Seite 10 von 19
Re: Geranium
Verfasst: 25. Mai 2016, 22:23
von Rosenfee
Danke, tiarello

Re: Geranium
Verfasst: 26. Mai 2016, 08:51
von planthill
schon fast ein wenig zu düster, dieses G monacense Kind: DODDItypisch die zurückgeschlagenen Blütenblätter ... etwa wie Dodecatheon oder eben G aristatum ...
Re: Geranium
Verfasst: 26. Mai 2016, 13:30
von Roeschen1
Pelargonium griseum,eine schöne Wildform aus Kapland, Südafrika
Re: Geranium
Verfasst: 26. Mai 2016, 14:09
von oile
Sehr schön, aber sollte doch besser zu den Pelargonien.
Re: Geranium
Verfasst: 26. Mai 2016, 22:05
von Ruby
Schade, ich habe noch ein anderes G. maculatum, "Elizabeth Ann", das jedes Jahr wunderschön blüht.

Von 'Elizabeth Ann' stehen auch mehrere Exemplare hier und sind mit dem dunklen Laub eine schöne Abwechslung.Hier beginnt im Präriebeet Germanium psilostemon 'Sumela' zu blühen.
Re: Geranium
Verfasst: 26. Mai 2016, 22:06
von Ruby
schon fast ein wenig zu düster, dieses G monacense Kind: DODDItypisch die zurückgeschlagenen Blütenblätter ... etwa wie Dodecatheon oder eben G aristatum ...
Heute schon auf fb bewundert, sieht toll aus

Re: Geranium
Verfasst: 26. Mai 2016, 22:12
von Ruby
@ Pearl: ohne gleich als ewig gestriger zu erscheinen: Ich lebe in Deutschland und ich spreche deutsch und ich wehre mich vehement gegen den vermehrten Gebrauch von Anglizismen. Wer jemals Kleist, Kant, Hegel .... gelesen hat, kann wohl verstehen, dass sich mit unserer wunderbaren Sprache alles ausdrücken lässt.Das englisch vielfältiger sein soll als deutsch kann ich mit aus eigener Erfahrung mit unserem wahrscheinlichen Schwiegersohn (Engländer) und unserer Tochter (spricht native english) nicht vorstellen.
Blommorvan, da muss ich mich pearl anschließen. Ich habe einige Jahre in England und Südafrika verbracht und suche nach wie vor viele Ausdrücke, die es im englischen gibt, derer ich im deutschen nicht mächtig bin. Man kann es natürlich im deutschen umschreiben trifft es aber (meist) nicht auf den Punkt

Re: Geranium
Verfasst: 26. Mai 2016, 22:13
von Rosenfee
Würde auch sehr gut zu meinem tiarello-aristatum passen. Ich gehe mal googeln.....Edit - bezieht sich auf#140....
Re: Geranium
Verfasst: 26. Mai 2016, 22:18
von Roeschen1
Danke oile,habe gerade gesehen, daß die Pelargonien sich im Glashaus verstecken.
Re: Geranium
Verfasst: 26. Mai 2016, 22:19
von enaira
Das Geranium mit den hellen Blatträndern beginnt mit der Blüte, und ist tatsächlich 'Sue Crug'.
Re: Geranium
Verfasst: 27. Mai 2016, 11:28
von Majalis
"Sue Crug" habe ich bereits auf meinem Merkzettel - aber die stabile Ausfärbung des Blattrandes wird nirgendwo beschrieben. Aber die lange Blütezeit

, schön ist dieses Geranium auf jeden Fall!
Re: Geranium
Verfasst: 27. Mai 2016, 11:33
von enaira
Als stabil würde ich die Ausfärbung auch nicht bezeichnen.Manche Blätter haben es, manche nicht, manche sehen etwas "gestört" aus...

Re: Geranium
Verfasst: 27. Mai 2016, 11:36
von Majalis
Dieses Geranium habe ich im Garten Menzel fotografiert. Der helle Blattrand soll stabil sein.Leider hatte Hr. Menzel den Namen gerade nicht parat. Er hatte nur noch den Züchter Alan Bremner benennen können.
Re: Geranium
Verfasst: 27. Mai 2016, 12:27
von Scabiosa
Von Alan Bramner stammt auch die Züchtung 'Dreamland', Majalis. Leicht angedeutet ist auch hier bei einigen Blättern ein weißes Rändchen sichtbar.
Re: Geranium
Verfasst: 27. Mai 2016, 12:45
von Majalis
Danke, das Geranium "Dreamland" hatte ich mir auch schon ergoogelt, war mir aber nicht ganz sicher

.Kommt Gelengenheit, kommt Dreamland......
woher kommt der Platz für meine vielen Wünsche her? 