Seite 10 von 33
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 06:39
von Eva
toto hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 22:27könnte man den Teig auch rollen? Ganz dünn sowie Frühlingsrolle? Warum eigentlich nicht?
Ich mache öfters Gemüsestrudel mit dünnem Strudelteig
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 11:16
von Melisende
Hier ein einfaches Rezept, das auch Fleischessern schmeckt:
Nudeln mit Porree-Linsen-Sauce
Kleine braune oder grüne Linsen (z.B. Du-Puy-Linsen, Berglinsen, Champagnerlinsen) 10 min. vorkochen,
Porreeringe in Rapsöl (ist hochwertig und geschmacksneutral) kurz anbraten,
mit Gemüsebrühe auffüllen,
Linsen hinein,
ca 10 min (bis die Linsen weich sein) köcheln lassen,
Kräuterfrischkäse dazu.
Fertig!
Dazu gibt's Nudeln oder Boulghour.
Man kann auch Kurkuma, Curry oder Colombo reintun (aber dann Anfangs mit dem Porree).
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 12:19
von Roeschen1
zwerggarten hat geschrieben: ↑1. Aug 2017, 00:46wer um alles aus der welt ist thomas aus paris? muss man den kennen?! ???
die tarte sieht lecker aus, jedoch: feta, ricotta, à la parisienne?!
Das Rezept ist von Thomas... ;D
ein paar Araber und Italiener leben auch in Paris.
Thomas spricht sehr gut deutsch, liest deutsche Literatur und ist interessiert an deutscher Kultur!!!!!!!!!!!
Er macht ein halbes Jahr ein Praktikum bei Bosch und wohnt bei mir.
Kocht gerne, natürlich französisch, zB ein Schokoladenkuchen mit Zucchini, eine Tarte au citron.
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 12:36
von Roeschen1
Eva hat geschrieben: ↑1. Aug 2017, 06:39toto hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 22:27könnte man den Teig auch rollen? Ganz dünn sowie Frühlingsrolle? Warum eigentlich nicht?
Ich mache öfters Gemüsestrudel mit dünnem Strudelteig
Mit Nudelteig geht das auch. Dann würde ich nur ein Ei für die Füllung verwenden.
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 12:59
von hymenocallis
toto hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 21:14(OT: nochmal ganz kurz nur ein Satz: Wer Cornflakes mit Milch ißt (so wie ich z.B.), kann gar keinen Eisenmangel bekommen, denn in nur 100 gr sind schon 7 mg Eisen enthalten - meine Schale fasst aber viel mehr, mein Tagesbedarf ist allein schon dadurch gedeckt - wenn ich dann noch abends Spinat mit Kartoffeln esse, bekomme ich einen Eisen-flash ;D)
Eisensubstitution per künstlich angereicherter Lebensmittel ist also irgendwie gesund. ::)
Macht genauso viel Sinn, wie den Vitamin-C-Bedarf durch die in Österreich so beliebte Extra-Wurst zu decken.
PS: die Milch zu den Cornflakes hemmt übrigens die Eisenaufnahme - keine sinnvolle Kombination. Wenn Du zum Spinat Orangensaft trinkst, kannst Du hingegen wenigstens einen Bruchteil des enthaltenen Eisens auch tatsächlich aufnehmen.
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 13:14
von celli
hemerocallis hat geschrieben: ↑1. Aug 2017, 12:59PS: die Milch zu den Cornflakes hemmt übrigens die Eisenaufnahme - keine sinnvolle Kombination. Wenn Du zum Spinat Orangensaft trinkst,
kannst Du hingegen wenigstens einen Bruchteil des enthaltenen Eisens auch tatsächlich aufnehmen.
Das passiert mit der Milch und den Cornflakes aber auch ganz genau so. Soo stark bindet das Kalzium das Eisen dann auch wieder nicht, als das überhaupt nichts aufgenommen wird.
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 13:21
von Roeschen1
hemerocallis hat geschrieben: ↑1. Aug 2017, 12:59Eisensubstitution per künstlich angereicherter Lebensmittel ist also irgendwie gesund.
Wir Frauen brauchen mehr Eisen, will heißen, jede Eisenaufnahme ist willkommen.
Mein Hb-Wert sank schon mal ins Bodenlose, nur durch Menstruation, daß ich Bluttransfusionen bekommen sollte.
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 13:32
von Waldschrat
Auch ich kochte gestern ohne Fleisch. Ein ganzer gekochter Blumenkohl mit ordentlich guter Butter drüber. Nicht sonderlich kalorienarm aber hochgradig lecker. ;D
Mit gleicher Beilage hätte ich auch mit dem irgendwo genannten täglichen Pfund grüner Bohnen keine Probleme.
