Seite 10 von 166
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Mär 2018, 13:40
von pearl
danke! Ich eile Blaukorn holen.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Mär 2018, 13:53
von Wühlmaus
Irm hat geschrieben: ↑25. Mär 2018, 19:45Die Hepaticablätter sahen nach dem Frost schlimm aus, aber die Blüten sind fast alle unversehrt. Nach einem "Schönheitsschnitt" sieht dieses hier toll aus :D

Das ist ja eine wunderbare Pflanze :D
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Mär 2018, 14:41
von Irm
Heute feucht-kalt-grau, da lohnten Fotos nicht. Dieses blaue habe ich gestern fotografiert, die Farbe ist immer toll.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Mär 2018, 15:06
von Kai W.
Habe eben mal meine Forest-Hybriden-Töpfe aus dem Winterquartier-Rasen gehoben. Die sehen aber übel aus. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann gehören die doch auch zur Japonicagruppe. Von einer Überwinterung im Freien würde ich echt abraten...obwohl Herr Peters da mutiger ist. Meine sind auch nicht verregnet, die standen unter einer Fichte. Glücklicherweise habe ich Japonica Goldrand rechtzeitig ins Gewächshaus geholt. :'(
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Mär 2018, 21:36
von oile
Ich habe Hybriden aus nobilis und japonica seit mehreren Jahren ausgepflanzt - halbschattig und locker mit Laub bedeckt. Denen geht es gut.
Hier eins (nobilis), bei dem ich das Laub fürs Foto etwas zur Seite geschoben habe.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Mär 2018, 21:50
von Siri
Forest purple ist ja wunderschön!!
Ich habe ( außer einer) bisher nur blaue hepatica Blüten. Habe letztes Jahr eine Tasche Sämlinge von mr hepatica erstanden, bin mal gespannt ob irgendeine andere Farbe dabei ist ;D
Eine Frage hätte ich an euch. Bei einer Pflanze sind die Blütenstängel regelmäßig Matsch und die Blüten liegen auf dem Boden und welken.was könnte das sein? Manche sind sogar abgetrennt und liegen daneben.
Lg Siri
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Mär 2018, 22:10
von Auricular
Siri hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 21:50Bei einer Pflanze sind die Blütenstängel regelmäßig Matsch und die Blüten liegen auf dem Boden und welken.was könnte das sein? Manche sind sogar abgetrennt und liegen daneben.
Lg Siri
Amseln?
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 26. Mär 2018, 23:22
von Siri
Hmmm, schaut eher so aus als ob die Stängel faulen und dann die Blüten welken... dachte erst auch an Schnecken...
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 27. Mär 2018, 07:52
von zwerggarten
im waldgarten zerpflücken gerne amseln und sonstige kleinsaurier die hepaticablüten, offenbar ist ihnen das hübsche bunte geblühe nach dem langen grauen winter nicht geheuer. >:( :P ;)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 27. Mär 2018, 08:54
von partisanengärtner
Das Stare ihren Kobel gerne mit seltenen Blumen ausstopfen ist mir einmal aufgefallen als ich mich wunderte wo meine Schachbrettblumen (Erhaltungszucht)abgeblieben sind. Einige lagen rum aber die Mehrheit war weg.
Ein paar Stunden später sah ich die Stengel aus dem Starenkobel gucken. Kurz darauf hat er noch weiteres Geblühe reingestopft.
Das Vögel blütenbesuchende Insekten dort vorfinden leuchtete mir schon eher ein. Aber wenn ich so sehe was eine angeblich intelligente Spezies so alles anstellt kann ich mich eigentlich nicht beschweren.
Nach der Brut habe ich den Starenkobel damals abgehängt. 8)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 27. Mär 2018, 09:56
von Irm
Es gibt auch einen Hepatica-Pilz, dabei stirbt irgendwann das Oberteil (Blätter/Blüten) ab. Hab das mit Herrn Peters mehrfach diskutiert und war auch schon zweimal betroffen.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 27. Mär 2018, 10:30
von oile
Ich würde angesichts der vergangenen Tage auf einen Frostschaden tippen. Auch bei Helleboren gibt es heuer das Phänomen der angemanschten Stängel bei scheinbar intakter Knospe.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 27. Mär 2018, 10:33
von Irm
oile hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 10:30Ich würde angesichts der vergangenen Tage auf einen Frostschaden tippen. Auch bei Helleboren gibt es heuer das Phänomen der angemanschten Stängel bei scheinbar intakter Knospe.
stimmt, ich habe einige solcher Knospen zusammen mit den Blättern abgeschnitten ..
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 27. Mär 2018, 18:16
von Barbarea vulgaris †
Diese beiden sitzen seit Jahren im Vollschatten. So schön wie dieses Jahr waren sie bisher noch nie.


Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 27. Mär 2018, 18:37
von partisanengärtner
Diese drei Sämlinge habe als Samen von gefüllten Eltern gezogen (Die Eltern stehen in Dänemark). Die erste Blüte letztes Jahr war nicht gefüllt. Ich habe also fleissig kreuzbestäubt und die Samen gehen gerade auf.
Leztes Jahr haben sie alle so dunkel geblüht wie die mittlere und die rechte Pflanze.
Wenn sie nur mischerbig sind und gefüllte Blüten nur in der F2 auftauchen wäre ich auch nicht traurig. Bedingt durch die harten Pflegebedingungen sind sie noch etwas mickrig. Es besteht ja auch noch die Möglichkeit das sie solche Blüten erst im fortgeschrittenen Alter hervorbringen.