Seite 10 von 17

Re: Was blüht im September

Verfasst: 19. Sep 2016, 10:37
von Eckhard
Ciao Botaniko,
ah, sehr schick, Deine Dipladenien. Ausgepflanzt sehen sie doch viel besser aus. Als Topfpflanze ist man sie schon etwas leid, weil man sie zu oft sieht.
Die Mondwinde wird jetzt um diese Jahreszeit aus Stecklingen vermehrt. Das geht zum Glück sehr leicht, da Steckinge sehr willig wurzeln, sogar in Wasser: übliche Verfahrensweise: Triebstücke mit ausgereiften Blättern, zwei Knoten, Blattfläche reduzieren indem man die Blätter mit der Schere kleinerschneidet, dann in Anzuchterde und mit Folienhaube. Die Mondwinde ist eine tropische Pflanze, sie mag also Licht und Wärme. Stecklinge wurzeln also gut bei Temperaturen ab 20 Grad. Ein warmes Zimmer reicht.
Im Winter wachsen die Stecklinge dann schlecht, weil es zu wenig Licht gibt. Das ist aber kein Problem, denn dafür geht es dann im März am warmen Fenster umso heftiger los, so dass man meistens eher Probleme hat, die Pflanze auf einem Maß zu halten, das ans Fenster passt. Leider sind sie im Zimmer Spinnmilben-Magneten, da ist also ständige Kontrolle und Bekämpfung notwendig. Die ersten Blüten erscheinen oft schon im April, Mai. Auspflanzen dann unbedingt bei warmem Wetter, sonst stockt die Pflanze. In warmen Frühjahren werden sie einfach größer und schöner. Viel gießen, viel düngen!!!
In Deine Magnolie wachsen lassen: Ich würde es nicht machen, weil das Gewucher der Magnolie sicher nicht gut tut, vielleicht auch die vielen Düngergüsse für die Magnolie zuviel des Guten sind? Die Mondwinde wächst deutlich heftiger als die einjährigen Prunkwinden!

Viele Grüße

Eckhard

Re: Was blüht im September

Verfasst: 19. Sep 2016, 19:30
von botaniko †
Hallo Eckhardt,

ich danke Dir für die sehr ausführliche Antwort. Bei Deinem Hinweis auf Wasser habe ich die Idee mit Magnolia grandiflora schon gecancelt :D
Bei unseren Sommern kann man sich darauf nicht mehr einlassen, sonst wird man gar nicht mehr fertig.
Dann hoffe ich also weiterhin auf tolle Fotos von Dir und genieße die Mondwinde auf diese Art. Aber wurmen tut's mich schon ..

Nochmals vielen Dank und ich bin sicher, dass ich noch viele feinen Dinge von Dir zu sehen bekomme.

Gruß

Re: Was blüht im September

Verfasst: 19. Sep 2016, 20:28
von Eckhard
Hallo Botaniko, wie heißt es bei Loriot: Ein Leben ohne Mondwinde ist möglich, aber sinnlos - oder verwechsele ich gerade etwas??? ;)

Hier mal ein Septemberbild mit verschiedenen Salvien:

Re: Was blüht im September

Verfasst: 19. Sep 2016, 20:57
von Kasbek
Eckhard, was ist der violette für einer? (Zum Tag des offenen Denkmals habe ich einen sehr ähnlichen, vielleicht noch einen Tick dunkleren in Arnshaugk an der Zufahrt zur Schlosskapelle stehen sehen, aber natürlich niemanden zum Fragen oder Fotografieren zur Hand gehabt …)

Re: Was blüht im September

Verfasst: 19. Sep 2016, 21:05
von Scabiosa
An dem Sortennamen wäre ich auch interessiert, Eckhard. Wirklich ungewöhnlich attraktiv dieser violette Farbton!

Re: Was blüht im September

Verfasst: 19. Sep 2016, 21:11
von botaniko †
Hallo Eckhardt,

ich kenne die Aussage Heinz Rühmanns, dass ein Leben ohne Hund machbar, aber halt nicht lohnenswert ist. Und wenn ich hier meine Große vor mir liegen seh' (wir haben eine Rhodesian Ridgeback-Hündin), dann unterschreib' ich diese Weisheit sofort.
Aber wenn nun Loriot diesen Bogen zur Mondwinde spannt, dann muss ich tatsächlich in der kommenden dunklen Jahreszeit mal die Klettermöglichkeiten in meinem Garten durchforsten und vorsichtshalber den Bestand an Regenwassertanks aufstocken. Bisher sammle ich 5 Kubik vom Hausdach, was vor allem für den Nutzgarten und die Kübel zur Hausverschönerung gebraucht wird. Reicht dann in heißen Zeiten für mind. 4 Wochen, danach hängt mir die Schlepperei von Kannen sowas von oben raus, dass mir meistens eh' alles egal ist ...

Bis vor 2 Jahren hatte ich noch einen künstlichen Sumpf für Karnivoren, aber die Häufigkeit von Trockenzeiten hat derart hier zugenommen, dass es einfach nicht mehr ging und ich wenigstens meine Lieblinge gerettet und heute wieder ganz normal in Töpfen ziehe. Da brauchen sie zwar auch Regenwasser, aber doch nicht diese Unmengen wie in einem künstlich angelegten Sumpf.
Was täten wir nur ohne unsere Gärten?

