Seite 10 von 41

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 21. Jan 2017, 16:21
von RosaRot
Isatis hat geschrieben: 21. Jan 2017, 12:42
Usambaraveilchen sind bei mir die einzigen Pflanzen, die nicht alle paar Wochen unter der Dusche abgestaubt werden. Staubig werden sie ja auch.


Ja, staubig werden sie ja überall und Wasser auf den Blättern mögen sie nicht, das gibt Flecken. Einen schönen warmen Sommerregen vertragen sie aber nach meiner Erfahrung gut. Sie stehen aber dann natürlich im Schatten, hier unter einem Flieder, unter dem sich auch diverse Blattbegonien, Zimmerfarne, Orchideen etc. wohlfühlen. Ich lasse sie auch nicht unentwegt nassregnen...

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 12:08
von enaira
Dieses Schätzchen stand bei Dehner für 99 Cent herum.
Konnte ich doch nicht seinem Schicksal überlassen...

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 26. Jan 2017, 15:22
von Jule69
Da hast Du aber mal wieder schön eingekauft...
Echt erstaunlich, wie unterschiedlich die "Dehner"-Filialen sind...Bei unserem hab ich nie die Qual der Wahl..meist gehe ich ohne irgendwas wieder raus...

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 27. Jan 2017, 11:07
von Elke
Enaira,
da hast Du zwei schöne Sorten gefunden. :D

Jule,
vielleicht ist es auch abhängig, wann man gerade in einem Laden ist. Ist gerade eine frische Sendung eingetroffen oder sind die schönsten und interessantesten Pflanzen schon verkauft? Mir ist es vor kurzem mit Pflanzen-Kölle in Hamburg so ergangen. Das riesige Gartencenter hatte gerade noch ein einziges Usambaraveilchen, dafür aber enorme Mengen an Orchideen.

Viele Grüße
Elke

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 27. Jan 2017, 11:08
von Elke
In diesem Topf herrscht gerade eine drangvolle Enge.

Viele Grüße
Elke

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 27. Jan 2017, 11:29
von enaira
Elke hat geschrieben: 27. Jan 2017, 11:07
Enaira,
da hast Du zwei schöne Sorten gefunden. :D


Und ich hoffe, dass ich sie diesmal etwas länger am Leben erhalten kann.
Mit euren Tipps sollte das mal funktionieren...

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 27. Jan 2017, 17:34
von Elke
Enaira, dann wünsche ich Dir viel Erfolg!


Ich habe mich in den letzten Wochen oft gefragt, welche Temperaturen wohl andere Forumsmitglieder während der Nacht auf ihrer Fensterbank hätten, auf denen tropische Pflanzen, wie Usambaraveilchen oder Phalaenopsen stehen. Ich wohne in einem gut isolierten Haus mit Fußbodenheizung. Das hat zur Folge, dass die Raumtemperatur bei nächtlichen Außentemperaturen von minus 8 °C nie unter 17 °C gefallen ist, wie ich mit einem Mini-Max-Thermometer feststellen konnte. Auffallend kalt empfand ich immer die Fensterbank aus Marmor. Meine Pflanztöpfe haben daher alle isolierende Untersetzer.

Ich wohne ja noch in einer sehr milden Gegend Deutschlands, nämlich am Niederrhein. Wie mögen da die nächtlichen Temperaturen auf den Fensterbänken bei anderen Forumsmitgliedern sein, wenn die Heizung nachts abgestellt wird und Außentemperaturen von minus 10 °C oder noch niedriger herrschen? Für Klivien wäre dieser massive Temperaturabfall in der Nacht wunderbar, aber für die wärmeliebenden Usambaraveilchen könnte das problematisch werden.

Im folgenden Link sind Anmerkungen der African Violet Society of America zu den Temperaturen bei der Usambaraveilchen-Kultur, allerdings nur in Englisch.

Not too warm. Not too cold. Just right!

Interessant ist, dass laut dieses Artikels bei Usambaraveilchen ab einer Temperatur von 16 °C und darunter die Zellteilungstätigkeit stoppen soll. Unter 10 °C für 24 Stunden oder mehr könnten Blattschäden auftreten. In der Regel sieht man diese ja nicht sofort. Ich bin immer wieder entsetzt, wenn ich in bestimmten Blumengeschäften sehe, dass Usambaraveilchen in zugigen Bereichen oder sogar draußen bei diesen Temperaturen aufgestellt sind. Die Leute kaufen diese Pflanzen und wundern sich bestimmt, warum die Pflanzen nach kurzer Zeit mickern, und fühlen sich eventuell noch schuldig, dass sie irgendwelche Pflegefehler gemacht hätten.

Der folgende Artikel gefällt mir sehr gut, wahrscheinlich, weil ich vor der Lektüre sehr neugierig war, was das für ein spezielles Hilfsmittel sein könnte, damit Usambaraveilchen gut wachsen. Das "Hilfsmittel" war dann etwas überraschend, aber meiner Meinung nach sehr treffend beschrieben: What's the Best Tool For Growing African Violets Well?

Viele Grüße
Elke


Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 27. Jan 2017, 18:43
von Henki
Hier mitlesen ist doof. :P

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 27. Jan 2017, 19:33
von Anubias
Ja hab ich auch festgestellt, als heute irgendwie auf rätselhaftem Wege zwei Minis in meinem Einkaufswagen landeten.

Aber die sind doch so klein, die zählen quasi fast gar nicht...oder so ;D


Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 27. Jan 2017, 19:55
von Henki
Eben! Wer in einen Teelichthalter passt, kann nicht zählen. ;D Ich werde mir aber Mühe geben, dass sie auch etwas länger durchhalten. ;)

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 27. Jan 2017, 20:27
von enaira
Stimmt, ich muss auch mal wieder nach Minis Ausschau halten... ;D

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 28. Jan 2017, 09:41
von Elke
Hausgeist,
Dein Usambaraveilchen-Arrangement ist sehr hübsch. Ich habe mich schon gefragt, welche „Übertöpfe“ Du verwendet hast.

Ich bin gespannt, ob Du es bei den sehr umfangreichen Arbeiten in Deinem schönen Garten schaffst, diese Veilchen am Leben zu erhalten.



Hat jetzt jemand die Nachtemperaturen auf der Fensterbank geprüft oder interessiert Euch das nicht so wirklich?

Viele Grüße
Elke

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 28. Jan 2017, 10:10
von Henki
Elke hat geschrieben: 28. Jan 2017, 09:41
Ich habe mich schon gefragt, welche „Übertöpfe“ Du verwendet hast.


Das sind Teelichthalter. die ich im Abverkauf im Gartencenter für 2 Euro mitgenommen habe. Für den Garten geht sowas ja immer. Und die Töpfe der Minis haben perfekt in die Glaseinsätze gepasst. :) Meine Zimmerpflanzen bekommen im Sommer zwar nicht ganz so viel Aufmerksamkeit, aber bisher überleben sie in der Regel. ;)

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 28. Jan 2017, 18:52
von Ulrich
enaira hat geschrieben: 26. Jan 2017, 12:08
Dieses Schätzchen stand bei Dehner für 99 Cent herum.
Konnte ich doch nicht seinem Schicksal überlassen...


Das sehe ich auch so :D. Sehr hübsch.

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 28. Jan 2017, 18:55
von Ulrich
Wüchsig sind die Dinger ja.
Mitte Dezember