Seite 10 von 88
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 19. Sep 2018, 15:57
von Ulrich
Hier sind heute noch bivonae 'Mount Giona' und speciosum 'Atrorubens' eingetroffen. Mal sehen, was mir dann blüht ;)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 20. Sep 2018, 16:43
von knorbs
zwar eine wiederholung, aber gefällt mir zur zeit gut...Colchicum autumnale in der weiß gefüllten form 8). bei regen sähe das nicht so gut aus. ;D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 20. Sep 2018, 19:47
von Ha-Jo
Ich habe heute noch zwei Bilder "Colchicum" montiert und beschriftet.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 20. Sep 2018, 19:51
von Ha-Jo
Gerade habe ich noch einmal etwas in diesem Faden geblättert.
Da habe ich ein Foto von Colchicum 'The Giant' mit ganz anderen Farben als bei uns gesehen.
Hat man mir mal wieder etwas unter falschen Namen verkauft?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 20. Sep 2018, 22:40
von Norna
Wenn ich das jetzt ohne Lesebrille richtig sehe, sind die Staubbeutel rot, und auch der Rest sieht für mich so aus, wie es bei ´The Giant´sein muss.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 10:17
von Ha-Jo
Danke Norna, dann wäre ich ja beruhigt.
Aber schau bitte einmal Post 113. Kann denn das Abendlicht den Farbeindruck so verändern?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 10:30
von Mediterraneus
Mein "Giant" sieht aus wie deiner. Schachbrettwürfelung und eher kühles Lila. #113 ist wohl durch die "rosarote Brille" betrachtet ;D
oder meiner ist auch falsch
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 11:04
von Norna
Das Foto von # 113 hat sicher mehr künstlerischen Wert als dass es als Identifikationshilfe dienen könnte, so war es vermutlich auch nicht gedacht. Das von Mediterraneus beschriebene Schachbrettmuster ist typisch für diese Sorte, die im Schlund etwa zur Hälfte weiß ist. Durch die helle Färbung der Blütenblätter heben sich die roten Staubbeutel besonders schön vom Hintergrund ab.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 11:28
von Ha-Jo
Danke euch sehr.
Schachbrettmuster, ja, jetzt sehe ich es auch 😳.
Schon wieder etwas gelernt.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 11:40
von Norna
Die Wühlmäuse verschieben Blumenzwiebeln in meinem Garten immer wieder viele Meter weit, was die Übersicht über die verschiedenen Sorten nicht einfacher macht. Hier rätsele ich nun selbst: in der Nachbarschaft waren / sind ´Antares´, ´Dick Trotter´und ´Oktoberfest´gepflanzt, aber von diesen scheint mir diese durchaus üppig wachsende Herbstzeitlose keine zu sein. Hat jemand eine Idee, worum es sich hier handelt?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 11:43
von Norna
In der seitlichen Aufnahme ist die natürliche Färbung der Blüten besser wiedergegeben.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 12:33
von Mediterraneus
Ha hat geschrieben: ↑21. Sep 2018, 11:28Danke euch sehr.
Schachbrettmuster, ja, jetzt sehe ich es auch 😳.
Schon wieder etwas gelernt.
Heutzutage würde man anstatt Schachbrettmuster eher sagen, die Blüte ist im Inneren verpixelt.
Ich kenne mich bei Colchicumsorten nicht wirklich gut aus, kenne deshalb nur wenige. Giant ist dabei, die hab ich als Sorte gekauft, ebenso die gefüllten Waterlily und autumnale "Album Plenum" und "Album". Meinen "Rest" kenne ich auch nicht, ist eine "Knorbs`sche Mischung" gewesen :D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 12:43
von raiSCH
Colchicum speciosum 'Album' hat mit die größten Blüten:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 12:48
von Kasbek
Dann weiß ich jetzt, worauf ich mich irgendwann freuen darf :D (Zwei Exemplare davon habe ich unlängst verbuddelt.)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 21. Sep 2018, 13:35
von Ha-Jo
Ihr beschreibt oder zeigt hier sehr schöne Colchicum. Viele davon habe ich nie gesehen.
Nennt doch bitte einmal eure Lieferanten. Ich fahre ziemlich regelmäßig zu den Pflanzen-Raritätenmärkten in der Nähe. Aber solche schönen Sorten habe ich da nicht gesehen.
Oder vlt. übersehen.