Seite 10 von 12
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 20:32
von Bristlecone
;D
Hast Du eins im Gebirge zurückgelassen?
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 20:35
von Conni
Stellt sich als nächstes die Frage: Welche? :o Nina und Quendula haben was geschrieben, sie müssten also höchstwahrscheinlich noch an Bord sein. Oder? :-\
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 20:36
von Bristlecone
Conni hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 20:35Stellt sich als nächstes die Frage: Welche? :o Nina und Quendula haben was geschrieben, sie müssten also höchstwahrscheinlich noch an Bord sein.
Die blöde evidenzbasierte Kuh!
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 21:01
von thomas
Die wäre beinahe im Schlamm stecken geblieben. Aber wir haben sie dann doch mitgenommen.
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 21:05
von Nina
;D
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 21:06
von fromme-helene
*meld* >:(
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 21:07
von Bristlecone
:D
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 22:27
von Quendula
Bristlecone hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 20:28Mangelerscheinungen? 8)
Mangel ??? an was? Wohl eher zu viel. Zu viel "Stopp!", "Guck mal diese Iris.", "Halt an!", "Da, die Ophris!", "Stopp!!!", "Und wo sind nun die Tulpen?" ...
Und ja, es fehlt einer. Realp musste leider dringend nach Hause :'(. Wir vermissten (nicht nur) dieses "Huhu!" schon sehr häufig. Wir können das einfach nicht so gut :-\ :-*.
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 22:57
von thomas
Ja, Realp fehlt. Auch wenn wir auch jetzt eine super Truppe sind.
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 5. Apr 2019, 15:36
von Quendula
Es gibt jeden Tag wieder Unbekanntes und Witziges in der Botanik zu entdecken. Ganz besonders war ich heute vom Asphaltblümchen Bituminaria bituminosa angetan :D. Geruchlich eine sehr eigene Note.
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 5. Apr 2019, 15:39
von RosaRot
Klingt spannend! Bring' was mit!
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 5. Apr 2019, 16:19
von Mangostan
Vermutlich gleiche Familie wie der Schleifen-Oleander. :-X
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 07:27
von Quendula
Ich guck mal, was sich machen lässt, RosaRot.
Jetzt verstehe ich erst Brissels Anspielung wegen Alibertis ::) ::) ;D. Wurde mir gestern bei der Bestimmungsrunde (es gibt hier einige "...ssp Aliberti/s"-Arten) erklärt.
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 07:31
von Quendula
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 17:35Was macht der Sirtaki?
[/quote]
[quote author=fromme-helene link=topic=63883.msg3262259#msg3262259 date=1554306627]
Außer als Buidl auf einem Frappéglas habe ich noch keinen zu sehen bekommen. :-\
Diesen Programmpunkt können wir nun auch abhaken :D. Gab es als Breakdance-Version auf dem Löwenbrunnendingsplatz.
Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 12:04
von realp
Da heute offiziell die Kreta-Reise zu Ende geht, möchte ich mich für die wunderschöne Zeit bei den Teilnehmern bedanken. Auch wenn ich aus familiären Gründe die Reise vorzeitig habe abbrechen müssen, waren die mit euch verbrachten Tage voller Heiterkeit und Freude.
Viel Botanisches habe ich gelernt. War auch nicht weiter schwierig, denn alle 100 Meter erscholl im Auto der Schrei ' Halt ! Thomas ! Halt an' und raus waren wir. Egal ob Sonne, Regen oder Sturm. Die Orchideen waren der Star, aber nicht nur. Was da alles aus Fels und Gestein wächst ! Atemberaubend. Fotografiert, dokumentiert und bestimmt wurde gemeinsam.
Wunderbare Begegnungen gehörten täglich dazu . Ob wir mitten am Fels vom wohl berühmtesten Pflanzenkundlers Kretas abgegriffen wurden, Restaurationsarbeiten in einem alten Haus hoch oben in den Bergen begutachten durften oder ob auf unseren Wunsch abends ein geschmortes Zickli im Topf auf uns wartete, die Menschen der Insel sind freundlich und hatten offensichtlich Spass an unserer Truppe.
Thomas hatte für uns ein Programm zusammengestellt, dass den wahren Reisenden zu erkennen gab. Aber spontan wurde der Plan manchmal umgestossen, wenn der Augenblick umstürzlerische Spontanität erforderte. Bei den Erzählungen in den alten minoischen Orten merkte man, dass da jemand war, der wusste, wovon er sprach und der von einer tiefen Zuneigung zu dieser Kultur erfüllt ist. Und nicht zuletzt musste er die Weiberwelt, nämlich uns, irgendwie auf die Reihe bringen. Souverän gemacht !
Danke an euch alle. Jederzeit wieder !