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 14:35
von Gänselieschen
Ich nehme nachts ne Eisentablette - schön nüchtern und ohne danach was zu essen - das funzt prima. Das ist zwar jetzt ot, aber es gibt beim Eisen im Körper offenbar zwei unterschiedliche Arten der Speicherung. Ich spende ja regelmäßig Blut - mein dafür getesteter hb-Wert ist jedes Mal super und recht hoch für ein weibliches Wesen. Das geht schon mal an 15 Zippis.... und vor nem halben Jahr wurde bei einem anderen Bluttest eine extrem niedriger Eisenwert festgestellt. Mein Arzt erklärte mir das in etwa so: Es kann sein, dass genug Eisen im Blut ist und dafür aufgebraucht wird - und dann steht den Organen dennoch zu wenig Eisen zur Verfügung. Verstehe das wer will, eben weil es im Blut ist.... jedenfalls futter ich die Dinger, der Eisenwert ist jetzt o.k. und ich kann mich besser konzentrieren als früher. ;D
Bei mir gibt es unter der Woche freiwillig kein Fleisch. Ich kaufe nicht ein, esse in der Kantine - da habe ich die Wahl, morgens gibt es Porridge, abends irgendwas - aber nix Ordentliches...
Am Sonntag Abend gab es frische Kartoffelspalten (erste Ernte), Oliven, Rosmarin und drüber geriebenen Hartkäse. Das war so lecker. Sonst habe ich schon Stangenbohnen um diese Zeit. Aber das dauert noch.
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 15:15
von RosaRot
Hier gab es vorhin einen Salat aus Blattsalat, kleinen Tomätchen, Pinienkernen, diversen Kräutlein quer durch den Garten, (gutem) Schafskäse und gerösteten Brotwürfeln. Zum Nachtisch eine Feige frisch vom Baum. Völlig ausreichend für einen normalen Arbeitstag.
Gestern gab es frische grüne Bohnen, gekocht, mit gedünsteten Tomaten und gebackenen Kartoffelwürfeln (neue Kartoffeln frisch vom Feld) und ein bißchen gebackenem "Quietschekäse", auch gewürfelt...gewürzt mit Kräutersalz, Pfeffer und frischem Bohnenkraut... das war schon ziemlich üppig.
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 15:18
von zwerggarten
Dornroeschen hat geschrieben: ↑1. Aug 2017, 12:19... Er macht ein halbes Jahr ein Praktikum bei Bosch und wohnt bei mir.
Kocht gerne, natürlich französisch, zB ein Schokoladenkuchen mit Zucchini, eine Tarte au citron.
neid!! :D
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 15:38
von Gänselieschen
@ Rosarot - deine Feige, steht die immer draußen, auch im Winter??? Ich hätte auch gern eine, bin aber immer noch am Zweifeln, ob sich das hier bei uns in Brandenburg lohnt....
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 19:29
von Roeschen1
Gänselieschen,
eine Kübelfeige geht immer...
Ich empfehle dir eine Brown Turkey, die Feigen sind früh reif und haben somit die Chance auch in Brandenburg auszureifen.
Ich habe einen Steckling von September16, der setzt schon Feigen an.
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 1. Aug 2017, 22:13
von toto
hemerocallis hat geschrieben: ↑1. Aug 2017, 12:59Eisensubstitution per künstlich angereicherter Lebensmittel ist also irgendwie gesund. ::)
Macht genauso viel Sinn, wie den Vitamin-C-Bedarf durch die in Österreich so beliebte Extra-Wurst zu decken.
PS: die Milch zu den Cornflakes hemmt übrigens die Eisenaufnahme - keine sinnvolle Kombination. Wenn Du zum Spinat Orangensaft trinkst, kannst Du hingegen wenigstens einen Bruchteil des enthaltenen Eisens auch tatsächlich aufnehmen.
Beneidenswerte Küche - mit Waagen und Rechner und Umrechner und Lebensmitteltabellen.....erstaunlich ::)
Re: Kochen ohne Fleisch
Verfasst: 2. Aug 2017, 15:04
von RosaRot
G hat geschrieben: ↑1. Aug 2017, 15:38@ Rosarot - deine Feige, steht die immer draußen, auch im Winter??? Ich hätte auch gern eine, bin aber immer noch am Zweifeln, ob sich das hier bei uns in Brandenburg lohnt....
Ja, die wächst draußen. Gekauft in Erfurt(Staudenbörse) Anfang der 90er auf einem der ersten Gartenmärkte überhaupt, dann ungefähr 6-7 Jahre im Kübel sitzen gelassen, dann wutentbrannt das nun schon größere unhandliche und unfruchtbare Ding in eine Nische am Haus entlassen, unter einem Dachüberstand und mit einer Mauer im Osten.
Da steht nun ein höherer Buschbaum und trägt seit vielen Jahren... ich denke mal es ist 'Brown Turkey'. ;D
Heute: Papardelle mit Cashew, Ingwer und zweierlei Tomaten (getrocknete rote und frische süße gelbe), Basilikum, Olivenöl und reichlich Parmesan - wie immer "Küche aus der Lameng".
Fazit: Fast zu üppig für einen Arbeitstag... ;)