Seite 10 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 10. Nov 2016, 18:45
von cornishsnow
Staudo hat geschrieben: ↑10. Nov 2016, 18:32Das stimmt. Es gibt Arten und Klone, die gut wachsen und Arten und Klone, die mickern. Letztere gelten mit Recht als schwierig in der Kultur.
Ich bewundere wirklich, wie Du es so kurz und prägnant auf den Punkt bringst. ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 10. Nov 2016, 19:18
von Ha-Jo
Wie kann ein Anfänger denn diese Schwierigen erkennen, damit er nicht ins Klo greift?
Sind die irgendwo schon mal genannt worden?
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 10. Nov 2016, 19:33
von cornishsnow
Naja, es gibt zu jeder Saison einen Thread, da kannst Du die verschiedenen Erfahrungen von uns nachlesen. Bei den einzelnen Sorten und Arten gibt es durchaus unterschiedliche Erfahrungen, also nicht alles lässt sich verallgemeinern. :)
Wenn gewünscht, könnte ich mal die verschiedenen Threads zusammensuchen und als Linkliste anpinnen. :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 10. Nov 2016, 20:00
von Irm
Ha hat geschrieben: ↑10. Nov 2016, 19:18Wie kann ein Anfänger denn diese Schwierigen erkennen, damit er nicht ins Klo greift?
Sind die irgendwo schon mal genannt worden?
Wenn ich schreibe, dass bei mir etwas schlecht wächst - dann schreibt garantiert jemand, dass bei ihm gerade das wunderbar gedeiht ;D Die Erde ist doch bei jedem verschieden, Lehm oder Sand ist doch ein gewaltiger Unterschied. Dann regnets in manchen Gegenden viel, in manchen zu wenig.
Bei meinen Namenssorten Galanthus gehe ich kein Risiko ein und pflanze sie in ein Gemisch aus Lehm-Lava und Mineralerde, klappt bislang ganz gut.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 10. Nov 2016, 20:04
von cornishsnow
So, hatte gerade etwas Zeit und
eine Linkliste zusammengestellt. :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 10. Nov 2016, 20:38
von Staudo
Irm hat geschrieben: ↑10. Nov 2016, 20:00Wenn ich schreibe, dass bei mir etwas schlecht wächst - dann schreibt garantiert jemand, dass bei ihm gerade das wunderbar gedeiht ;D
Es gibt durchaus wüchsige Sorten, die bei den meisten Besitzern flott schöne Tuffs bilden und daher auch meistens gut und bezahlbar zu haben sind. ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 10. Nov 2016, 20:57
von *Falk*
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 11. Nov 2016, 12:14
von cornishsnow
Sehr gute Idee, Falk! ;)
Den Link setze ich auch in die Linkliste. :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 11. Nov 2016, 20:28
von Ha-Jo
Hallo, vielen Dank für eure Bemühungen. Da habe ich ja jetzt reichlich was zu lesen. Ich freue mich.
Ob das meine Fragenflut mindert?
Grüße
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 11. Nov 2016, 21:03
von cornishsnow
Vermutlich nicht... aber das war auch gar nicht geplant. ;)
Eine Übersicht hatte ich schon länger im Kopf und so kann man besser stöbern, sind ja schon einige Besonderheiten gezeigt worden. :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 13. Nov 2016, 20:41
von Henki
Heute entdeckt - eins der kürzlich gesteckten 1000 G. elwesii hat's eilig.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 13. Nov 2016, 21:13
von KerstinF
Schön. :)
Oh, da muss ich bei meinen, in diesem Herbst gesteckten, 100 auch direkt morgen mal gucken gehen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 14. Nov 2016, 16:44
von Ha-Jo
Hallo,
da werden 100-1000 Glöckchen gepflanzt. Was habt Ihr denn für Parkanlagen! Toll👍
@ Cornishsnow: Super Linkliste, ich lese und habe auch schon viel Neues erfahren. Kann ich allen
Halbweisen nur empfehlen.
@ Alle: Ich habe diese Woche einen halbrunden Geburtstag und darf mir einen Gutschein für ein schönes Glöckchen wünschen. Wie würdet Ihr die Zuverlässigkeit von z.B. Rosemarie Burnham oder E. A. Bowles mit einer Schulnoten von 1-6 bewerten?
Ich hoffe auf Eure Bemühungen und danke im Voraus.
Jochen
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 14. Nov 2016, 17:45
von Staudo
Ha hat geschrieben: ↑14. Nov 2016, 16:44da werden 100-1000 Glöckchen gepflanzt. Was habt Ihr denn für Parkanlagen!
Ich pflanze um die 30 Stück je Quadratmeter. Da kommt man mit 1000 Stück nicht weit.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 14. Nov 2016, 17:50
von KerstinF
Staudo hat geschrieben: ↑14. Nov 2016, 17:45 Da kommt man mit 1000 Stück nicht weit.
und mit 100 noch viel weniger weit *lach.
Staudo ist GalanthusKönig - keine Frage.