Seite 10 von 26
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:46
von Crambe
.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 00:02
von Norna
Norna, ich denke nicht, dass deine eine Mai Fleuri ist. Ich hatte neulich schon mal meine gezeigt. Als es heiß war, sah die Blüte sehr hell cremefarben aus.

die Pflanze ist enorm groß mit sehr fleischigem dunkel grünem Laub. Eine Wittmanniana. Jetzt, bei der Kälte, sind die Blüten mehr rosafarben überhaucht und öffnen nicht.

Ja, Danke, Pearl! Meine Vermutung geht auch eher in Richtung ´Avant Garde´. Meine Pflanze hat zudem wesentlich weniger Staubgefäße als auf Euren Bildern zu sehen sind.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 00:33
von pearl
ja, die hat diese von rot ins weiß verlaufenden Staubfäden.
Miely hat einige dieser einfach blühenden alten Sorten. Avant Garde scheint mir auch so kräftiges Wittmanniana Laub zu haben wie Mai Fleurie.
www.paeon.de.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 06:24
von martina.
´Early Scout´ beginnt mit der Blüte:
Hier ist Early Glow die Erste


Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 06:54
von sonnenschein
Schnell noch mal ein älteres Bild meiner Mai Fleuri hinterhergeschoben. Man sieht sonst das Laub so selten auf Bildern, finde ich.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 07:00
von sonnenschein
ja, die hat diese von rot ins weiß verlaufenden Staubfäden.
Miely hat einige dieser einfach blühenden alten Sorten. Avant Garde scheint mir auch so kräftiges Wittmanniana Laub zu haben wie Mai Fleurie.
Och nee...selbes Bild bei Wittmaniana Avant garde und Wittmaniana Wildform...Hat übrigens jemand Fan Tan? Die sieht dort auf dem Bild meiner Mai ähnlicher als die "Wittmaniana Mai Fleuri".
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 07:47
von Primel
@Norna, ich hab die schon ganz, ganz lange und schon viele Teilstücke hergegeben. Sie nimmt das nicht übel. Sie wird ungefähr 45 cm hoch, ich habe aber sehr guten Lehmboden . Im Verblühen wird sie silbriger. Wie gesagt, meistens paßt das Wetter in dieser Zeit nicht für eine lange Freude.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 09:09
von oile
Mai fleuri, für mich eine meiner Lieblingssorten. Leider ist, wenn sie blüht, das Wetter nie passend
Wie Recht Du hast (mit dem Wetter). Und wenn dann noch wenig Zeit dazu kommt.... So habe ich meine 'Mai fleuri', die ich von Dir habe, dieses Jahr auch nur kurz gesehen: zu lange Arbeitszeiten, Hitze, heftiger Wind und dann ein heftiger Wolkenbruch. Aber sie wächst und gedeiht. Dieses Jahr allerdings muss ich sie freischaufeln, weil anderes in der Nähe auch wächst und gedeiht

.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 21:46
von Norna
Danke, Primel und Sonnenschein! Zur Zeit ist es hier recht kühl, da hält die Blüte länger als in manchen anderen Jahren. Eine Saison hat meine namenlose Hybride tatsächlich nur einen Tag lang geblüht, auf Muttertag.Deine Höhenangabe ist interessant, Primel. Martin Page gibt für ´Mai Fleuri´ 70 cm an, für ´Avant Garde´110 cm. Mein Exemplar liegt genau dazwischen, ebenfalls auf schwerem Lehmboden.Fotos im Internet finde ich nur bedingt verwertbar zur Art- oder Sortenbestimmung. Meist sind es nur Momentaufnahmen, die z.B. die während der Blütezeit auftretenden Farbveränderungen nicht wiedergeben. Brauchbarer finde ich gute Beschreibungen von Kultivateuren, die jahrelange Beobachtungen einfließen lassen.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 23:32
von pearl
meine
Paeonia Saunders 'Starlight'

Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 23:39
von pearl
viel festere Substanz scheint
Paeonia Mlokosewitschii 'Claire de Lune' zu haben. Die Vergleichspflanze daneben, der Grund für die Anschaffung von Claire de Lune in letztem Jahr, blüht noch nicht.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 23:46
von pearl
gut entwickelt sich die Sache bei den roten Päonien. Diese Pflanzung, die
Laurent-Perrier's garden at the Chelsea Flower Show 2009 nachempfunden ist.
Paeonia Peregrina 'Illini Belle' ist jedes Jahr die erste, die blüht.

Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 18. Mai 2016, 18:54
von Irm
Die 'Mai fleuri' zickt hier wieder mal, hat die Blüte eintrocknen lassen

Dafür blüht die 'Mai Lilac' sehr schön

Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 19. Mai 2016, 21:29
von Krokosmian
Außerdem noch `Claire de Lune´, von der ich endlich eine etablierte Pflanze habe. Schön und Alles, aber es ist eben nicht `Starlight´

.
Heute habe ich an zwei Blüten etwas entdeckt, was für mich wie der Ansatz zur gefüllten Blüte aussieht, offenbar schlägt der eine Elternteil, die Lactiflora `Monsineur Jules Elie´, etwas durch. Kann ein Besitzer der Sorte sagen, ob sie sowas öfter macht? Nur mal aus reinem Interesse gefragt. Gesehen habe ich es an der eingewachsenen und einer jungen Pflanze, welche ich erst letztes Jahr versenkt habe.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 14:24
von blubu
Durchesse de Morny ,Blütendurmesser 22 cm