Seite 10 von 23
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 17. Jun 2023, 17:24
von pearl
raiSCH hat geschrieben: ↑17. Jun 2023, 17:19pearl hat geschrieben: ↑17. Jun 2023, 15:4140 Iris habe ich letztes Jahr am 2. November 2022 mit der
VACOped Fußorthese, den
NoCry Professionellen Knieschonern, Krücken und einer treuen Begleitung gepflanzt. Liegend in der Matsche.
.
So etwas kenne ich. Ich habe mal nach einem Achhillessehnenriss mich neben meine Krücken gelgt und 100 Elfenkrokusse im Spätherbst versenkt - Garrtenfreunde machen eben so etwas.
.
:-* eben! :D ;D
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 18. Jun 2023, 12:58
von Buddelkönigin
Kann ich direkt bestätigen... :D
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 25. Jun 2023, 14:55
von pearl
jetzt sammel ich aus allen Pflanzungen die seit Jahren nicht blühenden Rhizome zusammen. Manchmal finde ich Stecker. Meist nicht.
.
Song of Norway
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 25. Jun 2023, 14:56
von pearl
bei den eingeschrumpelten alten Rhizomen gibt es Sollbruchtstellen, oder ich schneide die mit der Schere ab.
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 25. Jun 2023, 15:00
von pearl
manchmal nur ein nacktes Rhizom, geblüht hatte es mal im vorletzten Jahr.
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 25. Jun 2023, 15:01
von pearl
ein kurzer Überblick
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 25. Jun 2023, 15:04
von pearl
die purple based foliage von Codicil. Sehr lange Hunger-Rhizome.
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 13. Jul 2023, 12:53
von Ingeborg
Seit Wochen wühle ich jetzt an der Erweiterung des Irisbeetes. Bei dem Wetter echt eine Herausforderung. Aber für die Iris lohnt es sich denn sie secken die neuen Sommer ja einigermaßen weg. Weil die süßen Wühltiere an meinen Iris so einen Narren gefressen haben will neue Flächen und noch einige ältere nun mit Draht nach unten sichern.
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 13. Jul 2023, 12:55
von Ingeborg
Deshalb wird kräftig ausgehoben und Drahtkäfig gebastelt.
Hier nehme ich schon mal Maß.
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 13. Jul 2023, 12:58
von Ingeborg
Inzwischen habe ich zwei Gitterstreifen zusammengefummelt und erneut zum Probeliegen gebeten.
An den Seiten kommt auch noch eine Abgrenzung mit Hasendraht dran.
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 13. Jul 2023, 19:56
von Krokosmian
Krass was ihr schafft, ich komme dagegen so nicht wirklich ran. Am Samstag wäre Zeit, aber da reden sie was von 36°. Auf keinen Fall geh ich da aufs Feld.
.
Neuzugänge bestellen hat dagegen sehr gut funktioniert, was schon gekommen ist in bester Laune auszupacken und topfen auch. Immerhin!
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 16. Jul 2023, 23:29
von Ingeborg
Der Käfig ist fertig. Musste ne neue Rolle Hasendraht besorgen, die alen Reste sind zu weitmaschig und ich brauch den eh noch für den Kompost. Habe 30 cm Streifen in passender Länge geschnitten und mit dabei mit der alten Blechschere zweimal den Daumen gequetscht. Beim anfummeln dann noch mit dem spitzen Drahtenden mehrfach in die Finger gestochen. Als dann der Käfig komplett fertig war und ich ihn von Blättern und Heu ausklopfte habe eine Biene für Pflanzenmaterial gehalten und hatte auch noch einen milden Bienenstich. ::)
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 16. Jul 2023, 23:30
von Ingeborg
Hier im Detail auch die Mittelnaht.
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 16. Jul 2023, 23:36
von Ingeborg
Mit der Wasserwaage das Beet geebnet. Es ist verrückt was für ein Gedächtnis so ein Boden hat. Das Beet geht über eine alte Ackergrenze und diese Grenze ist eine leichte Delle, wie wenn man immer zur Mitte pflügt.
Die Bretter sind auch im Wasser, vielleicht müssen sie noch etwas höher, das sehe ich aber wenn ich mit dem Bodenaufbau fertig bin.
Re: Kultur von Bart-Iris
Verfasst: 16. Jul 2023, 23:39
von Ingeborg
Jetzt habe ich den Aushub zu 70 % zurück ins Beet befördert, allerdings erst nachdem ich ihn doch noch mal durchgesiebt habe um Queckenwurzeln und anderes draußen zu halten.