In diesem Sinne ...

Re: Was blüht im September

Verfasst: 19. Sep 2016, 21:14
von botaniko †
Ach so, ich sollte vielleicht auch was zeigen, was gerade blüht:

Bild

Bild

Kolibritrompeten auf der Mauerkrone!

Gruß

Re: Was blüht im September

Verfasst: 19. Sep 2016, 21:34
von RosaRot
So! Jetzt bin ich aber wirklich neidisch!!! :o >:( >:( >:( ;)

Was habe ich mich immer abgemüht mit den Kolibritrompeten, sie wollen einfach nicht mehr, ein klitzekleines Restchen Epilobium lanatum krepelt noch herum, blühen wird es nicht wollen, lebt aber. Vor Jahren hatte ich mal recht schöne Büsche. Sollte ich das Krepeldings woanders hinpflanzen? jetzt noch? (Immerhin ist die Erde gerade feucht... :))

Schöne Blüten, Botaniko! :D

Re: Was blüht im September

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:11
von Eckhard
Der violette Salbei ist "Purple Majesty" (S. guaranitica x S. gesneriiflora).
Wow! Die Kolibritrompete ist ja spektakulär! Ich habe eine andere, blühfaule Zauschneria im Garten, die dazu noch im Frühsommer von Blattkäfern zerfressen wird. Weißt Du den Artnamen, Botaniko?
Und gibt es ein Foto von der Gesamtsituation? Auf der Mauerkrone klingt interessant!

Mehr FOTOS!

Re: Was blüht im September

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:14
von botaniko †
Hallo und guten Morgen, Rosarot,

ein bisschen schön ist es ja schon, wenn andere neidisch sind ...
Aber bevor ich Euch noch tiefer in meine schwarze Seele blicken lasse:

Bitte jetzt nicht mehr verpflanzen, das überleben sie nicht. Bei mir hier stehen sie auf der südlich gerichteten Mauerkrone in selbst hergestelltem Sukkulentensubstrat (Gartenerde, Blähton, Sand und Granitschrot zu etwa gleichen Teilen, also ziemlich durchlässig). Ich habe aber nur die ssp. latifolia, also die grünblättrige, die ist ja etwas einfacher in der Pflege.

Gruß

Re: Was blüht im September

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:22
von botaniko †
Hallo Eckhardt,

Dein post kam dazwischen ...

Also gekauft habe ich sie als Zauschneria californica ssp. latifolia, umgetauft werden sie ja ständig. Reichblütig ist sie jedenfalls, bin sehr zufrieden. Ein Foto von der "Gesamtsituation" habe ich grad nicht, schieße ich aber demnächst, bitte Geduld. Wir hatten ja am Wochenende diesen zwar notwendigen, aber doch recht schlimmen Starkregen, jetzt bin ich fast den ganzen Tag beschäftigt mit neu aufbinden und Sommergarnitur entsorgen. Aber ich vergesse es nicht!

Gruß

Re: Was blüht im September

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:29
von Eckhard
Ah, Danke! Da muss ich wohl mal Ausschau halten! Winterhärte kein Problem? Auf der Mauerkrone ist es ja recht exponiert!

Hier noch ein Bild: die weiße, winterharte Glockenrebe, Cobaea pringlei. Sie streckt Triebe durchs Beet und geht auch hoch in die Bäume.

Re: Was blüht im September

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:43
von Scabiosa
@ Eckhard
Vielen Dank für Deine Mühe! (Meine Wunschliste wird momentan immer länger)

Re: Was blüht im September

Verfasst: 20. Sep 2016, 14:35
von botaniko †
Hallo und

@ Eckhard
Und wozu, bitteschön, säe ich die ganzen Jahre Cobaea scandens 'Alba' (allein den Samen in manchen Jahren zu ordern, ist eine Kunst) aus, wenn es Cobaea pringlei in unseren Wintern draußen aushält und noch dazu Prachtpflanzen ergibt? Jetzt bin ich aber neidisch ;)
Verdammt, Du hast bestimmt noch mehr solcher Hammerpflanzen.

Der Klammervermerk von Scabiosa ist auch meiner ...

Re: Was blüht im September

Verfasst: 20. Sep 2016, 16:06
von Eckhard
Ja, das Forum ist toll für solche Anregungen, mir geht es da ganz genauso. Die Zantedeschia aus Botanikos Südafrika-Thread steht schon als kleines aber hoffnungsvolles Pflänzchen seit ein paar Wochen bei mir! Auch von mir nochmal Danke für all die Pflanzendarstellungen hier!
Die weiße Glockenrebe ist nur unterirdisch winterhart, oberirdisch friert sie ab. Wuchert ziemlich und beginnt erst Ende Juli/Anfang August zu blühen. Ich habe sie aber auch erst einen Winter draußen, kann also über langfristige Winterhärte keine Auskunft geben.

Jetzt schaut Euch mal meine Zauschneria an!!!! Nur Blätter! Grrrrrrrrrmmmmpf. Was stimmt hier nicht? (die Art weiß ich leider nicht)