Seite 10 von 94
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 14. Jan 2016, 19:02
von Gänselieschen
Der Gute ist aber momentan schlecht drauf, oder?? Bei meinem Herzblatt überwiegt schon ein wenig die Neugier auf England....mal sehen, ob und wann er sich entscheiden kann. Die Dinge nehmen auch eine schöne Form an. O.k. ich streiche ihn, oder soll ich ihn mal unten zu den Fragezeichen setzen?
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 15. Jan 2016, 06:28
von Mrs.Alchemilla
Ihr vergrößert das Problem unnötig.1. Man notiert sich die Gärten, die man gerne sehen möchte (Einzelheiten im Internet)2. Stellt fest in welchen Grafschaften die liegen.3. Googelt dann die Karte von Südengland (oder andere Großregion)4, Schaut sich die Entfernungen an und googelt die Fahrtzeiten.5. Eruiert die Fahrtzeit zwischen Heimatort und englichem Startpunkt.6. Mit dieser Grobplanung geht man zu einem heimischen Busunternehmen und bittet um einen Kostenvoranschlag.
Klingt alles schön einfach - aber bei 1. fängt es an mit Null Ahnung - der Rest ist dann von allein passé - Ahnung muss da sein. PS: Ich habe Kontakt zu Iris aufgenommen.
Danke fars, für's "auf den Boden holen... ;)Ich fang' dann mal an

8)meine persönliche Hitliste (ohne auf geografische Realisierbarkeit geachtet zu haben...):1. Beth Chatto2. Great Dixter3. Sissinghurst4. Wisley5. Aglesey Abbey (aber vielleicht eher im Winter mit Winterwalk...)6. div. andere / kleinere Gärten z.B. aus den o.g. Links - konkret müsste ich da noch mal schauen7. gerne auch die eine oder andere Gärtnerei...bin sehr gespannt, was Iris sagt, wenn jemand Erfahrung hat, dann sie...Danke, Gänselieschen für's kümmern

:)PS. vielleicht kann ja jeder mal hier eine kleine Wunschliste einstellen? Oder sich meiner mit "Ja /Nein" anschließen und ergänzen? ...
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 15. Jan 2016, 06:46
von fars
So, nehmtSissinghurstGreat DixterWisley undNymans Garden,dann habt ihr bereits 4 der berühmtesten Gärten Englands, die relativ nahe beieinander liegen.Rechnet für jeden Garten mindestens mehr als einen halben Tag, wenn ihr ihn mit Muße und Verweilen begehen wollt. Dann habt ihr noch ein wenig Zeit Landschaft und Ortschaften zu besichtigen (ihr wollt doch nicht nur Filetsteak essen, oder?). Und für ein paar Gärtnereien benötigt ihr einen weiteren Tag.Das sind mit Hin- und Rückreisetage- summa summarum - 7 Tage. Das passt.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 15. Jan 2016, 09:41
von Gänselieschen
Das mit der persönlichen Wunschliste, als Ideenpool wäre sehr gut! Wird nur gesammelt und später gewichtet!Danke Fars!
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 15. Jan 2016, 09:59
von RosaRot
Ich schließe mich den bereits geäußerten Wünschen an, außerdem würde mich Kew Garden's, Londons botanischer Garten, interessieren.Ansonsten bin ich für alles offen, es können auch ganz unbekannte Gärten sein. Und natürlich Gärtnereien...
Sissinghurst, Great Dixter, Walled Nursery
Verfasst: 15. Jan 2016, 12:14
von Briza
So, nehmt
SissinghurstGreat Dixter[...], die relativ nahe beieinander liegen.[...] Und für ein paar Gärtnereien benötigt ihr einen weiteren Tag.[...]
Unweit von Sissinghurst und Great Dixter und den hier früher schon erwähnten Städtchen
Cranbrook und
Tenterden gibt es eine interessante Gärtnerei, die es so wohl kein zweites Mal gibt: [url=http://]
The Walled Nursery[/url] bei
Hawkhurst.Bei einer Fahrt von Sissinghurst nach Great Dixter in
Northiam wäre es nur ein kleiner Schlenker zu dieser Nursery, sehenswert allein schon wegen der alten Gewächshäuser. Besonders beliebt ist diese Gärtnerei bei amerikanischen Gartenliebhabern. Warum, weiss ich nicht.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 15. Jan 2016, 12:25
von Gänselieschen
Ich habe angefangen einfach mal eine Liste anzulegen, alle Vorschläge sammeln
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 15. Jan 2016, 19:26
von maddaisy
Gänselieschen, mein GG hat auch Mitfahrwunsch geäußert, allerdings bitte bei uns beiden ein Fragezeichen, denn ich weiß wirklich noch nicht, wie wir zu euch hoch kommen sollen.Danke

Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 15. Jan 2016, 19:51
von Gänselieschen
Die Organisation vin Anreise und Start bekommen wir bestimmt hin

Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 15. Jan 2016, 20:58
von Briza
Ihr vergrößert das Problem unnötig.[....]6. Mit dieser Grobplanung geht man zu einem heimischen [????] Busunternehmen und bittet um einen Kostenvoranschlag.
Heimisches Busunternehmen!?Wenn ich mich an den Anfang des Fadens erinnere, startet der Bus in Berlin oder Brandenburg. Da würde ich meine Ausschreibung auch auf polnische Busunternehmen ausdehnen. Einen Fahrer mit migrantischem Hintergrund kriegt ihr sowieso in jedem Falle.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 17. Jan 2016, 10:40
von celli
Einen Fahrer mit migrantischem Hintergrund kriegt ihr sowieso in jedem Falle.
Aber ob ein Bus mit migrantischem Hintergrund das Wahre ist?
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 17. Jan 2016, 11:06
von RosaRot
Hier in unsrer Gegend bekommt man ausschließlich nette, oft junge, einheimische Fahrer ohne M-Hintergrund. Manche kennen sich (über das Busfahren hinaus) aus und weisen während der Reise auf dieses und jenes hin.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 17. Jan 2016, 11:09
von Iris
Habe eben ein laaaanges Telefonat mit Iris gehabt

