Seite 10 von 19

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 26. Apr 2019, 22:58
von Gartenplaner
Ich kann die Abneigung gegen Akelei nicht ganz nachvollziehen - nach dem Verblühen stehen doch die Samenstände noch lange stramm da und das Laub bleibt auch recht adrett ???

Helleborus x hybridus oder auch orientalis ist schon sehr robust, ich hab vor ein paar Jahren angefangen, Sämlinge, die anderes bedrängten, in meine freiwachsenden Hecken auszuwildern, die hier steht unter einer Schlehenhecke und wurde, bis auf ein bisschen Angiessen, nicht gehegt und gepflegt:

Bild

Allerdings brauchen die Pflanzen dann bis zu 4-5 Jahre, bevor sie wieder nennenswert blühen.
Wobei das Laub ja auch nicht unflott ist.
Ich denke, die werden jetzt dort auch wieder anfangen, sich selber auszusäen, in gepflegten Beeten tun sie es jedenfalls überreich und hemmungslos.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 26. Apr 2019, 23:14
von Wühlmaus
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Apr 2019, 22:58
Ich kann die Abneigung gegen Akelei nicht ganz nachvollziehen - nach dem Verblühen stehen doch die Samenstände noch lange stramm da und das Laub bleibt auch recht adrett ???

Und diese hohen Blüten/Samenstände stehen dann unter/in niedrigen Gehölzen ??? Oder hab ich reichlich freie Fläche übersehen/vergessen ???

Helleborus fände ich sehr passend.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 26. Apr 2019, 23:30
von Gartenplaner
W hat geschrieben: 26. Apr 2019, 23:14
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Apr 2019, 22:58
Ich kann die Abneigung gegen Akelei nicht ganz nachvollziehen - nach dem Verblühen stehen doch die Samenstände noch lange stramm da und das Laub bleibt auch recht adrett ???

Und diese hohen Blüten/Samenstände stehen dann unter/in niedrigen Gehölzen ??? Oder hab ich reichlich freie Fläche übersehen/vergessen ???
...

naja, wenn man sich die Fotos anschaut, da sind doch einige alte Gehölze mit dabei, die "Hohlräume" oder gar Kronen auf Stämmchen bieten, da würde das schon drunter passen - finde ich zumindest.
Und dazwischen sowieso.
Und auf den Bildern sehe ich auch noch einiges an nicht "überdachten" Flächen...
Smyrnium wird auch gut 1m hoch, steht unter meinen Haselsträuchern, deren Äste inzwischen aber erst bei fast 2m überm Boden seitlich abgehen.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 27. Apr 2019, 00:14
von Kratzdistel
Sehr schöne Helleborus, wir haben zwar nur die normalen Weißen, aber wie du sagst das laub ist ja ganz nett. Hoffe unsere samen sich auch aus.
Dann werden das ein paar nette Ecken.
Denke auch das genug Platz für weniger anspruchsvolle Stauden wie die Akelei da ist und ich finde sie toll.
Erst mal ist fast alles besser als Winde, Giersch und das andere Zeug.
Muss mal Bilder davon machen.
Evtl. Könnt ihr mir sagen was das ist.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 6. Mai 2019, 12:35
von Kratzdistel
Urlaub ist vorbei und weiter geht das Projekt Park.
Hab mal Bilder von einem unserer extrem lästigen Unkräuter gemacht. Finde es einfach nicht. Vielleicht kann einer von euch helfen, damit ich den Feind beim Namen nennen kann. Ausgewachsen ist es ca 30cm hoch blüht unscheinbar und die Samen sind klettenähnlich. Hab sie dann oft in den langen Haaren hängen.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 6. Mai 2019, 12:36
von Kratzdistel
Hier noch die Blätter im Detail

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 6. Mai 2019, 12:47
von lord waldemoor
das habe ich auch eingeschleppt auf 2 stellen, es blüht so unscheinbar, den namen weiss ich nicht, am anfang habe ich es noch gehegt, dachte an eine nette staude :-[

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 6. Mai 2019, 12:51
von Krokosmian
Circaea Hexenkraut

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 6. Mai 2019, 12:57
von lord waldemoor
danke, ja das ist es, wo ich das herhab :-\

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 6. Mai 2019, 14:05
von Sandfrauchen
Akelei gehört auch zu meinen Lieblingen. Würde nie auf sie verzichten. Habe mehrere Hundert blühfähige Exemplare in fast allen Gartenbereichen.

Da es inzwischen genug sind schneide ich seit einigen Jahren die Samenstände konsequent ab - bis auf einige Wenige die ich markiert habe weil sie besondere Formen/Farben entwickelt haben.

Und Samenstände abschneiden ist doch nicht soooo aufwändig.

Ich schneide übrigens auch oft das Laub ab, weil es auf meinem Sandboden im Laufe des Sommers unansehnlich wird. Aus diesem Grund plaziere ich Akelei auch immer im Hintergrund der Beete.


Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 6. Mai 2019, 15:10
von Kratzdistel
Danke Krokosmian das ist es.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 13. Aug 2019, 11:12
von Kratzdistel
Hallo ihr lieben, hab mein altes Thema mal ausgegraben. Nicht das ihr denkt wir hätten aufgegeben.
Dank der freundlichen Unterstützung mit Pflanzenspenden wachsen jetzt schon viele Stauden, die Ackerwinde, Hexenkraut und der Giersch haben das ganze Jahr noch keine Chance bekommen. Leider sind die ausgesäten Tagetes in unserem Sommer Urlaub vertrocknet, unser Meister ist der bitte zu gießen leider nicht nachgekommen. Sehr sehr ärgerlich, aber ein paar Samen hab ich noch, lagern im Kühlschrank und keimen hoffentlich nächstes Jahr auch noch.
Einige Pflanzen peppel ich noch zu Hause bis sie größer sind oder der für sie geplante Platz frei gemacht werden kann. Hier jetzt mal die ersten Bilder, schlagt bitte nicht die Hände über dem Kopf zusammen wegen den Kombinationen müssen das beste aus dem mach was wir bekommen können.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 13. Aug 2019, 11:13
von Kratzdistel
....

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 13. Aug 2019, 11:13
von Kratzdistel
...

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 13. Aug 2019, 11:27
von maliko
Sehr engagiert!

Wirklich imponierend was trotz aller Widrigkeiten geleistet wurde. Es wird sich entwickeln und wenn etwas noch nicht so optimal sein sollte, kann man das später ändern.
Gut gemacht :)