Seite 10 von 12
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 6. Nov 2018, 22:01
von troll13
Man muss die unterschiedlichen Typen (Anastasia der Sichtung, Mei-kyo und auch das Rote Julchen) wohl wirklich im Garten nebeneinander aufpflanzen und über mehrere Jahre beobachten. Nicht nur, um Unterschiede in der Blütezeit und bei der Blütenform wirklich sondern um auch ihrer Wüchsigkeit und dauerhaftigkeit wirklich beurteilen zu können.
Und trotzdem... gegen die mehr als 135 Jahre alte Anastasia kommen sie offenbar nicht an. Mein altes Exemplar von (vermutlich) Mei-Kyo im Garten zickt dieses Jahr erheblich und bequemt sich jetzt erst Anfang November erste Blüten zu öffnen während die echte Anastasia bei meinem Freund im Garten mindestens seit Anfang Oktober blüht und auch jetzt immer noch neue Blüten hervorbringt.
Auch Blommorvans Exemplar lässt an Üppigkeit nichts zu wünschen übrig. Anastasia hat ihre drei Sterne in der Staudensichtung offensichtlich redlich verdient, obwohl sie gar nicht gesichtet wurde. ;)
Und es besteht offenbar wirklich Hoffnung, die echte alte Sorte bei Stauden Junge noch erwerben zu können. Wenn das warme Wetter anhält, kann ich an Wochendende hoffentlich Blüten von diesem Sichtungsexemplar zeigen.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 8. Nov 2018, 05:30
von Inken
@troll, 'Julia' und Klose - dabei bleibt es wohl. Laut Dr. Näser gab es bis in die 90er-Jahre keine 'Julia' aus Bornim in Bornim.
(Hast Du beide blühend: 'Julia' und 'Herbstbrokat'?)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 8. Nov 2018, 12:44
von Blommorvan
troll13 hat geschrieben: ↑6. Nov 2018, 22:01Auch Blommorvans Exemplar lässt an Üppigkeit nichts zu wünschen übrig.
Damit hier keine falschen Assoziationen aufkommen 8):
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 8. Nov 2018, 20:01
von troll13
Moment mal. ???
Ich meinte eigentlich die Anastasia und nicht die Pflanze in deinem Vorgarten. ;)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 8. Nov 2018, 20:02
von troll13
Inken hat geschrieben: ↑8. Nov 2018, 05:30@troll, 'Julia' und Klose - dabei bleibt es wohl. Laut Dr. Näser gab es bis in die 90er-Jahre keine 'Julia' aus Bornim in Bornim.
(Hast Du beide blühend: 'Julia' und 'Herbstbrokat'?)
Ja... :D
Julia. :D
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 8. Nov 2018, 20:03
von troll13
Und Herbstbrokat? :-\
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 8. Nov 2018, 20:21
von troll13
Wasm mich hier stutzig werden lässt, ist mein Eindruck, dass ich unter meinen Sichtungspflanzen fünf Typen habe, die sich bis zur Blüte kaum unterscheiden lassen.
Dies sind:
Mei-Kyo
die falsche Anastasia der Sichtung (Anja's Bouquet?)
Julia
Rotes Julchen und eben
diese vermeintliche Herbstbrokat. :-\
Als Sport der echten Anastasia müsste sie gröberes Laub haben, früher in Blüte kommen und nach den historischen Abbildungen eigentlich auch voll gefüllte Pompons wie die echte Anastasia haben. ???
In einem Artikel über die Staudensichtungsergebnisse 1980/81 von Prof. Sieber wird Herbstbrokat übrigens nicht genannt. Anastasia wurde in dieser Sichtung nur Liebhaberstatus zuerkannt. leider geht aus dem Artikel nicht hervor, welche Pflanzen als entbehrlich eingestuft wurden. Gehört Herbstbrokat zu ihnen oder wurde sie damals nicht gesichtet?
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 8. Nov 2018, 20:57
von Blommorvan
troll13 hat geschrieben: ↑8. Nov 2018, 20:01Ich meinte eigentlich die Anastasia und nicht die Pflanze in deinem Vorgarten. ;)
Das habe ich dann wohl nicht richtig verstanden. Naja, dumm geboren und nichts dazugelernt :(
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 9. Nov 2018, 02:14
von zwerggarten
endlich habe ich diesen thread nachlesen können...
troll13 hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 19:33... was sagt uns das? ...
allein nur das foto sagt, die
muss irgendwann in meinem garten wachsen! :D ;)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 9. Nov 2018, 09:45
von Blommorvan
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Nov 2018, 02:14 das foto
Welches Foto bitte?
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 9. Nov 2018, 11:26
von zwerggarten
na das von troll:

;)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 9. Nov 2018, 20:14
von troll13
@ zwerggarten und alle, die auf den Geschmack gekommen sind...
Hier gibt es die "echte" Anastasia noch. :D
Ich hatte im Frühjahr Probleme mit der Pflanze. Vermutlich hat Junge letztes Jahr Pech mit seinem Topfsubstrat gehabt. Sie hat sich erst im Sommer langsam wieder berappelt und öffnet nun doch noch ein paar Blüten.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 11. Nov 2018, 10:58
von troll13
Und wenn es euch auch langsam zu viel werden sollte... :-\
Noch einmal aktuelle Fotos...
Anastasia (Typ Junge, echt?)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 11. Nov 2018, 11:01
von troll13
Anastasia (Typ Staudensichtung)
Die Blüteköpfe machen meiner Meinung wirklich einen "unordentlicheren" Eindruck als Mei-Kyo und Rotes Julchen.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 11. Nov 2018, 11:05
von troll13
Die als Mei-Kyo gekauften Pflanzen scheinen tatsächlich "regelmäßiger" zu sein. Nur die dunklen Spitzen der Zungenblüten kommen dieses Jahr irgendwie nicht so recht zur Geltung. :-\