Seite 10 von 17
Re: Was blüht im August
Verfasst: 5. Aug 2016, 17:09
von oile
In der Wiese ist mir das egal. Im Moment mähe ich drumrum, später dann drüber weg.
Re: Was blüht im August
Verfasst: 5. Aug 2016, 17:37
von Melisende
Die Blüte ist schön, aber ich habe den Eindruck dass das Aroma der Blätter schwächer ist, wenn er blüht.
Das ist bei eigentlich allen Küchenkräutern so.
Re: Was blüht im August
Verfasst: 5. Aug 2016, 20:10
von hymenocallis
Da nun alles geklärt ist und aus Rücksicht auf die anderen Poster, ist diese Diskussion in diesem Thread für mich beendet.
Ich befürchte, es wird auch diesmal nicht dabei bleiben. Könntest Du in Zukunft einfach meine Postings ignorieren - dann kannst Du Dir Deinen Sermon sparen. Es hilft mir wenig, daß Pflanzen hier theoretisch noch blühen sollten (Deiner Meinung nach), wenn sie ganz praktisch bereits verblüht sind (die blühen auch nicht länger, wenn ich ihnen Deine Vorträge vorlese). Du kannst das ja weiterhin als meine Erfindung abtun und die 20 Jahre Gartenerfahrung mit den Bedingungen hier vor Ort als Hirngespinste hinstellen - wenn Du Dich damit besser fühlst.

Re: Was blüht im August
Verfasst: 5. Aug 2016, 20:39
von philippus
Da nun alles geklärt ist und aus Rücksicht auf die anderen Poster, ist diese Diskussion in diesem Thread für mich beendet.
Könntest Du in Zukunft einfach meine Postings ignorieren - dann kannst Du Dir Deinen Sermon sparen.
Das überlässt du bitte mir und das werde ich dann nicht, wenn ich - übrigens bei weitem nicht als einziger - der Ansicht bin dass hochgradiger Unsinn geschrieben wird; das ist ein Forum wo Meinungen gepostet werden, auch wenn dir das nicht passt und du in der Vergangenheit versucht hast, Postern mit dir nicht genehmen Ansichten den Mund zu verbieten. Du musst ja nicht hierher kommen !Die "20 Jahre Gartenerfahrung" reichen offenbar nur für abenteuerliche Spekulationen und nicht schlüssig zu erklären weshalb alles so "kurz blüht".
Re: Was blüht im August
Verfasst: 5. Aug 2016, 20:41
von Henki
Da ist sie wieder.... die kleine Welt, in der sich alle Zeiger gaaaaanz anders drehen... ::)Könnten die vermeintlichen "Probleme" vom hemerocallis vielleicht woanders diskutiert werden (sofern das jemand ernsthaft für nötig hält)? Hier im Augustfaden nervt's.
Re: Was blüht im August
Verfasst: 5. Aug 2016, 20:44
von philippus
Da ist sie wieder.... die kleine Welt, in der sich alle Zeiger gaaaaanz anders drehen... ::)Könnten die vermeintlichen "Probleme" vom hemerocallis vielleicht woanders diskutiert werden (sofern das jemand ernsthaft für nötig hält)? Hier im Augustfaden nervt's.
Du hast recht, aber das konnte ich nicht einfach unkommentiert stehen lassen.Ehrenwort, dass ich jetzt wirklich aufhöre!
Re: Was blüht im August
Verfasst: 6. Aug 2016, 00:24
von pearl
finde ich aber gut und es musste wohl mal wieder sein. Deine Argumentation, philippus, finde ich sehr treffend.
Re: Was blüht im August
Verfasst: 6. Aug 2016, 14:12
von RosaRot
Um Agastache rupestris bin ich immer wieder herumgeschlichen und hielt sie für nicht ausreichend winterhart. Das stimmt aber vielleicht gar nicht - sehr gute Anregung, Philippus, die muss hier auch noch her!

Re: Was blüht im August
Verfasst: 6. Aug 2016, 15:55
von philippus
Um Agastache rupestris bin ich immer wieder herumgeschlichen und hielt sie für nicht ausreichend winterhart. Das stimmt aber vielleicht gar nicht - sehr gute Anregung, Philippus, die muss hier auch noch her!

Absolut zu empfehlen. Ich hatte ursprünglich an die 12 Stück davon, aber keinen Ausfall wegen Frosts. Stehen sie auf einem durchlässigen Boden, dürfte die Frosttoleranz höher sein als angenommen. Eine ging mir ein, weil ich mich bei großer Hitze im Frühsommer noch entschloss sie umzusetzen und das aus Zeitgründen ev. etwas "rustikal" gemacht wurde

.. das war meine Schuld. Einer anderen gefiel das Umsetzen im Frühling auch nicht, sie mickerte im Sommer mit spärlicher Blüte, aber kam im Fj darauf wieder in alter Form. Ich würde diese Pflanze also nur außerhalb der Vegetationsperiode, idealerweise vor oder nicht zu lange nach dem Austrieb umpflanzen.Man sagt zwar Agastachen seien kurzlebig, aber immerhin müssten die ältesten jetzt im 5. Jahr sein - und sie blühen nach wie vor gute 3 Monate praktisch durchgehend, so das Wetter nicht miserabel ist. Der Boden sollte trocken und eher mager sein, aber eine Helichrysum italicum, welche man ja sogar fast in reinen Schotter pflanzen kann, ist A. rupestris nicht, zumindest nach meiner Erfahrung. Kann aber sein, dass sie sich nach einiger Zeit auch da etabliert (ich hatte den Versuch gemacht, weil ich aus der Bezeichnung "rupestris" eine Affinität für sehr steiniges, karges Substrat abgeleitet hatte).Die Angaben mancher Anbieter was die Maße der Pflanzen angeht sind aber optimistisch: ich würde von einem Pflanzabstand von mindestens 50cm bei einer Endhöhe von bis zu 80 cm in Blüte ausgehen

Re: Was blüht im August
Verfasst: 6. Aug 2016, 16:54
von EmmaCampanula
federleichtDianthus superbus

Re: Was blüht im August
Verfasst: 6. Aug 2016, 17:14
von mustermann
Hübsch - brauch die volle Sonne?
Re: Was blüht im August
Verfasst: 6. Aug 2016, 22:16
von neo
Also die hier (zu der von EmmaC, kann ich nichts sagen) ja nicht, die reagiert dann sehr beleidigt. Zu viel Sonne brennt sie schlicht und einfach weg.Aber jetzt hat sie einen guten Platz, die Wachsglockenblume/ Kirengeshoma palmata. Zum Glück, denn ich mag die sehr.
Re: Was blüht im August
Verfasst: 6. Aug 2016, 23:41
von Henki
Begonia grandis var. evansiana
Re: Was blüht im August
Verfasst: 6. Aug 2016, 23:42
von Henki
Echinacea
Re: Was blüht im August
Verfasst: 6. Aug 2016, 23:42
von Henki
Die ersten Miscanthus