Seite 10 von 15

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 15:07
von Weidenkatz
Ich stehe ein bisschen.ratlos vor einem alten Sedum
und einer alten Bartschwertlilie...
Warum haben sie sich niedergelegt?
Zuviel Regen?
Zu alt und teilungsbedürftig?
Wühlmaus? ::)

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 15:08
von Weidenkatz
...

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 15:09
von RosaRot
Manche Sorten oder auch Sämlinge legen sich, andere nicht...kenne ich hier aus dem Garten auch, die stehen völlig trocken.

Die andere Pflanze ist eine Iris sibirica, die legen sich im Herbst, bevor sie dann einziehen, auch recht gern.

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 15:18
von Secret Garden
Es mag unterschiedliche Gründe geben.
Wir hatten einen völlig verregneten Sommer und hier fällt alles auseinander. Auch junge Euphorbien und Kissenastern liegen flach mit kahlem Zentrum. Die riesige Johanniswolke ist matschig auseinandergekippt :-\ - sobald es mal aufhört zu regnen muss ich die abschneiden.

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 16:15
von Weidenkatz
Meint Ihr, ich kann das Serum jetzt teilen und von der Iris die Blätter kürzen? ???

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 17:33
von Irm
Weidenkatz hat geschrieben: 23. Sep 2017, 16:15
Meint Ihr, ich kann das Serum jetzt teilen und von der Iris die Blätter kürzen? ???


Also die Blätter der Iris kannst Du problemlos kürzen. Sedum würde ich eher zusammenbinden und im Frühjahr teilen.

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 17:40
von jardin
Das "Serum" ist so robust und man kann es jederzeit teilen.
Mach es am besten dann, wenn du Zeit und Lust dazu hast.

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 17:44
von Irm
Die "Serum" Stängel sind aber sehr brüchig, wenn man jetzt teilt, ist die Blüte hin - und das wär schade ;)

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 17:55
von jardin
Verluste gibt's immer ;) .

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Sep 2017, 20:21
von Weidenkatz
Danke ! :)

Re: Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen...

Verfasst: 18. Jan 2018, 11:06
von Weidenkatz
Inzwischen läuft alles schon sehr eingespielt im zweiten Kleingarten.
Daher würde ich gern diesen thread öffnen - allgemein für alle Fragen/Probleme rund um den Kleingarten. Und so habe ich den Titel geändert.
Manchmal habe ich das Bedürfnis, spezielle Kleingartenfragen zu stellen oder über etwas diskutieren, möchte das aber unbedingt "hier bei pur" tun, da die Antwort-Qualität bzw. die Diskussionskultur in den speziellen Kleingärtnerforen, die ich mir bisher angeschaut habe leider zu wünschen übrig lässt :P ;D...
ich freue mich, wenn hier künftig bei Bedarf spannende Kleingartenthemen besprochen werden. :D

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Jan 2018, 17:49
von Krümel
Weidenkatz hat geschrieben: 23. Sep 2017, 15:07
Ich stehe ein bisschen.ratlos vor einem alten Sedum
und einer alten Bartschwertlilie...
Warum haben sie sich niedergelegt?
Zuviel Regen?
Zu alt und teilungsbedürftig?
Wühlmaus? ::)


Ich hoffe, ich grätsche dir jetzt nicht rein mit der Beantwortung einer etwas älteren Frage.
Die hohen Sedümmers - so meine Erfahrung - reagieren auf zu viel Glück gerne mal mit einem Auseinanderklappen/-fallen/-liegen.
(Glück = Nährstoffe)
Um ihnen das Leben wieder anständig zu versauern, kann man rund um den Horst die Wurzeln abstechen. Dies wäre dann eine Simulation nährstoffarmer Bedingungen.

Re: Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Jan 2018, 19:17
von thuja thujon
Hilft zumindest für ein Jahr.
Wenn die nach dem abstechen vermehrt Feinwurzeln bilden, wachsen sie auch wieder wie blöd und fallen um.

Hier ist trockener (Lehm)Boden und möglichst nie gedüngt noch am ehesten zuträglich.

Nach 4-5 Jahren sind die Horste aber auch dann meist so groß, dass sie doch wieder kippen. Ich teile dann öfters, ist einfacher als Boden abmagern.

Re: Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen...

Verfasst: 23. Jan 2018, 19:39
von Weidenkatz
Ach Quark, Krümel- Antworten nehme ich immer gern :D!
Wenn es danach geht, waren die Sedümmer sehr unglücklich ;D und standen in - an der Stelle eher trockenem- Lehm...
Ich hatte sie geteilt und neu aufgepflanzt und bin nun gespannt auf die neue Saison

Re: Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen...

Verfasst: 24. Jan 2018, 10:17
von Krümel
Nu, bei Weidenkatz liegt es offensichtlich am Alter.
Trotzdem noch kurz eine Erwiderung hierzu:
thuja hat geschrieben: 23. Jan 2018, 19:17
Hilft zumindest für ein Jahr.
Wenn die nach dem abstechen vermehrt Feinwurzeln bilden, wachsen sie auch wieder wie blöd und fallen um.

Eben. Hilft für ein Jahr. Danach kann man erneut abstechen, sollten sie immer noch zu fröhlich rumwuchern. (Ausser natürlich man geht nach dem eisernen Grundsatz, jede gärtnerische Tätigkeit nur einmal im Leben ausüben zu wollen.)