Seite 10 von 11

Re: Helianthus

Verfasst: 25. Aug 2024, 11:53
von Mediterraneus
Die für mich schönste...

Re: Helianthus

Verfasst: 25. Aug 2024, 13:49
von Felcofan
ich hab die mal als Lemon Queen bekommen von Gartennachbarn, meine macht in der Saison kurze (ca. 5cm lang), dicke, eher weiße Ausläufer mit schuppigen Blattansätzen. Ich gärtner auf Lehm im Weinbauklima, die Lemon Queen erträgt hier Sommertrockenheit tapfer und kriegt dann kahle Füße, zieht aber durch.
Wir haben eher schweren Lehmboden, und meine Versuche, Heliopsis anzusiedeln, sind immer über den Winter gescheitert.
Auf Berliner Sand hatte ich nie Probleme, die haben sich da auch ausgesamt,
die Helianthus bei mir eher nicht

Re: Helianthus

Verfasst: 4. Sep 2024, 17:15
von Mediterraneus
Kahle Füße würde ich verkraften.
Hier war Lemon Queen nur 1 m hoch, erst untenrum schwarz vertrocknet, zum Schluss nur noch die Blüte und ein Blatt grün. Im folgenden Jahr kam sie nur noch als Bonsai. Gut, der würde sich wieder aufbauen, aber die nächste Trockenheit kommt bestimmt.

Re: Helianthus

Verfasst: 4. Sep 2024, 17:17
von Mediterraneus
Der Hermannshof kann das besser, dort wird bewässert.
Die verwenden auch die Sorte 'Anne', die fand ich hübsch.

Ein Hintergrund-Meer aus Sonnen :D

Re: Helianthus

Verfasst: 19. Aug 2025, 16:00
von Bucaneve
Ich habe im letzten Jahr von einem netten Forumsmitglied Helianthus Monarch erhalten ....seit gestern blüht er nun und ich bin etwas verwundert über die Größe der Blüte : 6 ,0 cm ...die Gesamtgröße der Pflanze ist ca.1,20 m ( möglicherweise ist sie so niedrig da ich sie im Topf halte )
Die Stiel sind etwas rötlich ..würde für H.atrorubens sprechen ...

Was meint Ihr ?

Re: Helianthus

Verfasst: 19. Aug 2025, 17:19
von hobab
sieht für mich nach atrorubens aus, die blühen hier allerdings noch lange nicht.

Re: Helianthus

Verfasst: 19. Aug 2025, 21:10
von Gartenentwickler
Wie war es bei euch dieses Jahr mit Melthau? Hatte die letzten Jahre nie große Probleme,dieses Jahr war es regnerisch,daher wohl mehr. Ich habe Triumph de Gent , ließ sich auch super im Frühjahr teilen, obwohl der Austrieb schon 10 cm hoch war ist alles gut angewachsen und auch vom Blütezeitpunkt ist es gleich.

Re: Helianthus

Verfasst: 20. Aug 2025, 14:40
von Bucaneve
Mhhh ...meine Bilder wurden 277 x angeklickt ( Stand 14:37 ) aber keine weitere Meinung ob dies wirklich die Sorte Monarch ist ....
Was meint Ihr ?

Danke schon mal im Voraus

Re: Helianthus

Verfasst: 20. Aug 2025, 15:26
von Hyla
Mehltau ist richtig Sch****! >:(
Per Zufall bin ich vor zwei Wochen über die 'Meteor' gestolpert und habe sie sofort gekauft.
Zuhause angekommen habe ich sie in die Einfahrt gestellt. Erstmal nachdenken, wohin ich die Hübsche pflanze und so.
Kaum stand sie da, hat der Mehltau sie gleich begeistert Willkommen geheißen, fing an mit ihr anzubandeln und hatte sie nach wenigen Tagen zum Fressen gern. :-X
Jetzt überlege ich täglich: Abwarten oder Sondermüll?!
Ich werde es wohl aussitzen, aber schön ist anders. ::)

Re: Helianthus

Verfasst: 21. Aug 2025, 08:02
von Antida
Die „Meteor“ ist hier reines Schneckenfutter. Ein einziger Stiel steht noch als Gerippe.
Falls sie nächstes Frühjahr nicht mehr austreibt, werde ich sie sicher nicht mehr nachkaufen.

Re: Helianthus

Verfasst: 21. Aug 2025, 08:30
von Staudo
Bucaneve hat geschrieben: 19. Aug 2025, 16:00 Ich habe im letzten Jahr von einem netten Forumsmitglied Helianthus Monarch erhalten
Lerchenzorn hat die echte 'Monarch'. Diese Sorte hat zumindest atrorubens-Blut.

Re: Helianthus

Verfasst: 21. Aug 2025, 14:36
von Kranich
Antida hat geschrieben: 21. Aug 2025, 08:02 Die „Meteor“ ist hier reines Schneckenfutter. Ein einziger Stiel steht noch als Gerippe.
Meteor ist hier ein Wucherer, in den ersten Jahren sah sie traumhaft aus, seit 2 Jahren hat sie allerdings
sehr starken Mehltau, hilft es eventuell sie aufzunehmen und zu teilen?

Re: Helianthus

Verfasst: 21. Aug 2025, 14:41
von Mediterraneus
Antida hat geschrieben: 21. Aug 2025, 08:02 Die „Meteor“ ist hier reines Schneckenfutter. Ein einziger Stiel steht noch als Gerippe.
Falls sie nächstes Frühjahr nicht mehr austreibt, werde ich sie sicher nicht mehr nachkaufen.
Aber Mehltau hat sie keinen :-X

Mehltau ist ein Schönwetterpilz, trockener Boden und schon ist er da.

Re: Helianthus

Verfasst: 21. Aug 2025, 15:12
von Kranich
Mediterraneus hat geschrieben: 21. Aug 2025, 14:41 Mehltau ist ein Schönwetterpilz, trockener Boden und schon ist er da.
Gerade trocken war es ja nun in diesem Juli absolut nicht, deshalb hat mich der starke Befall mit Mehltau sehr verwundert.

Re: Helianthus

Verfasst: 21. Aug 2025, 15:20
von Mediterraneus
War der Mehltaubefall schon im bei euch nassen Juli? Oder erst jetzt, nach 3 Wochen ohne Regen?

Helianthus machen ein ganz flaches kriechendes Wurzelsystem (die meisten). Der Oberboden ist ganz schnell ausgetrocknet, deshalb brauchen die regelmäßig Wasser.
Ich pflanze keine mehr, das hat hier keinen Sinn.