Bevor ich todmüde ins Bett falle, natürlich noch ein kleiner Bericht.Ich finde es ja immer toll, wenn man Leute aus Foren kennenlernt oder wiedersieht - ich hab es auch heute wieder klasse gefunden. Eva hat übrigens wirklich ihren Kuchen mitgenommen! Er hat wunderbar geschmeckt. Brigitte, wie du das immer schaffst, in einem so unruhigem Gebiet architektonische Aspekte aufzuspüren, das Bild mit den Zeltdächern ist wunderbar! Und die farblichen Eindrücke aus den Schaubeeten... ich hatte keine Zeit, die zu sehen ;)Cimi, dass du keine Salvien kaufen willst, wie hätte man dir das nur glauben sollen... aber eine Hosta wurde nicht dein, oder? Obwohl sich der Dr. Fischer so lieb bemüht hätte

Lisl, die Iris sind schon in der Erde. Ihr müsst wissen, Lisl hatte als Erkennungszeichen die Triebspitze einer Brennnessel auf ihre Bluse gesteckt - leider habe ich kein Bild davon!Christian, ich hab gerne mitgeholfen. Konnte ja fast nicht zuschauen, wie die Leute Schlange gestanden sind... und nachdem ich das ja schon mal gemacht habe

- außerdem war es wirklich lustig.Hmm, an alle anderen: Es hat mich sehr gefreut!Die Gartentage an sich fand ich super. Ein breites Angebot an Pflanzen, viele Aussteller und wie immer eine schöne Umgebung. Die Verpflegung war, wie heute schon besprochen, etwas dürftig: Um 14 Uhr gabs einen Engpass bei den Würsteln, Steckerlfischen und Putenspießen, die allesamt sehr gut waren, aber eben nicht immer zu haben. Mir ist vorgekommen, die Preise der Pflanzen seien höher als letztes Jahr, vielleicht denke mir das aber auch nur ich, die ich eher aufs Sparen achte

. Was mich sehr gefreut hat war, dass es jede Menge Raritäten gab, zumindest in meinen Augen: Arisaemas, Aurikel, Hepaticas, Steingartenpflanzen in verschiedentlicher Ausführung, Hosta sowieso und jede Menge andere Pflanzen, die ich noch nie gesehen habe. Sowas mag ich.Schön natürlich auch die ganzen kleinen Nebengeschichten, Situationen und Augenblicke. Die - leider ein bestätigtes Klischee - 'ausgesetzten' Männer, die auf Bänken, mit einer großen Rose neben sich, einer Kiste Stauden und fünf Sackerl anderem Gezeugst gähnend dasitzen und vergebliche Ausschau nach ihrer Liebsten halten. Die von einem Ohr zum anderen Lächelnden, die voller Freude über ihren Kauf durchs Gewühl stapfen. Die noch mehr Begeisterten, die unhandliche Dekogegenstände ebenfalls durch die Menge zerren, dabei in die Sackerlschlaufen anderer einhaken und ein lustiges Gewirr erzeugen, an dessem Ende nie ein Streit, sondern immer ein fröhliches Gespräch steht. Lustig auch die Blicke der Nur-Schauer, die den Viel-Käufern beim Abtransport ihrer Schätze zuschauen. Ich habe Cimi einen Baum zum Auto getragen, diese Blicke unterwegs... ich hatte ja keine Hand für die Kamera frei.Oder beim Verkaufen am Stand von Sarastro: Dieses Leuchten, wenn jemand etwas gefunden hat, das er unbedingt haben will. Das Aussuchen der 'schönsten' Pflanze. Oh ja, Pflanzen machen glücklich. Zweifellos

Gute Nacht,Katrin