:DSie wird sich in Kürze hier einklinken 8)PS: Bitte schaut doch nochmal, ob die Liste oben den letzten Stand hat. Ich glaube, mir sind ein paar Änderungen durchgerutscht.
Na, so ganz gleich hat es bei mir jetzt doch nicht geklappt, aber es ist ja zum Glück auch noch ein Haufen Zeit

!Ich habe es jetzt nicht geschafft,
alles von dem Thread durchzulesen, bin aber mit Gänselieschen am Telefon so verblieben, dass ich die Reise für euch quasi dienstleistend organisieren werde. Darauf freue ich mich wahnsinnig

!Ein Hauptaugenmerk wird bei meiner Organisation darauf liegen, dass die Reise
für alle Interessenten erschwinglich ist. Das heißt für mich erst einmal: schöne
günstige Hotels zu finden. Wie das Pfund im Herbst 2017 stehen wird steht ja leider in den Sternen; seit wenigen Wochen ist der Kurs für uns zum Glück wieder besser, aber im letzten Jahr war es für "Festländer" schon recht grausam.Ein weiterer Punkt, wo wir m.E. viel Geld sparen könnten ohne die Qualität der Reise zu verschlechtern wäre die Anreise nach England: Ich habe bei meinen Reisen bislang ein sehr gutes Busunternehmen beauftragt, welches erst ab dem Kölner Raum fährt. Natürlich muss man neben der Fahrzeit des Busses/Fahrers auch die gefahrenen km bezahlen. Eine Abfahrt ab z.B. Berlin lohnt sich also nicht mit einem halbleeren Bus...Ich denke daher, dass es sinnvoll ist, bei der Anreise zum Abreiseort zu unterstützen. Diese wird dann in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln getrennt von der Englandreise organisiert, eventuell können wir auch (wie ich es für meine Reisen mache) ein "Anreisehotel/-Pension" für diejenigen buchen, die eine weitere Anfahrt haben. Dort trifft man sich am Vorabend, um dann von dort aus den Bus am nächsten Morgen in Richtung GB starten zu lassen. Wenn der Bus dann ab dort mit guter Besetzung fährt, so ist es auf die einzelne Person umgerechnet kein Punkt, an dem man extrem sparen kann. Daher möchte ich gerne mit meinem Busunternehmer fahren - da weiß ich, was ich habe und für mich ist das
nicht nur ein Sicherheitsaspekt. Ich habe schon andere Unternehmen als Reiseleiter kennengelernt und weiß, warum ich mich bei Pflanzenreisen für ihn entschieden habe. Denn wir verbringen einen große Teil unserer Zeit im Bus. Daher sollte der Bus bequem (mit gutem Sitzabstand!) sein, der Busfahrer sicher und angenehm fahren und gute Stimmung machen (oder zumindest keine schlechte Stimmung...). Bei meiner ersten Reise mit einem anderen Busunternehmer gab es von Seiten des Fahrers Gemecker wegen unserer Pflanzenkäufe. Wenn man sich auf solch einer Reise mit dem Busfahrer ungut auseinandersetzen muss, dann fühlt man sich auch nicht mehr sicher. Letztendlich hat uns der Fahrer alle "in der Hand"

. Mein Busunternehmer bespricht mit mir vor der Reise, ob wir in Abhängigkeit von den Anmeldungen versuchen müssen, zusätzlichen Stauraum für Pflanzenkäufe (z.B. in Form von einem "Gepäckrucksack" am Bus) bereit zu stellen. Das ist von vornerein ein ganz anderer Start. Außerdem würde er nie ungehalten wegen etwas reagieren und er fährt sanft und sicher. Das finde ich wichtiger als ein Komforthotel...Zu den Gärten: ich fahre selber mit einer eigenen Reise in diesem Herbst nach GB (allerdings etwas später wegen der Herbstfärbung). Ich habe schon einige schöne Gärten recherchiert und werde dann ja auch sehen, wie schön es wirklich war. Eine Reise im Spätherbst sollte vom Programm dann ja auch schon zur Jahreszeit passen, oder? Ich denke bei den Purlern wie bei allen guten Gärtnern wird es wichtig sein, eine schöne breite Mischung an Zielen zu haben. Ich werde also eure Listen und Vorschläge sichten und sehen, was man gut miteinander vereinbaren kann (Gänselieschen wollte glaube ich alles als Liste sammeln und an mich weitergeben). Daneben werde ich wohl selber auch noch Ideen haben

. Da - so wie es klingt - die meisten von den Interessenten selber auch noch nie oder eher selten im Vereinigten Königreich waren wird es natürlich sinnvoll sein, auch ein bißchen "Englandflair" nebenbei mitzunehmen. Auch dafür sind Vorschläge willkommen, aber auch hier werde ich selber viele Ideen mitbringen.Ich hoffe, dass es in eurem Sinn ist, wenn ich die Organisation für euch übernehme. Ich würde dann ganz normal ein Reiseprogramm erstellen und euch eure Reise hier vorstellen...Viele Grüße,Iris
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 17. Jan 2016, 11:19
von RosaRot
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 17. Jan 2016, 11:20
von *Falk*
Nur so wird ein Schuh draus!