Seite 10 von 12
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 30. Mär 2016, 19:24
von Hero49
Rosen sind Sträucher, die sich aus dem Boden (Veredlungsstelle) mit Neutrieben verjüngen. Bestenfalls!Doch manchmal gehen Triebe nach Frostschäden oder auch Vergreisung kaputt. Wenn diese Triebe dann sauber, bodennah entfernt werden, dann kommen auch die Neutriebe von unten.Wenn aber andere Pflanzen zu nahe an oder sogar im Rosenbusch wachsen, dann bekommen die Austriebsaugen kein Licht und gehen kaputt. Das ist mir schon mit ausgesamten Akeleien passiert. Doch seit ich die Rosen untenrum freimache, klappt die Verjüngung. So werde ich morgen die Blätter von den Winterlingen direkt an meinen Rosen rigoros ausreißen.Natürlich muß auch gedüngt werden.
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 30. Mär 2016, 19:40
von Honey
Danke Laguna

Dann werde ich das bei der Unterpflanzung meiner Rosen berücksichtigen und ihnen den nötigen Freiraum zugestehen.
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 30. Mär 2016, 19:43
von löwenmäulchen
laguna, herzlichen Dank, das hilft mir sehr, ich werde mich am WE an's Werk machen :)Die Einbeinigkeit ist in diesem Fall die Folge des Horrorwinters vor vier Jahren, nur dieser Trieb hatte überlebt. Und ja, das mit dem freien Platz ringsum ist ein Problem
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 30. Mär 2016, 19:57
von Honey
Immerhin sieht die Rose trotz der Einbeinigkeit noch sehr stattlich aus

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 30. Mär 2016, 20:19
von Hero49
Der freie Platz an der Rose muß nur 30 cm Durchmesser am Boden haben.
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 30. Mär 2016, 21:01
von löwenmäulchen
Immerhin sieht die Rose trotz der Einbeinigkeit noch sehr stattlich aus

Ja, das ist wahrscheinlich die größte Mutabilis ever

Deswegen schneide ich sie auch nur ungern, aber was muss, das muss
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 30. Mär 2016, 21:04
von Hero49
Na, na, na! Immer schön bescheiden bleiben. In England habe ich schon bedeutend größere gesehen.In Belgien haben sie mit der Mutabilis weiter gezüchtet. Die Rose "Souvenier de Louis Lens" haut Dich vom Hocker.
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 30. Mär 2016, 21:30
von löwenmäulchen
hm, die größten Mutabilis gibt es wahrscheinlich in Texas - everthing is bigger in Texas

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 31. Mär 2016, 14:02
von Mediterraneus
Also meine ist jetzt auch schon ganz schön groß ::)So in etwa wie deine, abzüglich Einbein

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 1. Apr 2016, 09:42
von Thüringer
Ideales Wetter für den Rosenschnitt:
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 1. Apr 2016, 09:43
von Anke02
Aprilscherz - vom Wettergott!

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 1. Apr 2016, 12:09
von Thüringer
Leider nicht, aber es taut schon wieder, wenn auch nur langsam.Rechts im Anschluss an die wilden Flieder-Ausläufer beginnt die Rabatte mit den Rosen, auf der am Morgen unter dem dicken Schnee nicht eine Nadel des Abdeck-Reisigs mehr zu sehen war.Die Forsythien haben auch noch keine Lust, also bleiben die Stacheligen weiterhin unberührt.
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 1. Apr 2016, 12:13
von sonnenschein
Na guck mal. Sieh es positiv - bei der Menge hat sich doch dieser Rückfall wenigstens gelohnt

.
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 1. Apr 2016, 13:45
von Mediterraneus
Man kann schließlich auch an Johanni noch Rosen schneiden

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Verfasst: 1. Apr 2016, 13:55
von Nova Liz †
Ich schneide seit einer guten Woche Rosen.dabei nur die modernen Teehybriden und Strauchrosen.Durch extreme Winternässe brauchte ich bei den Teehybriden schnittmäßig nicht überlegen.Die wurden fast alle bodennah zurückgesäbelt.
