Seite 10 von 121

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 11:41
von pidiwidi
Treasure hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:31
Könnt Ihr mir Bezugsquellen für diese Helleborus aus der Early Purple Group nennen? Danke


Also die "Early Ruby" hab ich gestern im botanischen Garten in Hamburg gesehen. Die haben einen kleinen Hügel voll davon. Quellenangabe war keine dabei. Und "Purple" stand auf keinem Schild...
Aber vielleicht kannst Du wegen den Rubies dort einfach mal nachfragen? Oder interessieren Dich nur die Purple?

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 11:41
von cornishsnow
Treasure hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:31
Könnt Ihr mir Bezugsquellen für diese Helleborus aus der Early Purple Group nennen? Danke


Meine hab ich nicht gekauft aber ich würde dir raten mal [URL=http://www.baeuerleins-gruene-stube.de/helle.html]bei Bäuerleins[/url] zu schauen, dort gibt es eine der Pflanzen aus der "Early Purple Group". ;)

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 11:42
von pidiwidi
Hausgeist hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:03
pidiwidi hat geschrieben: 3. Jan 2017, 10:44
nein nein dieses Jahr keine neuen Hellies!


Diesen Vorsatz habe ich angesichts 130 getopfter Helleborussämlinge und diverser Aussaattöpfe auch gefasst. Mal sehen, ob das klappt. :P ;)


hehe, bin gespannt...

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 11:44
von cornishsnow
APO1 hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:39
Hier kann man Helleboren erwerben:
https://www.cebule.de/search.php?text=Helleborus
oder hier
https://www.gartencenterkoeman.de/laden/index.html?query=Helleborus
[/quote]

Nicht sehr hilfreich... es ging doch um die Frage wo es evtl. eine Pflanze aus der "Early Purple Group" geben könnte und die bietet keiner der Händler an, die Du verlinkt hast. ;)

pidiwidi hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:41
[quote author=Treasure-Jo link=topic=59789.msg2784771#msg2784771 date=1483439515]
Könnt Ihr mir Bezugsquellen für diese Helleborus aus der Early Purple Group nennen? Danke


Also die "Early Ruby" hab ich gestern im botanischen Garten in Hamburg gesehen. Die haben einen kleinen Hügel voll davon. Quellenangabe war keine dabei. Und "Purple" stand auf keinem Schild...
Aber vielleicht kannst Du wegen den Rubies dort einfach mal nachfragen? Oder interessieren Dich nur die Purple?


Kann sein, das sie sich bei der Bezeichnung vertan haben... das kommt vor. :)

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 11:45
von pidiwidi
APO1 hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:39
Hier kann man Helleboren erwerben:
https://www.cebule.de/search.php?text=Helleborus
oder hier
https://www.gartencenterkoeman.de/laden/index.html?query=Helleborus


Hmm, danke für die Links, aber ich bin nicht sicher, ob nur ich die "Early Purples" nich finde?

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 11:46
von APO-Jörg
Entschuldigung hab nicht richtig gelesen.
Vielleicht hier mal stöbern?
https://www.ashwoodnurseries.com/shop/catalogsearch/result/?cat=0&q=Helleborus

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 11:52
von pidiwidi
cornishsnow hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:44


pidiwidi hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:41
Treasure hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:31
Könnt Ihr mir Bezugsquellen für diese Helleborus aus der Early Purple Group nennen? Danke


Also die "Early Ruby" hab ich gestern im botanischen Garten in Hamburg gesehen. Die haben einen kleinen Hügel voll davon. Quellenangabe war keine dabei. Und "Purple" stand auf keinem Schild...
Aber vielleicht kannst Du wegen den Rubies dort einfach mal nachfragen? Oder interessieren Dich nur die Purple?


Kann sein, das sie sich bei der Bezeichnung vertan haben... das kommt vor. :)


ja, möglich, keine Ahnung, das mit den aktuell gültigen Pflanzennamen macht mich schon in der Gartenpraxis immer ganz wirr ;)
hier das Schild

Bild

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 11:53
von pidiwidi
APO1 hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:46
Entschuldigung hab nicht richtig gelesen.
Vielleicht hier mal stöbern?
https://www.ashwoodnurseries.com/shop/catalogsearch/result/?cat=0&q=Helleborus


Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeel zu gefährlich ;) ;D

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 12:43
von zwerggarten
Jule69 hat geschrieben: 3. Jan 2017, 10:21
...führt mich bloß nicht in Versuchung...


@ irm: so meinte ich das! ;)

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 12:52
von Jule69
Ich hab nur mal gaaaaanz kurz reingeschaut...und schon hätte ich drei auf dem Zettel, aber ich will eisern sein dieses Jahr.
Mich schrecken die Versandkosten und ein Blick nach draußen, wo einige Kisten mit Sämlingen stehen.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 15:02
von BlueOpal
Wachsen bei euch schon neue Sämlinge oder fangen die auch erst ab März an?

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 15:03
von Mediterraneus
pidiwidi hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:52
cornishsnow hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:44


pidiwidi hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:41
Treasure hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:31
Könnt Ihr mir Bezugsquellen für diese Helleborus aus der Early Purple Group nennen? Danke


Also die "Early Ruby" hab ich gestern im botanischen Garten in Hamburg gesehen. Die haben einen kleinen Hügel voll davon. Quellenangabe war keine dabei. Und "Purple" stand auf keinem Schild...
Aber vielleicht kannst Du wegen den Rubies dort einfach mal nachfragen? Oder interessieren Dich nur die Purple?


Kann sein, das sie sich bei der Bezeichnung vertan haben... das kommt vor. :)


ja, möglich, keine Ahnung, das mit den aktuell gültigen Pflanzennamen macht mich schon in der Gartenpraxis immer ganz wirr ;)
hier das Schild

Bild


Ich denke auch, das Schild ist falsch.

Helleborus atrorubens der Gärten = Helleborus orientalis "Early Purple Grp". Das war früher (vor den ganzen neumodischen H. x hybridus) eine bekannte Gartenform.
Fällt echt, wenn keine anderen H. in der Nähe stehen. Sehr hübsch.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 15:44
von EmmaCampanula

Meine alte H. niger sieht schon arg beleidigt aus nach einigen frostigen Nächten.
Diese eher ungeliebte (Blüten verstecken sich häufig unter den Blättern) Helleborus sieht noch ziemlich unbeeindruckt aus.
Wird schon auch irgendwas Nigerartiges drin stecken; die Blütenrückseiten sind meist rosa überhaucht.
Aber ich habe auch null Ahnung von Helleboren. Sie ist jedenfalls uralt & hat Bleiberecht.
Jetzt habe ich sie nach über 10 Jahren erstmals fotografiert & dann gleich 3 x. 8) ;)





BildBildBild

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 15:48
von cornishsnow
Ein sehr hübscher reiner Helleborus niger und ganz ohne schwarze Flecken, da hat er drei Fotos aber redlich verdient! :D ;)

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 3. Jan 2017, 15:51
von EmmaCampanula

Dankeschön, cornishsnow. :)

Allerdings in seiner Erscheinung doch von meiner alten Christrose (da darf ich ein Weib draus machen!) abweichend. Die Blätter sind z.B. wesentlich kleiner & filigraner; wahrscheinlich variieren die aber schon auch, stimmt's?