Seite 10 von 180
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 12. Apr 2017, 23:36
von pearl
eine, die nicht Cherry Garden und nicht Samtpfötchen sein kann, aber eine, die überlebt hat, ist besser als nichts. Wenn sie blüht.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 13. Apr 2017, 09:32
von philippus
feminist hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 23:30heute bei mir die ersten kleinen.
Iris lutescens in einer kräftig blauvioletten Form. Nicht erwartet, weder, dass sie dieses Jahr blühen, noch, dass die Blüte so schön ist.
Sehr schön :) Sind das die Rhizome aus dem Massif des Maures?
Meine Violette will in diesem Jahr einfach nicht. Die gelbe schon, obwohl sie noch Ende des Vorjahres versetzt worden war. Die erste Blüte fiel leider den Schnecken zum Opfer.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 13. Apr 2017, 10:35
von pearl
ja, ist aus Südfrankreich. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die hier Fuß fassen könnten und warte den Sommer ab, ob sie den überleben. Das Pflanzbett ist optimal vorbereitet gewesen, sehr steinige Umgebung und dieses Jahr sind Schnecken nicht so das Problem. Warten wir es ab.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 13. Apr 2017, 20:04
von Christina
feminist, die unerwartet Erblühte sieht fast so aus wie meine I. aphylla.
Krokosmian, die Forest Light findest du häßlich?? Ich finde sie ausgesprochen hübsch und elegant.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 13. Apr 2017, 20:29
von leonora
@Christina
Deine Iris aphylla ist aber auch mal ganz besonders schön und tief dunkel gefärbt. :D 8) Ist die Farbe so intensiv, oder hast du gerade das optimale Licht für's Foto erwischt?
LG
Leo
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 13. Apr 2017, 21:59
von Christina
leonora hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 20:29@Christina
Deine
Iris aphylla ist aber auch mal ganz besonders schön und tief dunkel gefärbt. :D 8) Ist die Farbe so intensiv, oder hast du gerade das optimale Licht für's Foto erwischt?
LG
Leo
sie ist so intensiv, es ist einer meiner Lieblinge eben wegen der tollen Farbe.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 13. Apr 2017, 22:19
von Krokosmian
Wirklich eine sehr schöne Pflanze! Hätte nur so aus dem hohlen Bauch raus eher auf `Cherry Garden´ oder was Ähnliches geraten...
Nein richtig hässlich finde ich `Forest Light´ nicht. Sie passt für mich ganz persönlich halt nur nicht zu den anderen Sorten, ich "darf" sie eben nur einzeln anschauen, nicht mit dem Rest. Ähnlich geht es mir mit dieser Namenlosen, bei Sonne eher unscheinbar, bei diffusem Licht mit olivegrünbraunem Unterton, sehr apart! Vielleicht pflanze ich beim nächsten Umsetzen sowas komplett abseits...
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 13. Apr 2017, 22:23
von Krokosmian
Die Kleinen nähern sich jetzt der Vollblüte und langsam wird das auch wieder was mit der erträumten Zwergenparade. Unten mal eine der Stellen an denen sie hier etwas zusammensitzen, sind noch über den Acker verteilt. Das Unkraut nervt mich extrem, Zeit ist gerade knapp, vielleicht über Ostern... Jetzt schlaf ich aber erst mal aus, morgen ist der erste so richtig komplett freie Tag seit... ja Wochen :P
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 13. Apr 2017, 22:49
von pearl
Christina hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 20:04feminist, die unerwartet Erblühte sieht fast so aus wie meine I. aphylla.
Krokosmian, die Forest Light findest du häßlich?? Ich finde sie ausgesprochen hübsch und elegant.
deine ist ganz eindeutig keine
Iris aphylla, sondern ganz sicher
Iris SDB 'Cherry Garden'. Das Desaster bei den Bart-Iris ist, dass Exemplare, von denen man den Namen nicht mehr weiß, mit irgendeinem Label versehen und verkauft werden.
Iris aphylla ist scheußlich, die willst du nicht im Garten haben.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 13. Apr 2017, 22:52
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 22:19Wirklich eine sehr schöne Pflanze! Hätte nur so aus dem hohlen Bauch raus eher auf `Cherry Garden´ oder was Ähnliches geraten...
... `Forest Light´ bei diffusem Licht mit olivegrünbraunem Unterton, ...
dein hohler Bauch hat recht!
'Forest Light' ist genau wie du das sagst und deshalb enorm begehrenswert!
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 14. Apr 2017, 10:43
von Krokosmian
feminist hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 23:30...
Iris lutescens ...Blüte so schön...
In der Tat! Ein Traumbild...
Was ich an Arten habe, hat in der Regel einen mehr oder weniger weiten Weg über gärtnerische Hände genommen. Bei der stand
Iris pumila dran, sollte, denke ich, passen. Aus kompetent-vertrauenswürdiger Quelle, dort als aus einer nicht näher benannten Wildherkunft stammend (Samen, dann veg. weitervermehrt) beschrieben. Die Blüte ist "voll entfaltet", habe sie also nicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt erwischt.
Sowas braucht es gelegentlich auch, es zeigt imho doch an, dass verkürzt ausgedrückt, nicht nur die Züchtung moderner Sorten Qualzuchten hervorbringt.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 14. Apr 2017, 10:51
von Krokosmian
Genauso das :
Krokosmian hat geschrieben: ↑9. Apr 2017, 20:23Heute, oder eigentlich schon gestern, fand ich die schiebenden Stiele dieses Typs oder Abkömmlings von
Iris aphylla, welcher als `Cyanea´ umläuft äußerst faszinierend, obwohl das Ding mir in Blüte eigentlich weniger gefällt. Als sie noch tief im Laub saßen, sah es sehr besonders aus, hatte nur verpasst ein Bild zu machen.
Frisch offen schon wieder abblühend aussehend.
Eigentlich wäre es ein schönes Projekt herauszufinden wie sich eine eher randwertige Iris unter falschem Namen festfressen konnte. Und wer es wann wie verbockt hat. Andererseits ist das Ding leichter rausgerissen, der Platz mit was Besserem bepflanzt.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 14. Apr 2017, 11:42
von Krokosmian
Erfreulicher: SDB `Captive Sun´ Bennet Jones, 1993), erstmals hier, sehr schön und ansprechend!
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 14. Apr 2017, 11:45
von Krokosmian
Auch noch neu für mich: SDB `Alsterquelle´ (Lothar Denkewitz, 1976), gestern Abend wechselten sich Sonne und Wolken ab, dabei hatte sie für mich wirklich was von einer Quellnymphe...
Noch sowas bitte, gleichfarbig und in groß!
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 14. Apr 2017, 11:51
von Krokosmian
Das mit den Lieblingssorten ist ja immer so ein Riesengalama, könnt ich aber nur eine gelbe Kleine haben, dann wäre es wohl SDB `Scholar´ (Keith Keppel, 2000).
Hat mich schon letztes Jahr als ganz junge Pflanze sehr erfreut, jetzt ist es Begeisterung! Ist so ein tiefenwirksames Gelb mit einem ganz leichten Grünstich, vielleicht am eheste so wie noch nicht ganz komplett umgefärbte Bananen. Einzig der Duft ist leider nur sehr schwach ausgeprägt, egal in diesem Fall!