle geschützt, so waren die Blätter im Frühjahr noch grün. Aber es war ja ein nicht-Winter

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 09:11
von cornishsnow
ich denke das ist das 1. schneeglöckchen wo ich die staubgefäße sehen kann
Das ist ein schöner Effekt bei den poculiformen Varianten, den ich besonders mag.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 09:15
von Bienchen99
ich find das sehr hübsch...warum dann Gott sei Dank

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 09:18
von Irm
weil sie eben nicht 100% winterhart sind - dann sind sie in Töpfen im Kalthaus sicherer.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 09:22
von Bienchen99
ach so....aber hübsch sind sie

. Meinetwegen auch im Kalthaus

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 09:23
von cornishsnow
ich find das sehr hübsch...warum dann Gott sei Dank

Die Arten Galanthus reginae olgae und Galanthus peshmenii sind aufgrund ihrer Herkunft etwas wärmebedürftiger und daraus resultierend, evtl. etwas empfindlicher als die meisten anderen Arten die hier üblicherweise kultiviert werden, allerdings ist da noch einiges im Fluss, da die Arten erst seit kurzen in größerer Zahl und in unterschiedlichen Klonen kultiviert werden.
Irm war schneller... 
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 09:31
von planthill
ich find das sehr hübsch...warum dann Gott sei Dank

Gott sei Dank, deshalb, weil es zumindest im Topf bisher sicher überlebt hat...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 09:35
von Bienchen99
Dann drück dich die Daumen, das sie es auch weiterhin tun und sich fleißig vermehren

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 09:43
von cornishsnow
Da schließe ich mich an und freue mich über die Vielfalt die Du zeigst!

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 10:15
von Bienchen99
ja super toll :Dich hoff, das meine 3 auch vermehren

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 19:41
von cornishsnow
ja super toll :Dich hoff, das meine 3 auch vermehren

Du hast dir ja bewährte Sorten ausgesucht, die wachsen bestimmt gut! :)Die beiden Arten, um die es gerade geht, sind schon etwas spezieller aber unbedingt einen Versuch wert, wenn man sie bekommt und ihre Ansprüche beachtet.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 28. Okt 2015, 19:58
von Bienchen99
jaaa, aber an sowas spezielles trau ich mich noch nicht ran

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 31. Okt 2015, 17:44
von planthill
In den Töpfchen zeigen sich immer mehr und neue Spitzen,wo nur soll ich zuerst hinschaun....hier mal eine recht abgefahrne Blütenform
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 31. Okt 2015, 17:45
von Irm
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 31. Okt 2015, 19:28
von cornishsnow
Schräg! :DSieht aus wie ein Schwarm Möwen!