Seite 10 von 10
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 5. Sep 2023, 15:53
von Gartenplaner
Ah, Elaeagnus angustifolia 'Quicksilver’, das käme gut hin…..
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 5. Sep 2023, 16:03
von häwimädel
Ich tippe da auf Salix exigua.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 5. Sep 2023, 16:07
von Miss.Willmott
thuja hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 15:42Der Kübel steht gefühlt schon immer da
Die Fotos sind alle wunderschön, daher danke schön fürs Zeigen - aber dieses hier ist ein Traum! Ich liebe ja diese zarten Gräser so! Und der Kübel dort ist wirklich einmalig schön, weil so überraschend an der Stelle, so unerwartet. Das hat schon Klasse!
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 5. Sep 2023, 21:07
von cydora
Vielen Dank für die Mühe und die Fotos!
Der schattige Bereich mit der weißen Pergola ist - glaube ich - der ehemalige Kräutergarten. Ich mag die jetzige Gestaltung sehr - und sie scheint auch gut zu funktionieren!
Im Rosengarten sieht man, dass das Azubis gemacht haben und nicht Harald Sauer. Aber ok. Die Förderung des Nachwuchses ist ja wichtig!
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 5. Sep 2023, 21:52
von thuja thujon
Ok, gut zu wissen. Sowas fällt mir nicht auf. Ich bin kein Staudengärtner, da bin ich absoluter Laie.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 6. Sep 2023, 09:17
von Nox
Danke für diesen schönen Spaziergang morgens zum Kaffee, thuja !
Die Staudenbeete sind ja alle hervorragend, ich staune nur, was Treasure-Jo in seinem 2. Beruf so leistet.
.
Den Zeitungsartikel habe ich auch gelesen. Also Graffiti gehört zum Konzept und nennt sich Street-Art. Nun denn, es gibt den Säulen mit ihrem Dach aus Stahlträgern den Charme einer Industriebrache. Glücklicherweise stehen die Rankpflanzen schon in den Startlöchern !
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 6. Sep 2023, 09:53
von thuja thujon
Ich glaube Treasure-Jo hat da gar nicht so viel damit zu tun. Aber evtl kann er ja aufklären, wenn er hier mitliest. Auch darüber, ob die Rosengartenbeete komplett von den Azubis geplant und angelegt wurden.
Industriebrache, wir haben hier eine Chemiefirma, das Gelände hat etwa 10 Quadratkilometer. Da mag bei mir bei den paar Säulen noch kein Industriebrachegefühl aufkommen. Zumal sie ja nicht runtergekommen sind. Aber ja, die Kletterpflanzen werden es richten.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 6. Sep 2023, 10:48
von lerchenzorn
Ein toller Spaziergang. Danke, ist sehr schön und ein Ziel, wenn ich in der Gegend mal ein, zwei Stunden für mich allein haben sollte.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 26. Sep 2023, 10:47
von hobab
Schöne Aufnahmen die den Park gut zeigen. In dem Fall eher ein Vorteil kein Staudenfreak zu sein, da gäbe es sonst nur eine Flut von Detailbildern…
Bei Salix exigua wär ich bei, aber bitte nicht kopieren (sind eh schwer zu kriegen), es gibt schon Warnungen wegen unmäßiger Wucherei. Könnte der Bärenklau Angelica dahurica sein? Hab etwas gerätselt über den ungewöhnlichen Samentand
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 26. Sep 2023, 11:03
von Buddelkönigin
Toll, wenn man so einen Park in unmittelbarer Nähe hat!
Von hier aus wären es immerhin 2,5 Stunden für einen Weg. Der Rhein ist lang... in diesem Fall leider. :P
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 26. Sep 2023, 11:15
von Mediterraneus
Ein wirklich toller Park! Habs grad erst gelesen.
Salix exigua gibts ab und an bei Till Hofmann. Ich bin aber froh, keine mitgenommen zu haben. So schön die Koyotenweide auch ist.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 26. Sep 2023, 11:30
von hobab
Schöne Aufnahmen die den Park gut zeigen. In dem Fall eher ein Vorteil kein Staudenfreak zu sein, da gäbe es sonst nur eine Flut von Detailbildern…
Bei Salix exigua wär ich bei, aber bitte nicht kopieren (sind eh schwer zu kriegen), es gibt schon Warnungen wegen unmäßiger Wucherei. Könnte der Bärenklau Angelica dahurica sein? Hab etwas gerätselt über den ungewöhnlichen Samentand
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 29. Jun 2025, 11:26
von thuja thujon
Der Ebertpark feiert dieses Jahr sein 100jähriges Jubiläum.
Die Stadt hat deshalb eine Broschüre über die Pflanzkonzepte des Ebertparks herausgebracht:
https://ludwigshafen.de/fileadmin/ludwi ... rtpark.pdf
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 29. Jun 2025, 12:05
von solosunny
Danke für den link
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 29. Jun 2025, 12:17
von thuja thujon
Ja, draufklicken lohnt sich, es stehen auch Sortennamen dabei.