Seite 10 von 24
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 7. Jan 2017, 13:41
von enaira
botaniko hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 12:56Schade das mit dieser Knap-Hill-Azalee. Ich bin gar kein Fan dieser Farbe, aber diese da hat das gewisse Etwas. Vielleicht sollte ich mal beim Hachmann im Shop reinschnüffeln ...
Schau mal nach 'Orange Hit'.
Hier die Pflanze in voller Blüte.
2017 wird's wenig sein, kaum Knospen...

Und diese hier ist etwas heller, geht in Richtung 'Klondyke'.

Gefüllt und etwas sanfter im Ton: 'Csardas'

Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 7. Jan 2017, 14:08
von botaniko †
Au ja, enaira, 'Czardas' wird's. Gefüllte Knaphills kannte ich bisher nicht, nur gefüllte Rusticas, da habe ich 'Corneille' (leider wieder mal kein Bild greifbar).
Jetzt wer' ich mal gleich die Suchmaschine quälen ... Danke Dir.
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 7. Jan 2017, 14:57
von enaira
Die habe ich hier in der Gärtnerei bekommen. Musst du also vielleicht gar nicht schicken lassen....
Hachmann hat sie im Programm, wenn du sie mit zwei "s" schreibst. ;)
Au weh, bei denen habe ich gerade noch
'Washington State Centennial' entdeckt. Die würde farblich optimal in mein Beet passen, nur leider gibt es keine Lücke mehr... :-X :'(
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:03
von RosaRot
enaira hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 13:32botaniko hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 13:24Cosmos bipinnatus 'Xanthos', stark beworben im letzten Jahr
Die sind auch wirklich schön!
Alles andere auch!
Ja das sind sie. Ich hatte sie auch, aber sie wuchsen nicht so üppig, bei einem lieben Gartenfreund in der Nähe, mit noch wesentlich grünerem Daumen, auch nicht wesentlich besser.
Wie war das bei Dir, botaniko? Hast Du sie direkt gesät oder vorgezogen?
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 7. Jan 2017, 17:08
von botaniko †
Cosmos sind Kurztagspflanzen, d.h. sie brauchen den Reiz kurzer Tage, um Blüten anzusetzen. Wenn man sie also im März/April vorzieht, dann blühen sie bereits ab Juni. Nachteil ist allerdings dann, dass sie als Vielblüher sich sehr schnell erschöpfen und sehr hoch werden. Besser ist, man sät erst im Juni direkt an Ort und Stelle (ich lege immer ca. 3-5 Korn zusammen) und hat dann ab Ende Juli/Anfang August viele starke Stiele und eine Blüte, die in die kühleren Herbstmonate hineinreicht.
Im letzten Jahr hatte ich 'Xanthos', von der ich noch ein paar Bilder zeige sowie die Sorte 'Double Click' in weiss. Beide sehr schön, man muss aber tüchtig ernten für Sträuße usw., damit genügend frische Stiele nachwachsen. Auch düngen, hungern wollen Cosmos nicht! Bei 'Xanthos' fiel mir auf, dass das Anfangsfeuerwerk wirklich schnell zu Ende geht.
Jetzt die Bilder:








Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 7. Jan 2017, 19:32
von Mrs.Alchemilla
unglaublich, wie dieser Faden in zwei Tagen explodiert ist - ich komme mit lesen und staunen kaum hinterher. Und so tolle Bilder. Bei enairas Azaleen-Farbe wird mir endlich mal wieder warm (-14°C hatten wir gestern), der Penstemon steht auch auf meiner Wunschliste, genau wie Digitalis laevigata und ...
Echt verführerisch hier. Und echtes Seelenfutter :D Vielen Dank botaniko für die tolle Idee!
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 7. Jan 2017, 19:45
von botaniko †
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 7. Jan 2017, 21:08
von botaniko †
Für mich die schönste Zwerg-Canna, da war ich Jahre hinterher und bekam immer nur Falschlieferungen. Jetzt hab' ich sie:
'Louis Cottin'
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 8. Jan 2017, 07:13
von Mrs.Alchemilla
Cosmea "Xanthos" und die sonnegelbe Zwegcanna sind auch schön - ich mag ja entgegen mancher GP-Kolumnen-Aussage durchaus gelb im Garten... :D
Kein gelb, aber noch eine Hem, auf die ich mich dies Jahr schon wieder freue:

doch, 'ne gelbe habe ich auch noch ;)

