Seite 10 von 116

Re: Primula 2018

Verfasst: 15. Mär 2018, 21:45
von fromme-helene
Wie man Cthulhu schreibt, fiel mir vorhin nicht ein. ;)

Re: Primula 2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 15:02
von cornishsnow
Ich hab mir auch gerade eine von diesen gerüschten Primeln vom Wochenmarkt mitgebracht. Der Strain heißt wohl "Sirocco"... ;)


Re: Primula 2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 17:49
von Krokosmian
Ein Wettlauf der Abnormitäten? Heut morgen bei Dehner unter mehr oder weniger gefüllten Sämlingen rausgefischt. Gefüllt, gekraust, fast wachsartig verdickt, armes Ding! Die Blüte ganz unten scheint "ganz offen".


Re: Primula 2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 17:55
von Krokosmian
Eines dieser Oakleaf-Teile habe ich auch mitgenommen, mein erster Gedanke war beim Laub Verbena rigida, mein zweiter Gerbera. Was aber natürlich weniger geläufig wäre... Jedenfalls mal was Anderes!


Re: Primula 2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 17:57
von enaira
Ich bin gespannt, wie die sich bei uns machen.
Mir gefällt, dass sie nicht so gerüscht und rausgeputzt aussieht, sondern eher schlicht und natürlich!

Re: Primula 2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 18:00
von pearl
eher artifiziell, oder? Vielleicht minimalistisch artifiziell?

Re: Primula 2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 18:01
von Krokosmian
Und das hier stammt von einem "Blumen & Pflanzen"-Rollwagen vor dem Supermarkt, ebenfalls zwischen offensichtlichen sonst minder gefüllten Sämlingen gefunden. Das Ding hat wirklich diesen edlen grünen Touch, es ist in natura sowas von unvergleichlich schön :D :D :D. Ein bisschen wie eine winzige Paeonia `Duchesse de Nemours´, vielleicht sowas wie der Fund des Monats, mindestens aber der Star des Tages, hoffe wirklich das Teil durchzubekommen!

Edit: der Duft ist als Krönung dazu noch der lebende missing link zwischen Primel und Veilchen!


Re: Primula 2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 18:04
von fromme-helene
pearl hat geschrieben: 17. Mär 2018, 18:00
eher artifiziell, oder? Vielleicht minimalistisch artifiziell?


Finde ich eigentlich nicht - die ist doch recht apart?

Aber diese gerüschten Modelle ... :-X

Re: Primula 2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 19:22
von Krokosmian
enaira hat geschrieben: 17. Mär 2018, 17:57
Ich bin gespannt, wie die sich bei uns machen.
Mir gefällt, dass sie nicht so gerüscht und rausgeputzt aussieht, sondern eher schlicht und natürlich!


Was mir noch besonders auffiel ist dieser ewig lange Stängel, das gibt ihr eine fast primelungewohnte Grazilität.

Re: Primula 2018

Verfasst: 18. Mär 2018, 09:32
von Ruth66
Ja, genau so eine musste gestern auch mit. Dieser grazile Wuchs hat mit auch sehr gut gefallen (im Gegensatz zu diesen bonbonfarbenen Farbklecksen). Mal sehen, ob sie gartengeeignet ist.

Re: Primula 2018

Verfasst: 21. Mär 2018, 19:13
von Scilla
Diese Primel hätte ich auch mitgenommen. :) Und das, obwohl jene Farbe normalerweise nicht so meins ist.
Bei den Primeln gehören Black Silverlace zu meinen Favoriten; leider findet man sie bei uns kaum noch in den Gärtnereien, Gartencentren wie noch vor ein paar Jahren.
Goldlace noch eher, sie sind auch schön, aber ich bevorzuge die weiss - oder silbergerandeten.


Kaum zu glauben, was es an Primeln alles zu kaufen gibt. Die bunten gerüschten sind wohl wirklich Geschmacksache.
Die weisse finde ich allerdings wirklich apart.

Re: Primula 2018

Verfasst: 21. Mär 2018, 20:37
von Krokosmian
Stimmt, Silverlace sieht man kaum...,
irgendwie finde ich sie gerade fast alle schön oder wenigstens interessant. Gestern auf Kurzbesuch in der Wihelma (Dauerkarte will genutzt sein): wenn die Kamelien richtig aufgeblüht sind, dann knallt das vollends :D!
Tat sogar mir ein wenig in den Augen weh

Edit, Bild getauscht


Re: Primula 2018

Verfasst: 21. Mär 2018, 20:42
von Krokosmian
Das da war dann würdevoller, ich weiß Becherprimeln sind Dekokruscht, trotzdem richtig schön!


Re: Primula 2018

Verfasst: 26. Mär 2018, 00:27
von pearl
bei Dehner gab es letzte Woche Primula veris fo. rubriflora.

Re: Primula 2018

Verfasst: 26. Mär 2018, 01:22
von AndreasR
Da hast Du ja gut zugeschlagen. :) Soll ich trotzdem noch Samen von meinen sammeln?