Seite 10 von 10

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 13. Okt 2017, 23:28
von cydora
Hausgeist hat geschrieben: 9. Okt 2017, 12:42
Hinter den Hecken verborgen liegt der Kräutergarten.

Bild


Hausgeist hat den Kräutergarten so schön eingefangen :D
Als Ergänzung: ich fand die Unterpflanzung des Rankgerüstes an den Seiten auch sehr schön:

Bild

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 14. Okt 2017, 11:45
von Roeschen1
Der ist ganz besonders schön,
Die Eibenhecke als Begrenzung, mit dem Lineal geschnitten... :D
Gab es in den anderen Gärten auch spezielle Kräutergärten?
Die Beeteinfassung aus Buchs, einfach perfekt.

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 15. Okt 2017, 20:36
von cydora
Den Teich muss ich auch noch mal zeigen. Es war einfach zu schön!

Bild

Bild
Unter der herrlichen Zierkirsche ist leicht versteckt, wie so oft hier, ein geschützter Sitzplatz mit schönem Blick auf den Teich und flankiert von Duftpelargonien.

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 15. Okt 2017, 20:42
von cydora
Auch dies wurde schon gezeigt. Aber ich finde es gestalterisch einfach genial!

Bild

Der Beetstreifen in gelb-orange-blau ist zwar auffällig, aber doch nicht zu sehr. Die Farbigkeit passt gerade jetzt wunderbar in die Herbstfärbung der Gehölze davor und dahinter, so dass der Blick dezent geleitet wird.

Bild

Bild

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 15. Okt 2017, 20:44
von cydora
Ein paar Details aus dem gelb-orange-blauen Beet

Bild

Bild

Bild

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 15. Okt 2017, 20:49
von maigrün
cydora hat geschrieben: 15. Okt 2017, 20:36
Den Teich muss ich auch noch mal zeigen. Es war einfach zu schön!


wie so vieles in coton manor.

bei einer möglichen weiteren gartenreise möchte ich dort unbedingt nochmal hin. in coton manor gelingt die verbindung zwischen schaugarten und privatem garten. es ist ein altes anwesen mit sehr engagierten besitzern, die mehrmals betonten wie glücklich sie sich schätzen, dass sie diesen garten gestalten und erhalten dürfen.


Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 2. Nov 2017, 21:47
von Greenreader
Übrigens findet sich in der aktuellen Hortus-Ausgabe Herbst 2017 ein Artikel von Susie Pasley-Tyler über den Herbst auf Coton Manor:

http://www.hortus.co.uk/acatalog/Current-Issue.html

(für Textauszug herunter scrollen)

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 27. Feb 2018, 08:00
von MarkusG
Hallo Ihr Lieben,

seit Eurer Reise schaue ich immer mal wieder Eure Bilder an und ringe mit meinen Gefühlen dabei. Ich wollte keinen Schnellschuss abgeben, habe gewartet, nochmals geschaut, wirken gelassen, nochmals geschaut, etc.

Ich komme aber leider immer wieder zum Schluss, dass mir vieles einfach nicht gefallen mag. Ich sehe natürlich die hohe Qualität der englischen Gärten, die ich wahrscheinlich niemals erreichen mag. Aber das ist es nicht. Es ist der Stil! Mir gefällt der englische Stil (wenn ich jetzt mal so grob pauschalisieren und unterschiedlichste Ansätze in einen Topf werfen dürfte) immer weniger! Insbesondere, wenn er so museal rüberkommt.

Es geht mir dabei wie beim Betrachten eines Oldtimers. Ich kann das Auto schön finden, aber wollte ich es haben? Nein!

Diese Rabatten beispielsweise machen mir schlechte Laune. Ich kann es nicht anders beschreiben, es ist so! Dabei sehe ich natürlich die Kunstfertigkeit. Aber wenn ich das vergleiche mit Bildern von holländischen Gärten, die rabattenlos mit Gräserwogen in die Fläche strömen, dann muss ich gar nicht überlegen, was ich besser finde.

Bitte nicht falsch verstehen: Eure Reise muss grandios gewesen sein, viele Eindrücke sind fabelhaft, nur ein bestimmter traditioneller englischer Gartenstil, für den als Beispiel Coton Manor Gardens steht, spricht mich wenig an.

