Seite 10 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 20:37
von Scabiosa
Leider gehöre ich zum Bodenpersonal und kann Dir nicht helfen, Tungdil! Ich übe noch... ;)
Sicher hast Du Dich vertan und meintest Irm.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 21:35
von rocambole
:)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 21:59
von Tungdil
Alles gut, Scabiosa und rocambole :D
Ich hab einfach kurz mal ein paar Namen von Purlern aufgeschrieben, die was gepostet hatten.
Wollte allerdings auch niemanden übergehen ;)
Bin über jede Hilfe dankbar, gerade von Sammlern oder Experten mit mehr Erfahrung. Also auch von Irm, Ha-Jo, Staudo, Cornishsnow, Pumpot, Ulrich, chlflowers, Norna ( und allen anderen, die ich jetzt vielleicht unabsichtlicherweise vergessen haben könnte ;) ).
Nicht, dass ich versehentlich jemandem auf die Füße getreten bin... Ich liebe euch alle! ;) ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 22:14
von rocambole
Auch alles gut, ich fand den Post von Scabiosa so drollig mit dem Bodenpersonal, so fühle ich mich auch oft.
Ich bin auch kein Experte. Mit den meisten Galanthus habe ich bisher einfach nur „Dusel“, sie wachsen einfach gut und sind gesund.
Berichte dann mal, ob was gegen den Roten Brenner gehollfen hat. Noch habe ich keinen bei mir entdeckt, aber vorbereitet sein kann ja nicht schaden. Vielleicht teste ich wirklich mal die Heißwassermethode an ein paar normalen nivalis, davon habe ich reichlich. Ein Wassergefäß in einem wohltemperierten Backofen sollte für eine gleichmäßige Temperatur sorgen, dann separat wieder eingebuddeln und gucken, was nächstes Jahr kommt, wäre doch sehr aufschlussreich.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 22:22
von Tungdil
Bei den meisten von mir ist das erfreulicherweise auch so. :)
Bin allerdings auch immer wahnsinnig neugierig, gerade was die Glöckchen angeht und die damit verbundenen Optimierungsmöglichkeiten.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 22:26
von Tungdil
Die Idee mit dem Backofen finde ich auch gar nicht schlecht.
Ich habe das ja eher so pi mal Daumen gemacht.
Aber wie Planthill schon sagte: "Versuchskaninchen und Platzhalter" ;D. Da müssen die jetzt durch ( und ich auch ;D ).
Ich werde berichten, was draus geworden ist.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Aug 2018, 01:58
von lord waldemoor
pi mal daumen.............ja wenns keine 2 grad mehr waren, wirds schon funktionieren
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Aug 2018, 08:22
von Norna
rocambole hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 22:14Ich bin auch kein Experte. Mit den meisten Galanthus habe ich bisher einfach nur „Dusel“, sie wachsen einfach gut und sind gesund.
So geht es mir auch. Zu den Massen von gewöhnlichen G. nivalis sind mit den Jahren zwar viele Auslesen gekommen, aber die werden nur nach dem Motto "Friss oder stirb" kultiviert.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Aug 2018, 08:46
von planthill
Scabiosa hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 20:37Leider gehöre ich zum Bodenpersonal und kann Dir nicht helfen, Tungdil! Ich übe noch... ;)
Sicher hast Du Dich vertan und meintest Irm.
Bin froh, mich auch zum Bodenpersonal zählen zu dürfen,
wie sonst könnte ich meiner Pflanzennarretei besser fröhnen?!
Platonische Liebe ist mir nix.
Ich wühle einfach zu gerne mit beiden Händen im Vollen,
in Töpfen, Pflanzlöchern, Gartenböden und speziell zubereiteten Mischungen ...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Aug 2018, 08:50
von planthill
hier ein weiteres grusliges Bild ...
Mädchen im Zwiebelchen ... gar Nematoden?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Aug 2018, 09:33
von M.K
Hallo, sieht nicht schön aus. Ich habe die Tage auch Zwiebel gesichtet und bei einem Korb waren Wurzelläuse an zwei von drei Zwiebel. Haben sich schon gut zu schaffen gemacht an den Zwiebeln. Die zwei beschädigten sind in Quarantäne. Hatte irgendwo gelesen das die Viecher nur geschwächte Zwiebeln befallen. Hoffe ich zumindest sonst habe ich ein Problem in meinem Schneeglöckchenbeet.
Vielleicht sind die Würmer auf dem Bild auch nur Nutznießer einer anderen Ursache.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Aug 2018, 10:34
von planthill
M hat geschrieben: ↑22. Aug 2018, 09:33Vielleicht sind die Würmer auf dem Bild auch nur Nutznießer einer anderen Ursache.
ja, es könnte sein, dies sind bereits Totsubstanzverwerter ...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Aug 2018, 10:46
von *Falk*
Tungdil hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 22:26Die Idee mit dem Backofen finde ich auch gar nicht schlecht.
...
Backofen geht m.E. gar nicht, zu ungenau. Ich würde ein Fieberthermometer u. ein kleine Thermokanne nehmen.
Der Messbereich der üblichen F.thermometer reicht bis 42-42,9°C, dies sollte reichen. Der Th.behälter sollte die Temp. lange genug halten, vorher heiß ausspülen. Im Backofen werden sie eher zu Röstzwiebeln. ;D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Aug 2018, 10:55
von fyvie
planthill hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 09:53...
Ich vermute, dieser "Schadensfall"tritt immermal auf,
nur an einem beobachteten Standort,
wie bei fyvie oder mir
fällt es ins Auge, dass was nicht stimmt ...
Bis jetzt hats bei meinen halt immer nur Diggory und Angelique betroffen, die beiden bekomm ich hier nicht hoch.
Hab mir jetzt schon überlegt, mal ruhende Zwiebeln zu bestellen und nicht immer in the green, vlt. bringt das etwas für die Etablierung...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 22. Aug 2018, 12:06
von *Falk*
Zufall, das es gerade diese beiden betrifft ?