Auf Persicaria und Echinaceen freue ich mich auch schon wieder :D

ist er nicht zum reinbeißen, der 'Mozarella'? ;) ;D

Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 8. Jan 2017, 10:09
von Elke
Die Kreppmyrthen haben herrlich knallige Farben, gerade das richtige für einen neblig trüben Tag, den ich trotzdem gern mag, weil ich es hier drinnen so gemütlich finde, wenn ich rausschaue.
Hier etwas Dezentes, und zwar ist es eine sehr alte Iris sibirica, wovon ich von einer verstorbenen Freundin vor vielen Jahren ein kleines Stückchen bekommen haben, also ist es eine Gedenkpflanze und dadurch für mich etwas Besonderes. Leider hält die Pracht nur so 14 Tage an.
Die Sternmagnolie rechts im Bild wird jedes Jahr beschnitten; trotzdem blüht sie im Frühjahr ganz herrlich. Die kegelförmig geschnittenen Eiben sind jedes Jahr Nistplatz für ein Hänfling-Paar und in der Weihnachtszeit erhalten die linken drei Eiben Lichterketten.
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 8. Jan 2017, 10:10
von Elke
Hier darf ich die Sternmagnolie zeigen, damals im speziellen Magnolien-Thread war es wohl ein übler Fehler, eine derartig schnöde Pflanze zu präsentieren. :-X
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 8. Jan 2017, 10:11
von Jule69
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 8. Jan 2017, 10:12
von Elke
Und so etwas liebe ich sehr: Draußen etwas Schnee (für diese Gegend schon etwas Besonderes) und im Haus blüht eine Klivie mit leuchtender Farbe, wie ich es letztes Jahr im März erleben durfte.
Viele Grüße
Elke
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 8. Jan 2017, 11:08
von andreasNB
@Elke,
Auf dem ersten Bild hätte ich die Sternmagnolie nie als solche erkannt.
Als Formgehölz habe ich noch nie nicht eine Magnolie gesehen :o
@botaniko,
Schaue Dir im Frühjahr/Sommer mal die Blätter deiner Canna 'Louis Cottin' an.
Nur falls sie von einer der
Canna-Viren befallen sein sollte.
Das Bild gibt leider nichts genaues her.
@Jule69,
Deine Canna 'Cleopatra' sieht zwar auf dem Photo "sauber" aus, aber da die anderen Canna alle Viren verseucht sind, hat sie vermutlich mittlerweile auch eine der Viren.
So Du die Pflanzen überhaupt noch im Garten hast ;)
Tip: Canna nur noch aus sicherer Herkunft kaufen oder im Gartencenter wenn
alle Pflanzen der Lieferung sauber erscheinen. Abgepackte Rhizome - auch von Versandhändlern - sind i.d.R. verseucht. Immer noch.
Re: Gegen den Winter-Blues
Verfasst: 8. Jan 2017, 11:27
von botaniko †
Wow, ich komme erst eben wieder dazu und genieße ...
Die Kombination Schleierkraut mit Achillea millefolium, die hat was. Aber auch die Portraits davor, wunderschön.
@ andreasNB
Ich kenne das Canna-Viren-Problem, lasse mir aber jetzt meine noch erst ein Jahr währende Freude über 'Louis Cottin' ganz gewiß nicht verderben :D. Die beiden Pflanzen erschienen mir im übrigen sehr gesund, da hatte ich vor Jahren schon mal anderes.