Insgesamt bin ich aber ambivalent, irgendwie schaue ich mir die Bilder auch wieder gerne an. Geht es anderen auch so?

Markus

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 27. Feb 2018, 19:23
von Lilo
Hallo Markus,

ich versuche dahinter zu kommen, was Du meinst.

Du bist in Deinen Äußerungen verhältnismäßig unkonkret.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Diese Rabatten beispielsweise machen mir schlechte Laune.


Dies kann ich insofern nachvollziehen, als für mein Empfinden eine Rabatte auf der grünen Wiese mir unpassend vorkommt.
Es erscheint mir harmonischer und stimmiger, wenn eine Rabatte ein architektonisches Element begleitet, eine Mauer oder eine Treppe, auch eine Hecke im Hintergrund einer Rabatte wird von mir emotional verstanden.

Ist es das was Du meinst?

Ich denke dass dieses Thema vielleicht besser im Atelier als bei den Gartenwegen aufgehoben wäre.
Vielleicht kann man verschieben, wenn Du auch der Meinung bist.


Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 27. Feb 2018, 19:34
von RosaRot
Als Beteiligte an dieser Reise kann ich nur sagen: Fotos oder Bilder in Gartenbüchern geben nicht im Entferntesten den tatsächlichen dreidimensionalen Eindruck dieser Gärten wieder.
Coton Manor bot eine Vielzahl an Anregungen. Dort war der Garten auf sehr begeisternde Weise mit der Architektur des Hauses verwoben, die Rabatten erstreckten sich vor Hecken, an Mauern (es ist ja ein Hanggarten), nur die unterste Rabatte war frei am Zaun (zu den Weiden der Rinder) und es gab einige ganz klassische Gartenzimmer zu bestimmten Themen. Auch die dortige Gärtnerei war so ein Gartenzimmer.
Bressingham und Sussex Prairie Garden boten dieses von Dir, Markus, angesprochene Wogen, gerade letzterer in unerhörter Weise.

Museal fand ich keinen der angesehenen Gärten, noch nicht mal Great Dixter, der ja tatsächlich so etwas wie ein Museum ist.

Eine theoretische Diskussion (über nicht gesehene Gärten) wäre sicher tatsächlich besser im Atelier aufgehoben, unter dem Stichwort Rabatten in verschiedenen Stilen oder etwas ähnlichem vielleicht?

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 27. Feb 2018, 19:46
von MarkusG
Hallo,

dann warte ich mal mit meiner Antwort, in der ich versuchen werde "konkreter" zu beschreiben, was ich meine, bis ein Moderator vielleicht die Gelegenheit hat, die die letzten Beiträge zu verschieben.

Grüße
Markus

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 27. Feb 2018, 19:51
von RosaRot
Du könntest auch einfach ein neues Thema aufmachen mit der Konkretisierung Deines Anliegens, das wäre sicher sehr schnell stark frequentiert. :)

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 27. Feb 2018, 19:59
von MarkusG
Stimmt! ;)

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 27. Feb 2018, 20:06
von Katrin
Ich glaube zu verstehen, was du meinst. Weil ich nicht dabei war und auf meiner einzigen bisherigen Englandreise nur ein paar Gärten gesehen habe und da welche, die mir schon auf Fotos gefielen, habe ich mir bisher nichts sagen getraut. Mir gefällt die Kombination von Schnittgehölzen mit Stauden einfach nicht, es wirkt für mich künstlich und ich ertappe mich dabei, wie ich jede Situation in Gedanken umgestalte.

Das klingt jetzt arrogant und überheblich und besserwisserisch und kulturbanausisch... aber was solls, so empfinde ich es. :-[

Re: coton manor gardens - forumsreise 2017

Verfasst: 28. Feb 2018, 06:50
von MarkusG
Danke, Katrin, ich habe den Thread sinnvollerweise im Atelier neu eröffnet und dort auch ein Beispielbild eingestellt. Vielleicht kann man dort auch differenzieren, was Du speziell meinst und an was ich hängen geblieben bin. :)