Seite 10 von 38

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 14:52
von pearl
hat geschrieben: 22. Apr 2019, 14:19
;) - Gärtnerei Blütenreich aus Wachau ebenfalls.

https://www.gaertnerei-bluetenreich.de/sortiment/stauden/stauden-e/


:D auch die hatte ich neulich verlinkt.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 15:15
von Scabiosa
Wenn man dort mal in der Nähe ist...

http://www.tuingoedfoltz.nl/de-collecties/epimedium.html


Re: Epimedium 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 16:25
von lord waldemoor
herrlich dein pink champus, meiner wollte leider nicht

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 16:37
von cornishsnow
Kommt bei mir neben eine Rosa 'Old Blush' ganz gut zurecht und ist unkompliziert.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 19:14
von rocambole
Herr und Frau Stolz - sie haben mir vieles von Koen van Poucke mitgebracht, wenn ich im Herbst angefragt habe. Sie verschicken auch, soweit ich weiß, ich treffe sie immer auf dem Kiekeberg.

Also Sortiment bei v.P. checken ;)

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 23:18
von rocambole
Effi hat geschrieben: 22. Apr 2019, 11:14
rocambole hat geschrieben: 22. Apr 2019, 10:24
Leider sind die Blüten schwer zu fotografieren: zu zierlich, die Kamera will immer auf was größeres im Hintergrund fokussieren :P.


Jepp, die Blüten sind zu filigran. Das kapiert ein automatischer Fokus nicht. Scharfzeichnung der Blüten klappt nur mit manueller Fokuseinstellung und einer sehr ruhigen Hand, ein ziemliches Gefuckel, bei mir jedenfalls.

Eine herrliche Sammlung hast du da. Toll! :D
Danke! Ich habe sehr früh damit angefangen, ehe E. so “in“ waren, habe auch sehr viele Arten.

Ich bin zu blond ;D und vor allem zu ungeduldig für manuelle Kameraeinstellungen

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 09:16
von rocambole
rocambole hat geschrieben: 22. Apr 2019, 10:17
lishihchenii
und wenn ich so gucke: weder Blütenfarbe noch Blattform passen zu den wenigen Bildern, die ich im WWW zu E. lishichenii/lishihchenii finde (welche Schreibweise auch immer korrekt sein mag ::)). Ich muss wohl mal bei meiner Quelle nachfragen, welches es statt dessen sein könnte.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 11:26
von Ha-Jo
Vielen Dank an alle meine "zweitbesten Freunde".
Ich habe eure Links erst einmal gespeichert und werde mich da später mal umsehen.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 16:29
von FromHolland
Im Bild Epimedium trifoliolatobinatum.
Die Blätter sind winzig....nur 1.5cm.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 19:28
von rocambole
niedlicher Zwerg 8)

Ich habe noch eine Aufnahme von 2012 von E lishichenii gefunden - da sieht die Blüte eindeutig grünlich-gelb aus ??? - ich habe eben eine abgepflückt, eher weiß mit beige. Die Blätter sind aber gleich geblieben, sehr stark "gezahnt" und rotbraun im Austrieb, ist wirklich dieselbe Pflanze. Allerdings hat sie seit letztem Jahr deutlich mehr Licht bekommen.

Hier habe ich es her, auch da ist die Farbe der Blüten eher weiß-beige. Aber Gunhild ist nicht nachlässig mit der korrekten Pflanzenbezeichnung, würde mich wundern, wenn da was falsch ist.

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 19:35
von pearl
ein perfektes Gelb!

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 19:58
von MartinG
rocambole hat geschrieben: 23. Apr 2019, 19:28
niedlicher Zwerg 8)

Ich habe noch eine Aufnahme von 2012 von E lishichenii gefunden - da sieht die Blüte eindeutig grünlich-gelb aus ??? - ich habe eben eine abgepflückt, eher weiß mit beige. Die Blätter sind aber gleich geblieben, sehr stark "gezahnt" und rotbraun im Austrieb, ist wirklich dieselbe Pflanze. Allerdings hat sie seit letztem Jahr deutlich mehr Licht bekommen.

Hier habe ich es her, auch da ist die Farbe der Blüten eher weiß-beige. Aber Gunhild ist nicht nachlässig mit der korrekten Pflanzenbezeichnung, würde mich wundern, wenn da was falsch ist.


Dies habe ich im März als E.lishichenii gekauft (von Blütenreich). Hatte es schon mal gepostet, der 2018er Thread lief noch 2019 weiter. Deutlich gelber, jetzt schon mit Samenständen-

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 19:58
von RosaRot
So sah mein vertrocknetes (vermutlich) E. lishichenii aus, stand ziemlich schattig:

Epimedium lishihchenii og

Gekauft hatte ich es Berlin vor Jahren, bei Frau Stolz vermutlich.


Re: Epimedium 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 20:27
von pumpot
nochmal lishihchenii

Re: Epimedium 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 20:28
von pumpot
Sämling